Die Ini-Dateien können auch bei x64 nicht mehr in "Windows" oder im Programmverzeichnis gespeichert werden. Der 64-Bit Installer des TC sollte das berücksichtigen.
Deshalb habe ich den TC auch in c:\TotalCommander installiert.
Da haben alle Vollzugriff und ich muss mich nicht mit fehlenden Rechten und der UAC "rumärgern". Das hat sicher alles seinen Platz und ist beileibe nicht unnütz, beim TC stört es aber.
Nochmal zwei Fragen, warum überhaupt zwei getrennte Versionen?
Könnte man beide nicht in eine Packen und den Installer dann je nach 32 oder 64bit Windows Version entscheiden lassen, welche installiert wird?
Und, die 64bit-EXE heißt ja nun TOTALCMD64.EXE wäre es hier dann nicht "besser", wenn diese auch nur TOTALCMD.EXE heißen würde.
Einmal hätte man dann nicht das "Problem", dass eine alte 32bit-EXE beim Update zurückbleibt und dass ggf. andere Dinge wieder manuell angepasst werden müssen.
Ich denke da zb. an das Explorer Kontextmenü, wo ich einen entsprechenden Eintrag "im Total Commander öffnen" habe.
Versteht mich jetzt bitte nicht Falsch, für mich ist das ändern, neuinstallieren und einrichten der 64bit Version kein Problem.
Es ist aber mit (etwas) Arbeit verbunden und könnte bei den Anwendern, die nicht so erfahren wieder Probleme und Fehler verursachen.
Ein "perfekter" Installer solle solche Fehler abfangen.