Atoll116 wrote:Ich klicke Dateien mit der rechten Maustaste und der gedrückten STRG Taste an, um die betreffenden Dateien zu markieren.
Wer hat denn, bitte, aller Zugang zu Deinem PC?
Denn schon obiges Eingangs-statement zeigt für mich, dass hier offenbar noch niemals alles "mit rechten Dingen" zugegangen sein kann.
Für mich klingt das, ehrlich gesagt, als hätte irgendein total unkundiges "PC-Rindvieh" Deinen Computer derart heillos verstellt, dass nicht nur im TC unter 'Konfiguration-Optionen-Operation'/Unterpunkt 'Mouse selection mode' die Dilettanten-Methode des Windows-Explorer eingestellt wurde ('Linke Maustaste[Windows Standard]'), sondern - damit nicht genug - in der Systemsteuerung unter 'Maus-Eigenschaften' auch noch rechte und linke Maustasten miteinander vertauscht worden sind, wie das
Linkshänder bisweilen bevorzugen.
Von wem also werden schon mal derartige Falschinformationen ausgegeben, dass für das Markieren unzusammenhängender Dateien "<Strg>rechte Maustaste" die Standardmethode am PC wäre?
Jeder blutige Anfänger lernt doch zumindest, dass Windows - unseligerweise - hierfür
"<Strg>linke Maustaste" benützt, eine maximal unpraktische Methode, die Profis meist derart auf die Nerven geht, dass sie alleine schon aus diesem Grund den TC verwenden, der standardmässig das "Ziehen" oder "Klicken" mit der rechten Maustaste - ohne Beiziehung irgendeiner weiteren Hilfstaste - unterstützt.
Diese letztere Methode ist auch gar keine Neuerfindung oder gar eine "Insellösung" des TC, sondern es ist schlicht die Fortführung der unübertroffenen Technik des berühmten "Norton Commander" aus uralten "DOS"-Zeiten. Und manche Lösungen, so alt sie auch sein mögen, sind einfach unverbesserbar. Wer immer glaubt, das Optimum justament verändern zu müssen, kann die Dinge eben nur verschlechtern.
Zuletzt bliebe noch die Frage, wieso ein einfacher Klick bei Dir ganz offenbar einen Doppelklick - und damit die Ausführung des mit der Datei assoziierten Programmes auslöst, und das selektiv offenbar nur für ".mp3"-Dateien.
Auch diesbezüglich würde ich
minutiös die Konfigurations-Oberfläche des Maustreibers durchforsten, ob es da für die Maustasten etwaige Spezialeinstellungen gibt. Denn ernstzunehmende Mäuse haben für diese Einstellungen meist eigene Bedien-Oberflächen - und nicht bloss die primitiven Basiseinstellungen über die Windows-interne Systemsteuerung. Da dürfte es darüberhinaus noch so etwas wie "Sony-Funkmaus-Einstellungen geben", danach würde
ich auch mal intensiv zu fahnden beginnen.
mfg
algol