NoMoreDoubles - Ähnliche Dateien suchen?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
NoMoreDoubles - Ähnliche Dateien suchen?
Hallo,
ich habe ein schönes Tool namens NoMoreDoubles gefunden, was meine MP3-Sammlung auf doppelte Stücke durchsucht.
Das klappt auch recht gut.
Allerdings erstellt das Prog ne CSV Datei, die wie folgt aussieht:
79,0569415;01 - Westlife - Mandy;Westlife - Mandy-Esc;J:\MP3\#Neu\;J:\MP3\#Neu\
also Gleichheit in %;Name erste Datei;Verzeichnis erste Datei;Name zweite Datei;Verzeichnis zweite Datei
wäre es jetzt möglich diese Datei in die Suchergebnisliste vom Commander einzubinden? Oder noch besser, eine Funktion in den Commander beim Suchen mit einzubinden, der die Dateien selber finden kann?
Das Prog kann ausserdem noch unterscheiden, ob da eventuell noch ne Tracknummer drinsteht oder son Anhang wie -mod oder (Original)
Eventuell könnte man sich ja auch mit dem Programmierer von dem Kurzschliessen, das der den Quellcode für den TC zur verfügung stellt oder selbst versucht das plugin zu erstellen.
na ja, genug Geschwafel, schreibt mal eure Meinung zu der Sache.
Cu,
Bandit
ich habe ein schönes Tool namens NoMoreDoubles gefunden, was meine MP3-Sammlung auf doppelte Stücke durchsucht.
Das klappt auch recht gut.
Allerdings erstellt das Prog ne CSV Datei, die wie folgt aussieht:
79,0569415;01 - Westlife - Mandy;Westlife - Mandy-Esc;J:\MP3\#Neu\;J:\MP3\#Neu\
also Gleichheit in %;Name erste Datei;Verzeichnis erste Datei;Name zweite Datei;Verzeichnis zweite Datei
wäre es jetzt möglich diese Datei in die Suchergebnisliste vom Commander einzubinden? Oder noch besser, eine Funktion in den Commander beim Suchen mit einzubinden, der die Dateien selber finden kann?
Das Prog kann ausserdem noch unterscheiden, ob da eventuell noch ne Tracknummer drinsteht oder son Anhang wie -mod oder (Original)
Eventuell könnte man sich ja auch mit dem Programmierer von dem Kurzschliessen, das der den Quellcode für den TC zur verfügung stellt oder selbst versucht das plugin zu erstellen.
na ja, genug Geschwafel, schreibt mal eure Meinung zu der Sache.
Cu,
Bandit
Jo, die Funktion kenn ich wohl, allerdings findet die nur Dateien, die entweder exakt gleich heissen, oder die gleiche Größe haben. Was aber wenn bei einem der beiden Dateien noch sowas wie Tracknummer oder irgendwas anderes beisteht, und die gleiche Dateigrösse müssen die ja schon lange nicht haben. Das Problem löst das Prog NoMoreDoubles.
Allerdings erstellt es halt nur ne Exeltabelle, wo man dann slebst raussuchen muss, welche Datei gelöscht werden soll und dann halt in den TC gehen, Datei suchen und löschen, und das für jede Datei.
Ich denke das muss auch einfacher gehen, indem die Exel-Tabelle direckt in den TC eingebunden wird, oder halt die Suchfunktion um erweitert wird.
Na ja, mal schaun ob einer ne Idee hat,
cu,
Bandit
Allerdings erstellt es halt nur ne Exeltabelle, wo man dann slebst raussuchen muss, welche Datei gelöscht werden soll und dann halt in den TC gehen, Datei suchen und löschen, und das für jede Datei.
Ich denke das muss auch einfacher gehen, indem die Exel-Tabelle direckt in den TC eingebunden wird, oder halt die Suchfunktion um erweitert wird.
Na ja, mal schaun ob einer ne Idee hat,
cu,
Bandit
http://infoworld.shinewelt.de/?menu=mp3&submenu=mp3archive&site=db&name=nomoredoublesicfu wrote: Wo gibt's das Ding?
cu
Wawuschel
TCmd 11.50b8 (64 bit) unter Windows 11 (64 bit)
#76996
#76996
Die Version mit dem vergleichen des Inhaltes hört sich auch nicht schlecht an, aber sehr Rechenintensiv, da ja jede Datei mit jeder verglichen wird.
So wie ich das bei NoMOreDoubles sehen, speichert er sich bei jedem File einzeln, Interpret und Titel ab, wobei er versucht das selbst zu erkennen.
[Ausschnitt aus der Readme]
Automatische Erkennung des Formats: allgemeines Format = Interpret - Titel.mp3, aber
folgende Formate werden auch erkannt:
- Tracknummer Interpret - Titel.mp3
- Tracknummer - Interpret - Titel.mp3
- Interpret - Tracknummer Titel.mp3
- Track Interpret - Tracknummer - Titel.mp3
Was nach dem Titel steht, ist egal.
Sollte keines der obigen Formate erkannt werden, wird geprüft, ob ein anderes Format besteht:
- Interpret (Titel).mp3
- Interpret (Track Titel).mp3
Hier findet ihr die gesammte Readme:
www.bandit-pb.de/readme.txt
Also das System von NoMoreDoubles ist schon nicht schlecht.
Und ich denke den Quellcode in den TC einzubinden (was hat der für ne Programmiersprache ?) dürfte nicht alzu schwer sein. Vor allem, weil man dann in einem Fenster alle warscheinlich gleichen untereinander hat, und man nur noch markieren und löschen muss.
So wie ich das bei NoMOreDoubles sehen, speichert er sich bei jedem File einzeln, Interpret und Titel ab, wobei er versucht das selbst zu erkennen.
[Ausschnitt aus der Readme]
Automatische Erkennung des Formats: allgemeines Format = Interpret - Titel.mp3, aber
folgende Formate werden auch erkannt:
- Tracknummer Interpret - Titel.mp3
- Tracknummer - Interpret - Titel.mp3
- Interpret - Tracknummer Titel.mp3
- Track Interpret - Tracknummer - Titel.mp3
Was nach dem Titel steht, ist egal.
Sollte keines der obigen Formate erkannt werden, wird geprüft, ob ein anderes Format besteht:
- Interpret (Titel).mp3
- Interpret (Track Titel).mp3
Hier findet ihr die gesammte Readme:
www.bandit-pb.de/readme.txt
Also das System von NoMoreDoubles ist schon nicht schlecht.
Und ich denke den Quellcode in den TC einzubinden (was hat der für ne Programmiersprache ?) dürfte nicht alzu schwer sein. Vor allem, weil man dann in einem Fenster alle warscheinlich gleichen untereinander hat, und man nur noch markieren und löschen muss.