Dateigröße aktualisieren unter Windows 7

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

GeorgR
Junior Member
Junior Member
Posts: 15
Joined: 2003-06-26, 10:32 UTC

Post by *GeorgR »

@Sir_SiLvA: Die Beschreibung in der F1-Hilfe entspricht bis auf das Piepen zu 100% den Einstellungen in der Programmoberfläche und ist natürlich berücksichtigt.

Ich verwende den TC schon seit ewigen Zeiten und 'recycle' meine ini auf den verschiedenen Systemen auf denen ich unterwegs bin (fair use natürlich). Definitiv verhält sich TC bei gleicher Einstellung auf den älteren und neueren Systemen unterschiedlich.
Das Nichtaktualisieren fällt negativ auf, wenn ich Logdateien auf Änderungen checke. Da möchte ich nicht jede Datei im Viewer öffnen, ans Ende scollen und dann überlegen, ob neue Einträge vorliegen.
Ich werde bei Gelegenheit mal nachschauen, ob sich der eingebaute Explorer :cry: da signifikant anders verhält.
User avatar
SdoubleU
Junior Member
Junior Member
Posts: 51
Joined: 2008-02-13, 19:55 UTC

Post by *SdoubleU »

Mich betrifft das Problem auch. Gibt es mal wieder neue Lösungsvorschläge?
Hiermur
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2013-09-19, 19:00 UTC

Gibt es schon Erkenntnisse?

Post by *Hiermur »

Hallo,

sry, dass ich den alten Thread ausgewählt habe, aber er entspricht meinem Problem.

Bei gleicher Konfiguration aktualisiert "watchdirs" unter Windows XP einwandfrei, unter Windows 7 64Bit nicht. Mit F2 kann ich manuell aktualisieren.

Ich verwende TCMD 8.01 32Bit.

Thx für Infos ;)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Leider kann ich das nicht reproduzieren - es funktioniert einwandfrei unter Windows 7 x64, sowohl mit der 32-bit als auch der 64-bit-Version. Womit erzeugen Sie denn die neuen Dateien? Und tauchen sie im Explorer automatisch auf?
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Hiermur
Junior Member
Junior Member
Posts: 2
Joined: 2013-09-19, 19:00 UTC

Post by *Hiermur »

Ich wandele z.B. Filme mit ffmpeg um und habe es eben nochmal unter WinXP gegen getestet.

WinXP: Die Größe ändert sich alle 2 Sekunden automatsich, egal ob der tcmd im Vorder- oder Hintergrund ist. Der Explorer aktualisiert nur per F5.

Win7: Die Größe wird vom Explorer ebenfalls nicht aktualisiert. Wenn ich im Explorer per F5 aktualisiere, ändert sich die Größenangabe im tcmd ebenfalls. Wenn das Video fertiggestellt ist, wird die Größe ebenfalls aktualisiert.

Vielen Dank für die Unterstützung!
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ist das gleiche Problem wie ich es hier>TC7.50 Vista x86 bzw. hier>TC7.50 win7x64 beschrieben habe:
Solange eine Datei zum Schreiben geöffnet bleibt, erfolgen keine automatischen Benachrichtungen wenn die Datei beschrieben wird.
Benachrichtungen erfolgen nur wenn die Datei von anderer Stelle gelesen wird (z.B Tooltip anzeigen, Kontextmenu öffnen,..) oder nach dem Schreiben geschlossen wird.

Ich meine mich dunkel daran zu erinnern das MS Optimierungen im Benachrichtungsmechanismus seit Vista vorgenommen hat, kann den Link aber gerade nicht finden.

Gruss
Holger

Edit: War es dies?
FILE_NOTIFY_CHANGE_SIZE wrote:Any file-size change in the watched directory or subtree causes a change notification wait operation to return. The operating system detects a change in file size only when the file is written to the disk. For operating systems that use extensive caching, detection occurs only when the cache is sufficiently flushed.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50610
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Wenn ich im Explorer per F5 aktualisiere, ändert sich die Größenangabe im tcmd ebenfalls.
Weiss jemand zufällig, was der Explorer da macht? Wenn ich das Verzeichnis nur mit FindFirstFile/FindNextFile neu einlese, dann bekomme ich weiterhin die alte Grösse.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Procmon sagt, das der Explorer alle Dateien im Verzeichnis mehrmals öffnet (CreateFile) und jeweils ein QueryBasicFileInformation und ein QuerySecurityFile ausführt bevor er die Dateien wieder schliesst (CloseFile).

-> Das Gleiche macht der TC bei <Ctrl+R>, wenn die Icon-Overlays eingeschaltet sind.
In diesem Fall aktualisiert der TC auch geänderte Dateigrössen im Panel.

Anders im TC, wenn die Icon-Overlays ausgeschaltet sind:
Nur die Verzeichnisse werden mit CreateFile geöffnet, gefolgt von einem QueryDirectory und anschliessendem CloseFile des Verzeichnisses.
In diesem Fall werden Änderungen der Dateigrössen nicht aktualisiert.

Das deckt sich mit meiner Beobachtung, das die Dateigrössenaktualisierung nur dann erfolgen, wenn die Dateien, die gerade beschrieben werden, zusätzlich einmal zum Lesen geöffnet werden.
Das Einlesen des Verzeichnisses alleine scheint nicht auszureichen.

Gruss
Holger
Post Reply