Angefügte Tabs vermeiden

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Angefügte Tabs vermeiden

Post by *Andreas »

Hallo,
kurze Frage zu den Tabs.

Beispiel: Habe zwei gesperrte Tabs, nennen wir mal Tab A und Tab B. Wenn ich in Tab A durch die Verzeichnisebenen klicke, legt der TC einen neuen Tab an. Klicke ich in Tab B und mache dasselbe, wieder ein neuer Tab etc. Wie lässt sich erreichen, dass die Tabs nicht ständig angefügt werden? Es soll bei "einer Tabinstanz" bleiben. Wird verständlich, was ich meine??? Es sollen nicht ständig neue Tabs produziert und angefügt werden.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Re: Angefügte Tabs vermeiden

Post by *Sheepdog »

Andreas wrote: Wie lässt sich erreichen, dass die Tabs nicht ständig angefügt werden?
Was soll denn Deiner Meinung nach mit den gesperrten Tabs passieren, wenn Du in ein anderes Verzwichnis wechselst? Aber andrere haben das auch schon als Problem erkannt (siehe hier . Ich schätze, da wird auch in einer der nächsten release was passieren.


sheepdog
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Vielleicht mal zum Speedcommander schielen - da finde ich die sache mit den Tabs schon recht gut gemeistert.

Die gesperrten Tabs haben "mit meinem Problem" nichts zu tun. Mich nervt, dass ständig neue Tabs angelegt werden.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Andreas wrote:Vielleicht mal zum Speedcommander schielen - da finde ich die sache mit den Tabs schon recht gut gemeistert.
Ich habe den SpeedCommander nicht, wie ist es denn da gelöst?
Die gesperrten Tabs haben "mit meinem Problem" nichts zu tun. Mich nervt, dass ständig neue Tabs angelegt werden.
Wie jetzt? Oben schreibst Du doch, dass Du 2 gesperrte Tabs hast, und wenn Du in denen das Verzeichnis wechselst, werden neue Tabs erzeugt. Das ist auch so.

Wenn Du aber in ungesperrten Tabs bist, kannst Du wechseln wie Du willst.

Da wird kein neuer Tab angelegt (es sein denn Du wechselts mit [STRG]+[auf] - das ist ldann aber so beabsichtigt.)

sheepdog
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Beim SC bleibst du in dem Tab "drin". Da wird nichts neu angelegt.

TC: Sorry, da habe ich bzgl. der gesperrten Tabs Unsinn geschrieben. Natürlich legt der TC nur bei gesperrten Tabs neu an :oops:
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Beim SC bleibst du in dem Tab "drin". Da wird nichts neu angelegt.
Ist das wirklich sinnvoll? Wozu ist der Tab dann gesperrt, wenn ich doch in ein anderes Verzeichnis wechseln kann?

Und genau deswegen der Poll:

Wenn man in dem gesperrten Tabs auf ein Verzeichnis doppelklickt, was soll dann passieren?
Soll ein neuer 'ungesperrter' Tab erzeugt werden (wie bisher)?
Soll ein neuer gesperrter Tab erzeugt werden?
Soll nichts passieren?
Frag den Benutzer: Ins Unterverzeichnis im aktiven Tab wechseln (Ja/nein)?
Frag den Benutzer: Unterverzeichnis in neuem gesperrten Tab öffnen (Ja/nein)?
Frag den Benutzer: Unterverzeichnis in neuem ungesperrten Tab öffnen (Ja/nein)?
Der Benutzer kann zwischen all diesen Optionen (oder weiteren - definiere in Deinem Posting) im Konfigurations - Dialog wählen?
Ich will etwas anderes. Das verhalten ist in meine Posting beschrieben.

sheepdog
freddy_10000
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-02-24, 12:53 UTC

Problem mit vielen Tabs: Wieso kein AKTIVER Tab ?

Post by *freddy_10000 »

Hallo,

ich kann Andreas gut verstehen. Klicke ich auf einen gesperrten Tab, bin ich erstmal in dessen Verzeichnis. Sobald ich dieses Verzeichnis wechsele, wird sofort ein neuer Tab generiert. Klicke ich jetzt wieder auf einen meiner gesperrten Tabs und wechsele dann von dort aus wieder das Verzeichnis, wird neben dem bereits erstellten Tab ein weiterer generiert usw.

Da komme ich schnelle auf 10 Tabs und dann wird das ganze doch recht schnell SEHR UNUEBERSICHTLICH.

Meine Emfehlung an die Programmierer: Es sollte optional ein AKTIVER Tab eingestell werden koennen, sodass neben den gesperrten Tabs immer nur ein variabler aktiver Tab aktiviert ist. Dann wuerde alles schoen uebersichtlich bleiben und man koennte trotzdem die Moeglichkeit haben, optional einen neuen Tab zu erstellen.

Gruesse,
Freddy
Andreas
Power Member
Power Member
Posts: 861
Joined: 2003-08-30, 08:45 UTC
Location: Hannover

Post by *Andreas »

Ich hätte es nicht schöner ausdrücken können! :D
Genau das meine ich und so stelle ich es mir auch vor.
Gruß Andreas

Win10 x64 +++ Total Commander 10 +++ Directory Opus 12 +++
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Es gibt da verschiedene Vorschläge. Zum Beispiel könnte man ja von dem gesperrten Tab in der Verzeichnishirarchie hinunter drinbleiben während man , wenn man in Richtung Root navigiert ein neuer Tab geöffnet wird.

Oder dass TC, wenn man ein Verzeichnis wechselt, erst schaut, ob im Panel schon ein Tab mit dem Verzeichnis existiert. Wenn ja dann wird in dieses Tab gewechselt, wenn nicht, dann wird ein neuer Tab geöffnet.

Dass das bsherige Verhalten nicht optimal ist, ist schon klar. Man muss halt nur genau überlegen, wie man es wirkliuch besser machen kann.

sheepdog
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Noch ein bisschen Geduld...

:)

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
freddy_10000
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-02-24, 12:53 UTC

Post by *freddy_10000 »

Sheepdog wrote:Es gibt da verschiedene Vorschläge. Zum Beispiel könnte man ja von dem gesperrten Tab in der Verzeichnishirarchie hinunter drinbleiben während man , wenn man in Richtung Root navigiert ein neuer Tab geöffnet wird.

Oder dass TC, wenn man ein Verzeichnis wechselt, erst schaut, ob im Panel schon ein Tab mit dem Verzeichnis existiert. Wenn ja dann wird in dieses Tab gewechselt, wenn nicht, dann wird ein neuer Tab geöffnet.

Dass das bsherige Verhalten nicht optimal ist, ist schon klar. Man muss halt nur genau überlegen, wie man es wirkliuch besser machen kann.

sheepdog

Den zweiten Vorschlag finde ich auch gut, wobei mir allerdings trotzdem ein einziger "aktiver Tab" bei Verzeichniswechseln aus gesperrten Tabs am liebsten waere. Daneben koennte man ja weiterhin so viele ungesperrte Tabs oeffnen koennen, aber eben nur einen aktiven fuer Verzeichniswechsel aus gesperrten Tabs.

So wie ich das TC-Team kenne, wird es hoffentlich bald alle diese sinnvollen Moeglichkeiten optional zum konfigurieren geben.

Gruss,
Freddy
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Das sind übrigens alles Vorschläge aus dem Poll.
sheepdog
Post Reply