Update: 7.56a -> 8.00 x64

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Update: 7.56a -> 8.00 x64

Post by *Herr Mann »

Hi, ich finde es erst einmal total super, dass es mit dem TC 64bit langsam aber sicher vorangeht.

Ich habe ein Update meiner vorhandenen Installation durchgeführt.
Jetzt habe ich aber noch Überreste von der 7.56a im Ordner zb. die TOTALCMD.EXE.
Natürlich könnte man das jetzt manuell bereinigen, komplett neu installieren oder zuerst die 8.00 32bit installieren um die alten Dateien zu überschreiben.
Sinnvoller wäre es aber, wenn die 64bit Version auch die 32bit Dateien enthalten und updaten würde. Dann wäre der Download zwar etwas größer aber damit könnte man sicher Leben UND :!: man könnte bei bedarf immer noch die 32bit Version starten.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Was spricht dagegen das Du selber beide Versionen installierst?
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Sir_SiLvA wrote:Was spricht dagegen das Du selber beide Versionen installierst?
Bequemlichkeit :roll:

Wobei der echte Profi ja eh nur die Konsole nutzt und VI als Editor. :lol:
User avatar
gian
Member
Member
Posts: 106
Joined: 2010-06-01, 09:14 UTC
Location: ZH
Contact:

Post by *gian »

Hallo,

Nach der Installation der 64Bit Version stehen beide Versionen zur Verfügung, die im gleichen Verzeichnis liegen, wenn man nicht ein anderes Verzeichnis wählt.

Man kann die "alte" aber immer noch aktuelle Version jedoch mit der normalen Windows-Programmdeinstallation deinstallieren (es stehen dort beide Versionen zur Wahl). Besser ist es aber, wenn man die neue Version in ein neues Verzeichnis installiert und den Freischaltschlüssel von Hand in den neuen Ordner kopiert. Die beiden INI-Dateien haben dann für beide Versionen Gültigkeit.

Zum "Arbeiten" verwende ich nach wie vor die "alte" Version, zum experimentieren jedoch die neue 64-Bit Version.

Freundliche Grüsse

Gian
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Ja das ist schon klar.
Aktuell liegt bei mir im selben Verzeichnis (c:\TotalCommander) die 8.00b1 64bit und die 7.56a (32bit), weil ich ein Update (auf einem Testsystem) durchgeführt habe.

Zum Testen sollte man das trennen.
Es ging mir aber darum, dass man ja später mal ein Update auf die 8.00 Final 64bit macht. Und genau hier entsteht dann das "Problem", dass die alte 7.56a nicht überschrieben wird, weil im 64bit Installationspaket die 8.00 32bit Bestandteile fehlen.
Man müsste diese also a) löschen bzw. deinstallieren, b) damit Leben, dass die alte 7.65a auf der Platte herumliegt oder c) auch die 8.00 32bit installieren und somit updaten - für den Fall, dass man noch ein fallback auf 32bit haben will.
Es ist doppelter Pflegeaufwand.
Daher wäre es sicher sinnvoll, mit der 64bit Version beide - also auch die 32bit - auszuliefern und ggf. auch für beide eine Verknüpfung ins Startmenü zu legen.

Für uns "Profis" ist das Auseinanderhalten, die alte Version löschen oder beide entweder getrennt oder zusammen in das selbe Verzeichnis zu installieren sicher kein Problem.
Es geht einzig und allein um "Komfort" und "Pflegeaufwand".
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Nein, ist es nicht, wozu bruacht jemand auf einem 64Bit System mit TC64 noch den 32er TC?

Ich bevorzuge (wie sicher andere auch) das 64Bit und 32Bit so wie jetzt getrennt bleiben sollten...
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Sir_SiLvA wrote:Nein, ist es nicht, wozu bruacht jemand auf einem 64Bit System mit TC64 noch den 32er TC?
Weil man vielleicht wegen div. Plugins ein Fallback haben möchte?
Ich bevorzuge (wie sicher andere auch) das 64Bit und 32Bit so wie jetzt getrennt bleiben sollten...

Es ist aber so, dass auch der 8.00 64bit im Standard in das gleiche Verzeichnis wie der 7.56 installiert wird.
Die 32bit Version wird also (teilweise) Überschrieben und da bleiben Reste zurück.

Aber wahrscheinlich bin ich einfach nur zu kleinlich.
Ich werde die alte 7.56 dann löschen und die 8.00 64bit installieren.
Meine eigenen Einstellungen und Plugins liegen ja eh separat.
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

gian wrote:Nach der Installation der 64Bit Version stehen beide Versionen zur Verfügung, die im gleichen Verzeichnis liegen, wenn man nicht ein anderes Verzeichnis wählt.
Ja, aber nur wenn eine x86-Version des TC schon einmal installiert war und wenn man den TC-Installationspfad "C:\totalcmd" angenommen hat.

Die Version 8 Beta wird derzeit als getrennte x86 und x64 Version angeboten.

Der Standardinstallationspfad für x64 Programme ist nicht C:\Sonstewo sondern "C:\Program Files" für x64 und
"C:\Program Files (x86)" für 32 Bit Progamme.

Die Ini-Dateien können auch bei x64 nicht mehr in "Windows" oder im Programmverzeichnis gespeichert werden. Der 64-Bit Installer des TC sollte das berücksichtigen.

Der TC portabel auf einem USB-Stick ist Gold wert. Aber eine Standardinstallation ist besonders für neue Anwender unter Win7x64 problematisch. Hoffentlich wird es mit Win8 besser. :P

Die Installation von 32-Bit Plugins bei der x64 Version ist für viele Benutzer (mich eingeschlossen) ein Rätsel.
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Stance wrote:Die Installation von 32-Bit Plugins bei der x64 Version ist für viele Benutzer (mich eingeschlossen) ein Rätsel.
Soweit ich verstehe, ein unlösbares Rätsel, weil die 64-bit Version nur 64-bit Plugins akzeptiert. (Für selbige, siehe bitte 64-bit plugins (download list))
Um 32-bit Plugins zu installieren und zu benutzen, muß auch die 32-Bit T.C. Version installiert und gestartet sein.

Karl
User avatar
Herr Mann
Power Member
Power Member
Posts: 574
Joined: 2004-05-30, 17:11 UTC
Location: Niedersachsen, Deutschland

Post by *Herr Mann »

Die Ini-Dateien können auch bei x64 nicht mehr in "Windows" oder im Programmverzeichnis gespeichert werden. Der 64-Bit Installer des TC sollte das berücksichtigen.
Deshalb habe ich den TC auch in c:\TotalCommander installiert.
Da haben alle Vollzugriff und ich muss mich nicht mit fehlenden Rechten und der UAC "rumärgern". Das hat sicher alles seinen Platz und ist beileibe nicht unnütz, beim TC stört es aber.

Nochmal zwei Fragen, warum überhaupt zwei getrennte Versionen?
Könnte man beide nicht in eine Packen und den Installer dann je nach 32 oder 64bit Windows Version entscheiden lassen, welche installiert wird?

Und, die 64bit-EXE heißt ja nun TOTALCMD64.EXE wäre es hier dann nicht "besser", wenn diese auch nur TOTALCMD.EXE heißen würde.
Einmal hätte man dann nicht das "Problem", dass eine alte 32bit-EXE beim Update zurückbleibt und dass ggf. andere Dinge wieder manuell angepasst werden müssen.

Ich denke da zb. an das Explorer Kontextmenü, wo ich einen entsprechenden Eintrag "im Total Commander öffnen" habe.

Versteht mich jetzt bitte nicht Falsch, für mich ist das ändern, neuinstallieren und einrichten der 64bit Version kein Problem.
Es ist aber mit (etwas) Arbeit verbunden und könnte bei den Anwendern, die nicht so erfahren wieder Probleme und Fehler verursachen.
Ein "perfekter" Installer solle solche Fehler abfangen.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50650
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Und, die 64bit-EXE heißt ja nun TOTALCMD64.EXE wäre es hier dann nicht "besser", wenn diese auch nur TOTALCMD.EXE heißen würde.
Das wäre bei der endgültigen Version zu überlegen. Zur Zeit ist die 64-bit-Version noch nicht zum Arbeiten geeignet, es gibt noch zu viele Probleme. Deshalb sollten Sie vorläufig besser bei der 32-bit-Version 7.56a bleiben.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3381
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Herr Mann wrote:Und, die 64bit-EXE heißt ja nun TOTALCMD64.EXE wäre es hier dann nicht "besser", wenn diese auch nur TOTALCMD.EXE heißen würde.
Ich hoffe doch stark das NICHT, damit 32 und 64Bit ordentlich auseinander gehalten werden können
(und wenigstens einer das richtig macht)
Herr Mann wrote:Die 32bit Version wird also (teilweise) Überschrieben und da bleiben Reste zurück.
Nö es wird nichts überschrieben da alle 64Bit Dateien ein 64 am Ende haben (Chris sei Dank!)
Hoecker sie sind raus!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Nö es wird nichts überschrieben da alle 64Bit Dateien ein 64 am Ende haben
Stimmt nicht ganz.
Die Sprachdateien und die Hilfe werden garantiert überschrieben.
Ich würde daher die 32Bit 7.56a(oder sogar ältere Version) und die 64Bit 8.0ß nicht unbedingt im selben Verzeichnis installieren wollen, wenn ich die 32Bit Version auch noch benutzen will.
Dann lieber beide Versionen (32+64Bit) gleichzeitig updaten.

Gruß
Holger
Make our planet great again
User avatar
Stance
Power Member
Power Member
Posts: 1079
Joined: 2005-03-29, 06:26 UTC

Post by *Stance »

karlchen
Danke für den Hinweis mit den 64-bit Plugins, die es bereits jetzt schon gibt.

Wenn der Anwender die Version 8 einsetzen möchte, soll er also einmal die x64 und danach die x86 Version in das gleiche Verzeichnis installieren? Die 32-Bit Plugins werden dann mit der x86-Version des TCv8 konfiguriert und installiert?

ghisler(Author)
Danke für den Hinweis, über die Risiken bin ich mir bewusst. Selbstverständlich werden nur Dateien für den Beta-Test verwendet, für die Backups angelegt worden sind! Dafür sind öffentliche Beta-Test da, damit Probleme behoben werden.
CSL
Senior Member
Senior Member
Posts: 286
Joined: 2007-12-05, 07:19 UTC
Location: Karlsruhe
Contact:

Post by *CSL »

Also ich hatte bisher keine Fehler finden können.
Ich mach aber mit dem TC nur Basis arbeiten, umbenennen, navigieren, kopieren, verschieben und starten :D

Alle wichtigen Dateien sind sowieso Versioniert, daher habe ich keine angst die Beta normal zu verwenden. Wenn ich das Beta Forum durch sehe finde ich auch nix schlimmes :D
Post Reply