überschrift
Moderators: Hacker, Stefan2, white
überschrift
Frage: Eine Datei mß überschreiben werden aber ich finde kein Menü beim Totlacomamnder.
oder ist es wider so verstekt wie letztes mal?
oder ist es wider so verstekt wie letztes mal?
Hallo herman,
wenn man von anderen Leuten Hilfe erwartet, sollte man sich doch etwas mehr Mühe geben. Aus deiner Fragestellung wird nicht wirklich deutlich wo dein Problem liegt. Außerdem ist es doch auch nicht zuviel verlangt, wenn man seinen Text noch einmal durchliest bevor man ihn postet.
So viele Flüchtigkeitsfehler sind doch etwas übertrieben und unötig.
wenn man von anderen Leuten Hilfe erwartet, sollte man sich doch etwas mehr Mühe geben. Aus deiner Fragestellung wird nicht wirklich deutlich wo dein Problem liegt. Außerdem ist es doch auch nicht zuviel verlangt, wenn man seinen Text noch einmal durchliest bevor man ihn postet.
So viele Flüchtigkeitsfehler sind doch etwas übertrieben und unötig.
Wow, ich habe schon viel komisches Zeugs in Foren gelesen, aber der Herman_4 toppt alles!
Antwort 1:
Die zu überschreibende Datei im Fenster links, die neue Datei im Fenster rechts, beide gleich benennen und die Datei von rechts nach links kopieren/verschieben. Frage von TC beantworten.
Antwort 2:
Beide Dateien in das gleiche Verzeichnis kopieren/verschieben und die neue Datei umbenennen, so dass diese gleich heisst wie die zu überschreibende Datei. Frage von TC beantworten.
Totlacomamnder ...
Antwort 1:
Die zu überschreibende Datei im Fenster links, die neue Datei im Fenster rechts, beide gleich benennen und die Datei von rechts nach links kopieren/verschieben. Frage von TC beantworten.
Antwort 2:
Beide Dateien in das gleiche Verzeichnis kopieren/verschieben und die neue Datei umbenennen, so dass diese gleich heisst wie die zu überschreibende Datei. Frage von TC beantworten.
Totlacomamnder ...

Windows 11 x64, dark Tower, glowing Keyboard & ++Monitor (Mouse?! What for?)
Antwort 2:
Beide Dateien in das gleiche Verzeichnis kopieren/verschieben und die neue Datei umbenennen, so dass diese gleich heisst wie die zu überschreibende Datei. Frage von TC beantworten.
Totlacomamnder ...
Ja mrt danke, Antwort 2 hat funktioniert
aber was passiert eigendlich mit der ersten Datei wen die zweite grösser ist als die andere die überschrieben wirt?
Rechtschreibung ist doch egal
Hllao hamren_4,
es pisraset das was Du wltsolet, die Dteai wrid üerhesiebbrcn und dimat göceslht.Die Gssösre is daebi eagl
Gssrüe CUEM
es pisraset das was Du wltsolet, die Dteai wrid üerhesiebbrcn und dimat göceslht.Die Gssösre is daebi eagl
Gssrüe CUEM
Echt? Meinst Du das ernst?herman_4 wrote:aber was passiert eigendlich mit der ersten Datei wen die zweite grösser ist als die andere die überschrieben wirt?
Was denkst Du, was mit der Datei passiert


Probleme gibts erst, wenn die erste Datei grösser als die Zweite ist!

Windows 11 x64, dark Tower, glowing Keyboard & ++Monitor (Mouse?! What for?)
Re: Rechtschreibung ist doch egal
Warum schreibst Du so komisch? Ist das eine Geheimschrift?CEUM wrote:Hllao hamren_4,
es pisraset das was Du wltsolet, die Dteai wrid üerhesiebbrcn und dimat göceslht.Die Gssösre is daebi eagl
Gssrüe CUEM
Und trotzdem, irgendwohin müssen Daten ja hin?
Gruß Herman
Re: Rechtschreibung ist doch egal
http://sura1.wordpress.com/2009/03/06/buchstaben-vertauschen-und-trotzdem-noch-lesen-word-jumbling-experiment/herman_4 wrote:Ist das eine Geheimschrift?
http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/261018.html
HTH
Holger
Ich denke, herman_4 sieht die Abspeicherung von Dateien eher praktisch-analog als virtuell-digital:herman_4 wrote:....aber was passiert eigendlich mit der ersten Datei wen die zweite grösser ist als die andere die überschrieben wirt?
In eine große Schachtel kann man eine kleine Schachtel hineinstecken, aber nicht umgekehrt. Daher steht hier die Frage im Raum, was passiert, wenn man eine große Datei auf eine kleine legt (also in die kleine Schachtel befördern will.)
Peter
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Rechtschreibung ist doch egal
Na klar, aus "Nichts" kann eben auch nichts kommen - und ebenso kann etwas, das da ist, auch nicht spurlos verschwinden.herman_4 wrote:Und trotzdem, irgendwohin müssen Daten ja hin?
Zum Glück konnte das Problem aber schon frühzeitig durch die "hohe Ingenieurskunst" gelöst werden. Denn während man Disketten nachher noch abstauben musste, gelang es mit Einführung der Festplatten, zwischen den Spuren mikroskopisch kleine Mistkübel zur Aufnahme der Überreste alter, bereits überschriebener Dateibestände einzubauen. Die grösste Schwierigkeit bestand anfangs darin, dass den ebenfalls winzigen "Rotationszwergen", die diese Aufgabe übernehmen sollten, wegen der hohen Umdrehungszahl der neuen Festplattentechnologie regelmässig "spei-übel" wurde. Durch Beschichtung mit Dramamin/Vomex bekam man das Problem jedoch alsbald in den Griff.

Moral: Um die binäre Repräsentation von Dateien und deren konkrete Umsetzung auf magnetischen Datenträgern zu durchschauen, muss man sich mit der Materie notgedrungen etwas intensiver befassen, als es dem Niveau einer 2. Volksschulklasse entspricht. An der Aneignung von physikalischem Basiswissen führt da leider kein Weg vorbei, wenn man es ernsthaft verstehen möchte - oder man lässt es eben und begnügt sich damit, Technologie zu benutzen wie so viele "moderne", praktische Analphabeten ihr iPhone (das mit den "schnuckligen" Pictogrammen).
mfg
algol
Re: Rechtschreibung ist doch egal
... Das erinnert mich doch an etwas.algol wrote:"Rotationszwergen"
Magnetplattentechnik anschaulich demonstriert:
get perpendicular!

Holger