Im Total Commander öffnen Programme mit einem Klick

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Atoll116.

Ist schon mal jemand auf die Idee gekommen, den Total Commander zu Testzwecken mit einer leeren INI-Datei zu starten?

Code: Select all

\pfad\zu\totalcmd.exe /N /I="%temp%\leere.ini" ... 32-bit
\pfad\zu\totalcmd64.exe /N /I="%temp%\leere.ini" ... 64-bit
Wenn man nun .MP3-Dateien mit rechtem Mausklick markiert, startet dann immer noch ein Player?

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Re: Im Total Commander öffnen Programme mit einem Klick

Post by *algol »

Atoll116 wrote:Ich klicke Dateien mit der rechten Maustaste und der gedrückten STRG Taste an, um die betreffenden Dateien zu markieren.
Wer hat denn, bitte, aller Zugang zu Deinem PC?

Denn schon obiges Eingangs-statement zeigt für mich, dass hier offenbar noch niemals alles "mit rechten Dingen" zugegangen sein kann.

Für mich klingt das, ehrlich gesagt, als hätte irgendein total unkundiges "PC-Rindvieh" Deinen Computer derart heillos verstellt, dass nicht nur im TC unter 'Konfiguration-Optionen-Operation'/Unterpunkt 'Mouse selection mode' die Dilettanten-Methode des Windows-Explorer eingestellt wurde ('Linke Maustaste[Windows Standard]'), sondern - damit nicht genug - in der Systemsteuerung unter 'Maus-Eigenschaften' auch noch rechte und linke Maustasten miteinander vertauscht worden sind, wie das Linkshänder bisweilen bevorzugen.

Von wem also werden schon mal derartige Falschinformationen ausgegeben, dass für das Markieren unzusammenhängender Dateien "<Strg>rechte Maustaste" die Standardmethode am PC wäre?

Jeder blutige Anfänger lernt doch zumindest, dass Windows - unseligerweise - hierfür "<Strg>linke Maustaste" benützt, eine maximal unpraktische Methode, die Profis meist derart auf die Nerven geht, dass sie alleine schon aus diesem Grund den TC verwenden, der standardmässig das "Ziehen" oder "Klicken" mit der rechten Maustaste - ohne Beiziehung irgendeiner weiteren Hilfstaste - unterstützt.

Diese letztere Methode ist auch gar keine Neuerfindung oder gar eine "Insellösung" des TC, sondern es ist schlicht die Fortführung der unübertroffenen Technik des berühmten "Norton Commander" aus uralten "DOS"-Zeiten. Und manche Lösungen, so alt sie auch sein mögen, sind einfach unverbesserbar. Wer immer glaubt, das Optimum justament verändern zu müssen, kann die Dinge eben nur verschlechtern.

Zuletzt bliebe noch die Frage, wieso ein einfacher Klick bei Dir ganz offenbar einen Doppelklick - und damit die Ausführung des mit der Datei assoziierten Programmes auslöst, und das selektiv offenbar nur für ".mp3"-Dateien.

Auch diesbezüglich würde ich minutiös die Konfigurations-Oberfläche des Maustreibers durchforsten, ob es da für die Maustasten etwaige Spezialeinstellungen gibt. Denn ernstzunehmende Mäuse haben für diese Einstellungen meist eigene Bedien-Oberflächen - und nicht bloss die primitiven Basiseinstellungen über die Windows-interne Systemsteuerung. Da dürfte es darüberhinaus noch so etwas wie "Sony-Funkmaus-Einstellungen geben", danach würde ich auch mal intensiv zu fahnden beginnen.

mfg
algol
Atoll116
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2011-04-24, 16:15 UTC

Post by *Atoll116 »

Uff, harter Tobac, aber egal, wem geholfen werden soll.....
Zunächst danke ich erst mal für die doch sehr versierte Hilfestellung.
Also meine Maus arbeitet in anderen Programmen fehlerfrei. Die Tastenbelegung ist nicht verdreht. Ich lese aber aus den Postings heraus, dass ich hier irgendwie nicht optimal Votzüge des TC einsetze. Gut das kann sein.
Mein Anliegen ist hinlänglich beschrieben worden.
Kann mir jemand step by step beschreiben, wie ich nicht zusammenhängende Dateien aus aus einem Ordner der linken Seite entfernen kann und diese in einen neuen Ordner der rechten Seite wieder einfügen kann?
Ich kann auch einen Team View dazu anbieten.

Freundliche Grüße
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Atoll116.

Ich komme noch einmal ganz unemotional auf meinen Ratschlag von vor ein paar Minuten zurück.
Der vorgeschlagene Test würde Gewissheit bringen, ob die Problemquelle irgendwo in den Total Commander Einstellungen / Zusatzsoftware zu suchen ist oder nicht.
Wenn man das weiß, ist es hoffentlich einfacher, das unerwünschte Verhalten des rechten Mausklicks zu deaktivieren.
Falls das Problem nicht mehr auftritt, wenn man den T.C. mit seinen Vorgabeeinstellungen hochfährt, dann muß die Ursache zu finden sein in den T.C. Einstellungen oder in mit dem T.C. verwendeter Zusatzsoftware.
Falls das Problem auftritt, obwohl man den T.C. mit seinen Vorgabeeinstellungen hochfährt, dann muß die Problemursache außerhalb angesiedelt sein.
Kann mir jemand step by step beschreiben, wie ich nicht zusammenhängende Dateien aus aus einem Ordner der linken Seite entfernen kann und diese in einen neuen Ordner der rechten Seite wieder einfügen kann?
Die zu verschiebenden Dateien im linken Panel mit der Einfüg-Taste markieren. Rechts den Zielordern anzeigen. Mit Taste <F6> dorthin verschieben.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Atoll116
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2011-04-24, 16:15 UTC

Post by *Atoll116 »

ok, unter dem Strich , hat es gut geholfen. Ich bediene nun dem TC lediglich mit der Tastatur. Insoweit ist mein Problem weitestgehend behoben. Warum aber die Maus so blöd reagiert kann ich immer noch nicht nachvollziehen.

Vielen dank
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Atoll116 wrote:ok, unter dem Strich , hat es gut geholfen. Ich bediene nun dem TC lediglich mit der Tastatur. Insoweit ist mein Problem weitestgehend behoben.
Ziel "Verschieben der .MP3-Dateien" erreicht durch Methodenwechsel. Korrekt.
Warum aber die Maus nur so blöd reagiert kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
Weil du dich anscheinend der Idee verschließt, auszuprobieren, wie der T.C. sich verhält, wenn du ihn mit einer neuen leeren INI-Datei hochfährst. [1] [2]
Bei dem vorgeschlagenen Verfahren verlierst du deine jetzigen Einstellungen nicht. Du benutzt sie nur vorübergehend nicht.
Insofern verstehe ich nicht, warum du das nicht ausprobierst und das Ergebnis berichtest.
Ist aber deine Entscheidung.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Atoll116
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2011-04-24, 16:15 UTC

Post by *Atoll116 »

das werde ich natürlich noch ausprobieren und das Ergebnis berichten.
Atoll116
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2011-04-24, 16:15 UTC

Post by *Atoll116 »

wie muss ich das machen mit dieser leeren *ini*. Ich finde nichts Passendes.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9977
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Atoll116 wrote:wie muss ich das machen mit dieser leeren *ini*. Ich finde nichts Passendes.
Weil du offensichtlich nicht genau genug liest, was andere schreiben. Karlchen hat es bereits in diesem Thread kundgetan und mit "frische ini" oder "leere ini" findet man genügend andere Themen, in denen die Methode bereits genannt wurde. Mehr Infos liefert auch die TC-Hilfe, in der alle verfügbaren Kommandozeilenparameter aufgeführt werden.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Atoll116 wrote:Also meine Maus arbeitet in anderen Programmen fehlerfrei. Die Tastenbelegung ist nicht verdreht.
Das muss zunächst gar nichts heissen, eine gute Maus-Konfigurations-Oberfläche erlaubt es meist, das Verhalten der Maustasten getrennt und spezifisch für das jeweilige Programm einzustellen.

Offen sind aus meiner Sicht weiterhin folgende Fragen:

1. Markierst Du unzusammenhängende Dateien im Windows-Explorer ebenfalls mit <Strg>rechte Maustaste? Das wäre jedenfalls falsch und würde zwingend bedeuten, dass Deine Maus-Einstellungen irgendwie korrumpiert sein müssen.

2. Können fremde Personen Deinen PC fehlerhaft konfiguriert haben? War das Verhalten z.B. immer schon so - oder sind diese Phänomene erst in neuerer Zeit aufgetreten, etwa nachdem XY ihn benutzt/ausgeborgt hatte?

3. - und ganz entscheidend: wie lautet das Ergebnis von "karlchen"'s vorgeschlagenem Test?

Den konkreten Kommandozeilenbefehl dazu hat er ja freundlicherweise gleich mitgepostet:
karlchen wrote:

Code: Select all

\pfad\zu\totalcmd.exe /N /I="%temp%\leere.ini" ... 32-bit
Du kannst ihn direkt in die Kommandozeile des TC kopieren und musst dann nur noch den tatsächlichen Pfad zu Deiner "totalcmd.exe"-Datei anpassen, vermutlich also so in etwa wie "C:\Programme\Tot..."

4. Wie lautet konkret Deine - bisherige - Einstellung in 'Konfiguration-Optionen-Operation'/Unterpunkt 'Mouse selection mode'?

Ist dort gesichert 'Benütze rechte Maustaste (wie in NC)' angehakt?

mfg
algol
Atoll116
Junior Member
Junior Member
Posts: 62
Joined: 2011-04-24, 16:15 UTC

Post by *Atoll116 »

Na gut. Bis zu diesem Punkt konnte ich noch folgen. Jetzt aber verstehe ich nichts mehr. Leer ini, Kommandozeile, Codes. Nun, ich gebe unumwunden zu, lediglich ein Anwender zu sein, wenngleich ich meine Kiste mit Win7, 64 bit ganz gut beherrsche und die auch wieder neu aufsetzen kann, wenn am Ende gar nichts mehr geht. Desswegen aber verfüge ich nicht über darüber hinaus gehende Kenntnisse, ich kann z.B. keine Programme schreiben. Mein Internetradio aber läuft ganz toll.
Ja, ich werde mich nun auf die Suche nach einer guten Beschreibung des TC machen und mal sehen, ob ich Bilder finde, wie eine korrekte Einstellung auszusehen hat.

Freundliche Grüße
User avatar
gian
Member
Member
Posts: 106
Joined: 2010-06-01, 09:14 UTC
Location: ZH
Contact:

Post by *gian »

Dalai wrote:ich arbeite schon jahrelang mit TC und habe noch nie die Strg-Taste benutzt, um nicht zusammenhängende Dateigruppen zu markieren.
ich arbeite ebenfalls jahrzentelang mit TC, trotzdem benutze ich die "Stgr-Taste" zum markieren von nichtzusammenhängenden Dateien - ganz einfach weil ich lieber mit der Windows-üblichen Art arbeite als mit dem TC-Standard (Einstellungen/Operation/Markieren mit der Maus.....).

Das beschriebene Problem kann ich auch mit Audiodateien nicht nachvollziehen. TC verhält sich da nicht anders als der MS-Explorer oder SpeedCommander, also absolut normal.

Freundliche Grüsse

Gian
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

Atoll116 wrote:lediglich ein Anwender zu sein, wenngleich ich meine Kiste mit Win7, 64 bit ganz gut beherrsche
Ein Normalanwender ist eine Person, die ihren PC über die graphische Benutzeroberfläche, also (Programm-)Fenster, Menüs und Icons, mittels Maus und Tastatur zu bedienen in der Lage ist.

Ich habe daher 4 einfache Fragen gestellt - und andere haben dies ebenso getan, die bei der Abklärung des Problems behilflich sein sollen, Fragen, die von einem solchen Normalanwender ohne tiefergreifende Fachkenntnisse jederzeit zu beantworten sind.

Dennoch muss ich leider festhalten, dass diese Fragen bisher ausnahmslos unbeantwortet geblieben sind. Es ist mir beispielsweise absolut schleierhaft, wieso ein solcher Normalanwender ausserstande sein sollte, einfach in seinem Konfigurationsmenü nachzusehen, welche Einstellungen im Punkt "Optionen" unter "Operation" für das Markieren mit der Maus getroffen wurden bzw. jetzt aktuell vorhanden sind.

Von Programmieren oder ähnlichem war hier niemals die Rede. Und wer die Kommandozeile im TC nicht findet und auch nicht in der Lage zu sein scheint, sich in der Hilfe (Taste <F1>) darüber zu informieren, der kann ja wahlweise auch das Windows-Startmenü - und dort den Punkt "Ausführen" bemühen.

Ist auch das zu anstrengend, sollte man vielleicht doch überlegen, sich zum Musikhören lieber gleich ein richtiges Radio oder einen von der Klangqualität ohnehin deutlich höherwertigen CD-Player anzuschaffen.

mfg
algol
algol
Senior Member
Senior Member
Posts: 456
Joined: 2007-07-31, 14:45 UTC

Post by *algol »

gian wrote:ich arbeite ebenfalls jahrzentelang mit TC, trotzdem benutze ich die "Stgr-Taste" zum markieren von nichtzusammenhängenden Dateien - ganz einfach weil ich lieber mit der Windows-üblichen Art arbeite als mit dem TC-Standard
Aber offenkundig doch nicht lange genug, um noch miterlebt zu haben, dass die vor Einführung von Windows 3.0 durch die GUI "Norton Commander" noch unter "DOS" als Standard etablierte Lösung dem Windows-Murks turmhoch überlegen war.

Vor allem die Möglichkeit des Markierens durch simples "Darüberziehen" mit gedrückter rechter Maustaste über kleinere Dateigruppen hinweg, ohne jede Datei für sich einzeln anklicken zu müssen, ist einfach durch nichts zu ersetzen und schlägt das ständige Jonglieren mit eimal <Strg> und dann noch abwechselnd <shift> dazu - und dann wieder loslassen - garantiert um Längen! Zumal nach einem einzigen "Jonglierfehler" die gesamte Markierung weg ist und man wieder von vorne beginnen kann. Einfach nur ekelhaft!

Aber selbstredend ist es in einem freien Land auch erlaubt, sich das Leben selbst unnötig schwer zu machen! :mrgreen: Also, jeder, wie er will!

Nur hat die hier zum Ausdruck gebrachte Präferenz für mühsame Lösungen eigentlich wenig mit dem vom OP geschilderten Problem zu tun. :wink:

mfg
algol
User avatar
karlchen
Power Member
Power Member
Posts: 4605
Joined: 2003-02-06, 22:23 UTC
Location: Germany

Post by *karlchen »

Hallo, Atoll116.

Zu den beiden Befehlszeilen

Code: Select all

\pfad\zu\totalcmd.exe /N /I="%temp%\leere.ini" ... 32-bit
\pfad\zu\totalcmd64.exe /N /I="%temp%\leere.ini" ... 64-bit
ein paar erklärende Anmerkungen:
  • Es ist in dem ganzen Thread nicht einmal gefragt worden, und freiwillig verraten hast du es auch nicht - es sei denn, ich habe es in den teilweise sehr wortgewaltigen Posts überlesen - welche Total Commander Version du genau nutzt:
    z.B. Total Commander 8.0 32-bit oder Total Commander 8.0 64-bit.
  • Darum hatte ich hinter jeden der beiden Befehle "... 32 -bit" bzw. "... 64-bit" geschrieben. Damit sollte gekennzeichnet werden, welche Zeile für welche Total Commander Ausgabe zu verwenden sei. "... 32 -bit" bzw. "... 64-bit" gehören also nicht zu Kommandozeile, die ausgeführt werden soll.
Ich werde jetzt einfach unterstellen, dass du folgende Umgebung verwendest:
+ Windows 7 Home Premium SP1, 32-bit
+ Total Commander 8.0 32-bit

Für diese werde ich Schritt für Schritt erklären, was zu tun ist, um den Total Commander mit einer frischen INI-Datei zu starten. Ziel ist immer noch, herauszubekommen, ob auch dann beim Rechtsklick mit der Maus auf eine .MP3-Datei gleich ein Music Player startet oder nicht.
  1. Starte ein leeres Notepad Fenster.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Icon, das du benutzt, um Total Commander zu starten.
  3. Wähle aus dem Menü den letzten Punkt "Eigenschaften"
  4. Du bist jetzt automatisch auf dem Karteireiter "Verknüpfung". Neben der Zeichenkette "Ziel:" steht die komplette Kommandozeile, mit der normalerweise dein Total Commander gestartet wird.
    Diese komplette Kommandozeile markierst du und kopierst sie in die Zwischenablage, indem du <Strg>C drückst.
  5. Die Eigenschaften-Box schließt du, indem du auf den Knopf [Abbrechen] klickst.
  6. Im leeren Notepad-Fenster fügst du den kopierten Befehl ein, indem du <Strg>V drückst.
    Bei mir steht jetzt im Notepad-Fenster

    Code: Select all

    C:\Utils\TC800\TOTALCMD.EXE
    Bei dir wird der Befehl etwas anders aussehen, weil dein T.C. wahrscheinlich in einem anderen Ordner installiert worden ist.
  7. Hinter diesen Befehl fügst du ein Leerzeichen ein und dann zeichengenau folgendes

    Code: Select all

    /N /I="%TEMP%\Leere.ini"
    Der komplette Befehl bei mir lautet damit

    Code: Select all

    C:\Utils\TC800\TOTALCMD.EXE /N /I="%TEMP%\Leere.ini"
    Bei dir wird der Befehl etwas anders aussehen, Grund siehe oben.
  8. Markiere den kompletten Befehl und kopiere ihn in die Zwischenablage, indem du <Strg>C drückst.
  9. Nun drückst du <WindowsTaste>R. Das öffnet den Ausführen-Dialog. In das Feld "Öffnen:" fügst du den kompletten Befehl ein, indem du in das Feld klickst und dann <Strg>V drückst.
  10. Nun startest du den Befehl, indem du auf den Knopf [OK] klickst.
  11. Wenn du bis hierher alles richtig gemacht hat, startet der Total Commander auf Englisch. Dabei benutzt er keine Plugins, keine Addons, nichts, nur seine einprogrammierten Grundeinstellungen.
  12. Nun navigierst du in den Ordner mit den .MP3-Dateien und klickst mal eine mit der rechten Maustaste an. Es sollte dadurch kein Programm gestartet werden. Vielmehr sollte nur der gewählte Dateinamen rot markiert sein.
    Ist das so?
  13. Du kannst den Total Commander beenden.
  14. Wenn du ordentlich sein willst, beseigst du noch bei Gelegenheit im TEMP-Ordner die Datei leere.ini.
  15. Das Notepad-Fenster kannst du schließen.
Nun bin ich mal gespannt auf das Ergebnis des Experiments.

Grüße,
Karl
MX Linux 21.3 64-bit xfce, Total Commander 11.50 64-bit
The people of Alderaan keep on bravely fighting back the clone warriors sent out by the unscrupulous Sith Lord Palpatine.
The Prophet's Song
Post Reply