Quersummendatei in UTF-8

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Matze
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-09-10, 15:05 UTC

Quersummendatei in UTF-8

Post by *Matze »

Laut Doku ist es möglich Quersummen auch aus UTF-8 Dateien zu verifizieren. Bei mir funktioniert dies allerdings nicht, wenn der Dateiname Umlaute enthält. Muss man dazu irgendetwas einstellen oder handelt es sich hierbei um einen Bug?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ist die Datei mit oder ohne BOM?

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Matze
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-09-10, 15:05 UTC

Post by *Matze »

Die Datei ist ohne BOM. Sie wird von md5sum auf meinem NAS erstellt.

Die ASCII und UTF-8 Datei unterscheiden sich nur um 1 Byte. Wobei die UTF-8 Datei als ASCII angeschaut 'ä' als 'ä' anzeigt.

Bsp:
UTF-8 d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e ./ä
ASCII d41d8cd98f00b204e9800998ecf8427e ./ä
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9989
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Ich würde mal versuchen, die Datei mit einem BOM auszustatten. Alternativ müsste es möglich sein, mit iconv auf dem NAS (sofern vorhanden) eine Konvertierung des Zeichensatzes vorzunehmen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Matze
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2011-09-10, 15:05 UTC

Post by *Matze »

Danke für den Hinweis. So gehts.

Jetzt muss die Datei nur noch auf dem NAS mit dem BOM erstellt werden ;) Aber das geht ja zum Glück per Script.
Post Reply