oompoop wrote:Simpel: native Auflösung und nichts anderes!
Das soll wohl heissen, Werkseinstellungen oder so?!
Nope.
Wikipedia wrote:Eine Auflösung, die exakt der physikalischen Auflösung (Pixelzahl) eines Anzeigegerätes entspricht, wird als native Auflösung bezeichnet.
Die englische Wikipedia geht - wie so häufig - deutlich detaillierter und mit
einem eigenen Artikel darauf ein.
Ein Pixel auf deinem Desktop entspricht also einem echten Pixel deines Bildschirms. Ist die Auflösung hingegen interpoliert, wird ein Pixel deines Desktops auf mehrere Pixel deines Monitors "verteilt". Und das kann logischerweise nur zu Unschärfen und Verwaschungen führen, auch wenn es natürlich Monitore gibt, die besser interpolieren als andere. Aber ein interpoliertes Bild ist niemals so gut wie ein natives. Bei bestimmten Inhalten fällt es - wie oben schon erwähnt - nur (deutlich) weniger auf.
Nu', ... werd' ich eben auf 1680x1050 einstellen!
Bitte nicht vorschnell. Diese Auflösung war nur eine Vermutung, weil sie die häufigste bei 22" Monitoren ist. Normalerweise sollte die native Auflösung gleich der höchstmöglichen einstellbaren sein, aber selbst da gibt es Ausnahmen (mein Dell U2410 erlaubt 1920x1440, obwohl das über der nativen Auflösung liegt). Schau im Zweifel vorher ins Handbuch oder schreib mal die Modellbezeichnung hier rein, dann geb ich genauere Infos.
Obwohl, beim Ausprobieren habe ich festgestellt, daß die Knopfleiste damit schon ein bißchen ärmlicher wirkt ;-(
Soweit ich weiß, kann der TC durchaus größere Icons in der Buttonbar darstellen. Schau dazu mal in die Eigenschaften derselben > Eingabefeld Größe ganz rechts oben. Achte aber darauf, ein Vielfaches von 8 zu benutzen, weil alle Zwischengrößen hier ebenfalls "interpoliert" werden müssten und das zu sehr ähnlichen Effekten führt wie beim Monitor.
Ergänzung: Die Entfernung des Hakens bei "Kleine Icons" kann auch noch für die Buttonbar helfen.
MfG Dalai