DirSizeCalc 2.21 (Inhaltsplugin)
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2Tomyboy
Hallo,
der Grund für das Verhalten ist, dass DirSizeCalc standardmäßig einen Zwischenspeicher nutzt, also einmal die Werte für einen Ordner ermittelt und bei der nächsten Abfrage auf den Ordner den Wert aus dem Zwischenspeicher holt.
Für die Suchfunktion ist das Verhalten in deinem Fall ungeeignet. Mit dem mitgelieferten Tool kannst du entweder den Zwischenspeicher für dieses Feld ausschalten oder ein neues Anlegen, das du dann in der Suche verwendest.
Hallo,
der Grund für das Verhalten ist, dass DirSizeCalc standardmäßig einen Zwischenspeicher nutzt, also einmal die Werte für einen Ordner ermittelt und bei der nächsten Abfrage auf den Ordner den Wert aus dem Zwischenspeicher holt.
Für die Suchfunktion ist das Verhalten in deinem Fall ungeeignet. Mit dem mitgelieferten Tool kannst du entweder den Zwischenspeicher für dieses Feld ausschalten oder ein neues Anlegen, das du dann in der Suche verwendest.
64Bit-Version? / "Fehler beim Laden der Plugindatei!&q
Hallo,
ich versuche, DirSizeCalc für TC 8.0ß6 zum Laufen zu bekommen, erhalte aber die Fehlermeldung "Fehler beim Laden der Plugindatei! Das Plugin benötigt wahrscheinlich DLLs, welche auf Ihrem System fehlen".
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, eine 64Bit-Version zu erstellen? Quellcode zum Selberbauen?
Viele Grüße
Karsten
ich versuche, DirSizeCalc für TC 8.0ß6 zum Laufen zu bekommen, erhalte aber die Fehlermeldung "Fehler beim Laden der Plugindatei! Das Plugin benötigt wahrscheinlich DLLs, welche auf Ihrem System fehlen".
Gibt es da irgendwelche Möglichkeiten, eine 64Bit-Version zu erstellen? Quellcode zum Selberbauen?
Viele Grüße
Karsten
Hallo,
ich habe ein Problem bei der Suche nach leeren Verzeichnissen. Bei der ersten Suche nach dem Programmstart bekomme ich über das Attribut „Leer“ anscheinend vernünftige Ergebnisse. Wiederhole ich jedoch diese Suche, werden alle (?) oder zumindest auch NICHT LEERE Verzeichnisse als Suchergebnis angezeigt. (Ist mir zum Glück vor dem Löschen aufgefallen.)
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Was mache ich falsch? Wie kann ich den Fehler umgehen?
Viele Grüße!
(Win7-32Bit, TotalCMD7.57a, DirSizeCalc2.15)
ich habe ein Problem bei der Suche nach leeren Verzeichnissen. Bei der ersten Suche nach dem Programmstart bekomme ich über das Attribut „Leer“ anscheinend vernünftige Ergebnisse. Wiederhole ich jedoch diese Suche, werden alle (?) oder zumindest auch NICHT LEERE Verzeichnisse als Suchergebnis angezeigt. (Ist mir zum Glück vor dem Löschen aufgefallen.)
Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Was mache ich falsch? Wie kann ich den Fehler umgehen?
Viele Grüße!
(Win7-32Bit, TotalCMD7.57a, DirSizeCalc2.15)
2helgeb
Ich kann da natürlich nur in die Glaskugel gucken, aber manchmal funktioniert die ganz gut
Ich vermute, dass du folgendes gemacht hast:
1. Suche aufgerufen
2. Tab Plugins, dort dirsizecalc.Leer=Ja eingetragen
3. Suche gestartet
4. Suchergebnis angeschaut.
5. Suche woanders wieder aufgerufen
6. Suche gestartet
Warum ist dieses Vorgehen ein Problem? Der TC merkt sich beim erneuten Aufrufen des Suchen-Dialogs die Einstellung "Suchen in Plugins" nicht. Man muss sie jedesmal von Hand wieder ankreuzen oder etwas an den Sucheinstellungen bezüglich Plugins ändern.
Und? Liegt die Glaskugel richtig?
Ich kann da natürlich nur in die Glaskugel gucken, aber manchmal funktioniert die ganz gut

Ich vermute, dass du folgendes gemacht hast:
1. Suche aufgerufen
2. Tab Plugins, dort dirsizecalc.Leer=Ja eingetragen
3. Suche gestartet
4. Suchergebnis angeschaut.
5. Suche woanders wieder aufgerufen
6. Suche gestartet
Warum ist dieses Vorgehen ein Problem? Der TC merkt sich beim erneuten Aufrufen des Suchen-Dialogs die Einstellung "Suchen in Plugins" nicht. Man muss sie jedesmal von Hand wieder ankreuzen oder etwas an den Sucheinstellungen bezüglich Plugins ändern.
Und? Liegt die Glaskugel richtig?
Noch ein Nachtrag:
Ich glaube, ich habe einen kleinen Fehler entdeckt.
DirSizeCalc findet keine leeren Verzeichnisse, deren Name länger als 253 Zeichen lang ist. Dementsprechend werden jedoch Verzeichnisse mit genau 252 Zeichen immer als leer erkannt.
Ich erkläre mir das so: Da das [Suchergebnis] in Klammern gesetzt wird und man damit im ersten Fall auf 255 Zeichen kommt, ist darüber hinaus das Nicht-Finden nicht besonders verwunderlich. Anfänglich verwunderlicher - und bei Löschvorhaben problematischer - ist der zweite Fall des Falsch-Leer-Findens. Hier ist der Verzeichnisname des Ordners kürzer als 254 Zeichen und fällt so nicht gleich aus der Suche heraus. Da er jedoch nicht leer ist, kommt hinter dem Ordnernamen ein „\“, wodurch der Verzeichnisname die kritischen 253 Zeichen erreicht. Jeder weitere Ordnerinhalt liegt jenseits der Betrachtungsgrenze. Hierbei ist es gleichgültig, ob der Inhalt aus Dateien oder weiteren untergeordneten Ordnern besteht. Scheinbar wird dann der Inhalt schlicht ignoriert.
Viele Grüße!
Ich glaube, ich habe einen kleinen Fehler entdeckt.
DirSizeCalc findet keine leeren Verzeichnisse, deren Name länger als 253 Zeichen lang ist. Dementsprechend werden jedoch Verzeichnisse mit genau 252 Zeichen immer als leer erkannt.
Ich erkläre mir das so: Da das [Suchergebnis] in Klammern gesetzt wird und man damit im ersten Fall auf 255 Zeichen kommt, ist darüber hinaus das Nicht-Finden nicht besonders verwunderlich. Anfänglich verwunderlicher - und bei Löschvorhaben problematischer - ist der zweite Fall des Falsch-Leer-Findens. Hier ist der Verzeichnisname des Ordners kürzer als 254 Zeichen und fällt so nicht gleich aus der Suche heraus. Da er jedoch nicht leer ist, kommt hinter dem Ordnernamen ein „\“, wodurch der Verzeichnisname die kritischen 253 Zeichen erreicht. Jeder weitere Ordnerinhalt liegt jenseits der Betrachtungsgrenze. Hierbei ist es gleichgültig, ob der Inhalt aus Dateien oder weiteren untergeordneten Ordnern besteht. Scheinbar wird dann der Inhalt schlicht ignoriert.
Viele Grüße!
Hallo
Ich bin soeben auf TC 8.0 64bit und DirSizeCalc 2.20 64bit umgestiegen, und seitdem ist DirSizeCalc bei mir in Englisch. Und ich bekomme es nicht mehr auf Deutsch. Mein TC ist ganz ist allerdings auf Deutsch eingestellt und ich habe auch nichts, wie Peter, an den TC Sprachdaten verändert.
Was ich nun versucht habe ist die englische Sprache in der DirSizeCalc.lng durch Deutsch zu ersetzen, aber das hat auch nichts gebracht. Das heißt das Plug-In liest die Sprachdaten anscheinend gar nicht aus der DirSizeCalc.lng aus, denn selbst wenn ich diese lösche, gibt es keine Fehlermeldung und alles bleibt auf English.
Hoffe ihr könnt mir sagen wie ich es wieder auf Deutsch bekommen kann?
Ich bin soeben auf TC 8.0 64bit und DirSizeCalc 2.20 64bit umgestiegen, und seitdem ist DirSizeCalc bei mir in Englisch. Und ich bekomme es nicht mehr auf Deutsch. Mein TC ist ganz ist allerdings auf Deutsch eingestellt und ich habe auch nichts, wie Peter, an den TC Sprachdaten verändert.
Was ich nun versucht habe ist die englische Sprache in der DirSizeCalc.lng durch Deutsch zu ersetzen, aber das hat auch nichts gebracht. Das heißt das Plug-In liest die Sprachdaten anscheinend gar nicht aus der DirSizeCalc.lng aus, denn selbst wenn ich diese lösche, gibt es keine Fehlermeldung und alles bleibt auf English.
Hoffe ihr könnt mir sagen wie ich es wieder auf Deutsch bekommen kann?