FTPOPEN und die Anwendungen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
chap
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2012-11-12, 22:45 UTC

FTPOPEN und die Anwendungen

Post by *chap »

Hier eine Mail von Herrn Ghisler,

ich habe mittlerweile das Forum entdeckt und denke hier haben vielleicht noch andere Nutzer etwas von der Information.

Vorab noch recht herzlichen Dank Herr Ghisler, dafür, dass Sie so schnell geantwortet haben.

----------------------------------------------------------------------------------

Sehr geehrte ...

Sie schrieben:
[...]
> Wenn ich einen Button in der Buttenbar mit FTPOPEN belege,
> klappt alles super, wie beschrieben, s. a. button_ftpopen.png

> Ich würde das auch gerne auf einen Menueintrag legen, aber
> der Eintrag in der LANGUAGE\Wcmd_deu.mnu:
> MENUITEM "&FTP-Transfer\tStrg+F", FTPOPEN:FTP-Dir
> funktioniert so nicht.

Die Menüdatei kann nur interne oder benutzerdefinierte Befehle
enthalten, cm_xyz oder em_xyz.

Sie können wie folgt einen internen Befehl definieren:
1. Rechtsklick auf einen Button im Buttonbar
2. Klick auf "Ändern"
3. Klick auf das Lupensymbol
4. Klick auf "usercmd.ini" in der linken Liste
5. Klick auf Button "Neu"
6. Befehlsnamen wählen, z.B, em_ftpopen1
7. Bei "Kommando" den FTPOPEN-Befehl eintragen:
FTPOPEN Servername
8. OK, klicken, dann alles mit Abbrechen schliessen
(sonst wird der Buttonbar geändert!)

Den Befehl em_ftpopen1 können Sie dann ins Menü übernehmen.

> Auch der Aufruf per Kommandozeile
> totalcmd.exe /L=FTPOPEN:FTP-Dir
> geht so nicht. Dabei hatte ich Ihre Anleitung so verstanden, dass das gehen sollte.

Das geht in der Tat leider nicht, sorry. Nur URLs in der Form
ftp:// werden da akzeptiert.
Den Befehl em_ftpopen1 können Sie aber auf der Kommandozeile,
im Buttonbar oder für Hotkeys benutzen.

> Noch eine Frage.
> Kann man das FTPS, wie es im TotalCMD mit TLS genutzt werden kann als sicher
> ansehen, wenn das Passwort 40 bis 50 Zeichen lang ist?
> Wird die Authentifizierung und der Transfer der Daten sicher verschlüsselt durchgeführt?

Ja, FTPS benutzt dieselbe Verschlüsselung wie HTTPS, und diese ist
(sofern man einen sicheren Serverschlüssel verwendet) bisher auch noch
nicht geknackt worden.

Die grösste Gefahr geht von Trojanern aus (eigentlich trojanisches Pferdprogramm),
welche sich über e-mail oder Browser-Sicherheitslücken in den PC einschleusen
können. Damit haben die Kriminellen dann direkten Zugriff auf alle Dateien des
PCs. Dagegen hilft nur ein guter Virenscanner und gesunder Menschenverstand
(nicht alles blind anklicken, sondern sich erst fragen, ob man die Datei auch erwartet).

> Wann kann man Daten auf einen FTP-Server übertragen und das originale Dateidatum
> beibehalten? Hängt das von der FTP-Implementation ab?
> Bei meinem FTP-Server bei alfahosting geht es.
> Bei dem FTP-Server meiner AVM Fritzbox 7270 geht es nicht.

Ja, das hängt vom Server ab - dieser muss einen Befehl zum Setzen des Datei-
datums besitzen. Falls dieser fehlt, dann erhält die Datei vom Server (nicht von
Total Commander!) das aktuelle Datum.

Mit freundlichen Gruessen

Christian Ghisler
chap
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2012-11-12, 22:45 UTC

Post by *chap »

Hallo Herr Ghisler,

vielen Dank für Ihre Ausführungen.

Es hat alles per Anleitung geklappt. Ich habe die FTP-Verbindung auf ein eigenes Kommando gelegt.
Leider ist mir immer noch nicht klar, wie ich denn dieses Kommando
em_ftpopen1 in der Kommandozeile nutzen kann.

Ein Aufruf der Form
totalCMD.exe em_ftpopen1
oder
totalCMD.exe /L=em_ftpopen1
funktioniert nicht.

Ich finde auch nirgends in der Hilfe etwas zu den em_ Kommandos. Das Thema ist für mich aber sehr interessant.
Gibt es eventuell eine extra Doku zu den Kommandos usw.?

Es würde mich sehr freuen, wenn Sie mir auch hier weiterhelfen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

Chap
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

Wenn man nach em_* sucht, dann wird eine Stelle in der Hilfe gefunden:

Code: Select all

Dialogbox: Befehl wählen
...
Nur auf den Seiten usercmd.ini und wcmd_lng.ini:
 
Neu... Definiere einen neuen erweiterten Befehl em_xyz. Ein erweiterter Befehl kann verwendet werden, um ein externes Programm mit bestimmten Parametern aus dem Hauptmenü oder über eine Tastenkombination aufzurufen.
...
Methode A) Man kann mit der Dialogbox "Befehl wählen", die man bei der Änderung der Buttonbar findet, die erweiterten em_ Befehle erstellen.

Methode B) Wenn man damit zurecht kommt, dann kann man auch durch direktes Editieren der usercmd.ini die em_ Befehle erstellen.

Weiter Informationen im TC Wiki:
Die internen Befehle des Total Commander
Benutzerdefinierte Befehle
Räubi
(#2852 + #287609)
Post Reply