Wann soll TC64 verwendet werden und wann 32?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
otto-mueller
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2012-09-07, 18:47 UTC

Wann soll TC64 verwendet werden und wann 32?

Post by *otto-mueller »

Hallo zusammen,

mein System:
Windows 7 Pro 64
Total Commander 8.01 32/64 kombi

Da ich einige 32Bit Plugins nutze, kann ich ja 64Bit nicht immer verwenden.
Ich wechsle immer hin und her.

Jetzt meine Frage: Was bringt mir denn die 64Bit Version überhaupt? Kann ich nicht die 32Bit Version durchgehend verwenden und trostlos auf die 64 verzichten?

Bitte um Rat und Aufklärung :?

Danke & Gruß
Otto
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

In der Konstellation und bei der Fragestellung würde ich generell die 32bit-Version empfehlen.

64bit-Version hat nur selten Vorteile:
1. 2GB-RAM Grenze nicht vorhanden - IIRC ist das nur beim Vergleichstool relevant
2. 32bit Version sieht nur virtualisiertes Dateisystem und Registry, das spielt i.d.R. nur bei administrative Aufgaben alle Art eine Rolle - Installation von Programmen eingeschlossen
3. das gute Gefühl auf einem 64bit-System auch 64bit-Applikationen zu nutzen :D :mrgreen:
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Gibt es denn überhaupt noch populäre Plugins, die es nicht als 64 Bit-Versionen gibt?
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

z.B.
Clipboard-Plugin?
VisualDirSize?
SynWrite in aktueller Version?
CD-Brenner Plugins?
otto-mueller
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2012-09-07, 18:47 UTC

Post by *otto-mueller »

Guten Morgen zusammen,

danke erstmal für die prompten Antworten.

@GoFi
Kannst Du den Punkt 1 und 2 etwas näher Beschreiben?
Bei 32er kann man keine Dateien größer als 2GB vergleichen, verstehe ich richtig?
Was meinst Du aber mit dem zweiten Teil mit IIRC und Vergleichstool? In wie fern ist es relevant?

Zum Punkt 2: Worin besteht denn der genaue Unterschied zwischen den beiden in diesem Punkt? Was kann denn 64er, was 32er nicht kann?

Den Punkt drei finde ich witzig - ja das stimmt, da hat man ein schönes Gefühl :lol: :lol:

Lefteous wrote:Gibt es denn überhaupt noch populäre Plugins, die es nicht als 64 Bit-Versionen gibt?
Zur Zeit verwende ich folgenden Plugins:

Code: Select all

[FileSystemPlugins]
NokiaFS (debug) 0.0.2.0.r4=C:\Program Files (x86)\Total Commander 7.56a\Plugins\wfxExt_NokiaFS_0.0.2.0.r4\NokiaFS.wfx

Code: Select all

[ListerPlugins]
0=C:\Program Files\Total Commander 8.01\Plugins\wlx\ieview\ieview.wlx
1=C:\Program Files\Total Commander 8.01\Plugins\wlx\uLister x64\ulister.wlx
Bisher habe ich keine 64Bit Version davon gefunden. Abgesehen davon, es kann auch in Zukunft evtl. wieder so einen Fall geben, dass man ein neues Plugin verwenden möchte, was keine 64Bit Version hat.

Hat die 64er evtl. Vorteile beim Kopiervorgang? Denn bisher war bei der Version 7.56a der Kopiervorgang im Vergleich zum Windows Explorer extrem langsam.

Viele Grüße
Otto
GoFi
Member
Member
Posts: 128
Joined: 2006-12-13, 14:28 UTC

Post by *GoFi »

Was meinst Du aber mit dem zweiten Teil mit IIRC und Vergleichstool? In wie fern ist es relevant?
Die Antwort hast Du selbst gegeben:
Bei 32er kann man keine Dateien größer als 2GB vergleichen
zu Punkt 2: Wenn Du Dich nicht unter C:\Windows o.ä. rumtreibst und den Registrierungseditor noch nie gestartet hast, dann ist das irrelevant.
Ansonsten schau mal hier
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=25742
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Die 64Bit Version ist notwendig wenn:

- Overlay-ShellExtensions nur als 64Bit vorliegen

- Thumbnails-Provider-ShellExtensions nur als 64Bit existieren

- Icon-Provider-ShellExtensions nur als 64Bit exisitieren

- Contextmenu-ShellExtensions nicht über das "x64" Menü gesucht werden sollen

- Scripte (.vbs, .cmd, .bat, .reg, ..) ohne grosse Umwege als 64Bit gestartet werden müssen

- Systemprogramme, die nur im (64bit!) System32 liegen, von der Kommandozeile oder aus Skripten aufgerufen werden sollen

- Dateien > 2GByte beim Vergleich auf Unterschiede angezeigt werden sollen (der reine Vergleichsvorgang funktioniert auch mit 32 Bit!)

- Mit File-System-Plugins wie z.B. Registry.wfx auf den 64 Bit Teil der Registry zugegriffen werden soll.

Wenn Lister Plugins nur als 32 Bit vorliegen und vorwiegend nur mit <F3> (nicht mit der Schnellansicht) benutzt werden, kann man sich auch helfen indem man eine 64/32Bit Parallelinstallation des TC vornimmt und den F3-Viewer als externen Viewer mit

Code: Select all

%COMMANDER_PATH%\Totalcmd.exe /N /S=L "%1"
aufruft.

Man kann sich auch als Notbehelf einen Button definieren:

Code: Select all

TOTALCMD#BAR#DATA
%COMMANDER_PATH%\Totalcmd.exe
/L=%X%P%N /R=%X%T%M
%COMMANDER_PATH%\Totalcmd.exe
32 Bit TC


-1
um den 32Bit TC mit den momentanen Verzeichnissen aus dem 64Bit TC aufzurufen.

Das gute Gefühl eine 64Bit Applikation auf einem 64-OS zu benutzen, ist ansonsten nur ein Gefühl, und bietet außer den genannten zwingenden Punkten keine wesentlichen Vorteile gegenüber der 32Bit-Version des TC.

Gruß
Holger
otto-mueller
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2012-09-07, 18:47 UTC

Post by *otto-mueller »

Hallo zusammen,

danke nochmal für die ausführlichen Antworten.
Nun habe ich eine gute Vorstellung davon bekommen.

Ich habe mir jetzt das Thema WoW64 unter dem Link und weiteren Links angeschaut und es leuchtet mir ein.
Schade, dass Microsoft so einen primitiven Fehler mit der Benennung von System32 Ordner gemacht hat. Unglaublich :roll:

Aber mir ist gerade was anderes aufgefallen, und zwar dass es drei regedit.exe existieren:
unter
- Windows
- Windows\System32
- Windows\SysWoW64

Beim Aufruf über Ausführen (Windows Taste + R) wird der Editor aus dem Windows Ordner aufgerufen.
Die beiden anderen von System32 und SysWoW64 sind identisch. Komisch oder?

Gruß
Otto
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Noch schlimmer.

Wenn man aus einem 64Bit Prozess heraus Regedit startet, wird eine 64 Bit Regedit.exe gestartet.

Wenn man aus einem 32 Bit Prozess heraus Regedit startet, wird eine 32 Bit Regedit.exe gestartet.

Wird die 32 Bit Regedit nicht beendet, dann wird im folgenden auch aus einem 64Bit Prozess heraus eine 32Bit Regedit.exe gestartet.

Wird die 64Bit Regedit nicht beendet, und man startet Regedit aus einem 32 Bit Prozess dann hat man auch wiederum eine 64Bit Regedit.exe.

Leicht zu kontrollieren indem man im Task-Manager den Tab "Prozesse" beobachtet (es gibt immer nur eine einzige Regedit.exe die je nachdem ein "*32" hat oder nicht).

Gruß
Holger
otto-mueller
Junior Member
Junior Member
Posts: 13
Joined: 2012-09-07, 18:47 UTC

Post by *otto-mueller »

Hallo Holger,

oh je, oh je das ist aber krass.

Ja, das habe ich auch über den Task Manager herausgefunden.
Als ich die beiden regedits unter System32 und unter WoW sah, dachte ich mir, dass sie auch, wie man vermutet, unterschiedlich sind. Das war mir aber doch etwas suspekt, dann habe ich die Hashs der beiden verglichen - sie waren tatsächlich identisch.
Als aber der WoW64 Knote im regedit mir fehlte, wusste ich, dass da etwas nicht stimmt. Und so kam ich auch zum Task Manager.

So wie Du es beschrieben hast, klingt es danach dass der Regedit das Lieblingskind von Billy ist - er will es in jeder Farbe und Mischung haben :lol:

So eine Fehlersuche bei einer Softwareentwicklung kann schön lustig werden.

DANKE für die wertvollen Infos über diesen Bug.

Einen schönen Nachmittag noch.

Viele Grüße
Otto
Post Reply