Time-outs bei Netzlaufwerken verringern

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9976
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Dann verbinde diese Freigabe des Servers als Netzlaufwerk und setze dieses auf die Liste.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Ich hab jetzt mal "N \" eingetragen.

Aber falls Herr Ghisler hier mitliest waere es super die Dokumentation klarer zu gestalten. Ich weiss noch immer nicht was eigentlich fuer ein Format verwendet wird (Trennzeichen, Pfade, Escapezeichen, ....). Werden vielleicht ueberhaupt nur Laufwerke unterstuetzt? Auch das ist nicht klar.

Am besten waer sicher das Eingabefeld in eine Liste zu aendern, damit zumindest die Trennzeichen klarer sind.
User avatar
HolgerK
Power Member
Power Member
Posts: 5411
Joined: 2006-01-26, 22:15 UTC
Location: Europe, Aachen

Post by *HolgerK »

Ist das denn so missverständlich?
Die Hilfe des Dialogs sagt dazu:
Automatisches Neu-Einlesen beim Aktivieren des Programms
Normalerweise liest Total Commander seine Dateilisten neu ein, wenn Sie zu einem anderen Programm wechseln und zurück, oder wenn Sie das Programm schließen und neu starten. Auf diese Weise werden z.B. in der Zwischenzeit neu angelegte Dateien angezeigt. In diesem Abschnitt können Sie dieses Verhalten für bestimmte Laufwerke deaktivieren.

Kein Neu-Einlesen für diese Laufwerke
Hier können Sie die Laufwerke angeben, welche nicht automatisch neu eingelesen werden sollen. Geben Sie einen Backslash \ an, um Auto-Refresh für alle UNC-Pfade in der Form \\Server\Share abzuschalten, einen Vorwärts-Slash / für Dateisystem-Plugins und einen Doppelpunkt : für virtuelle Ordner.
Mit Laufwerke sind Laufwerksbuchstaben gemeint: (A-Z).
zusätzlich für alle UNC Pfade das Zeichen: \
Für alle Dateisystemplugins: /
Für alle virtuellen Ordener: :
Beispiel: ABN/\:
Ein Trennzeichen ist nicht notwendig!

Dahinter stecken übrigens die folgenden wincmd.ini Einträge
F1,4.b wincmd.ini wrote:Noreread=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen (A..Z, \ steht für die 'Netzwerkumgebung', / für Plugins (betrifft nur das Aufstarten), ein Doppelpunkt : für virtuelle Ordner wie den Desktop)
Noreread2=AB\
Diese Laufwerke nicht neu einlesen beim Schließen und Neustart von Total Commander. Falls noreread2 fehlt, wird der Inhalt von noreread= benutzt, was dem Verhalten von TC-Versionen älter als 6.52 entspricht. Beispiel:
Noreread=ABC\ und Noreread2=AB\ : Disketten, Laufwerk C und die Netzwerkumgebung nicht automatisch neu einlesen, jedoch Verzeichnisse auf Laufwerk C beim Beenden merken.
Gruss
Holger
User avatar
dy/dx
Junior Member
Junior Member
Posts: 92
Joined: 2005-03-06, 22:32 UTC
Contact:

Post by *dy/dx »

Danke, ich verstehe es jetzt und es sind auch keine Pfade moeglich (d.h. immer "alles oder nix").

Trotzdem mein Vorschlag das etwas klarer in die Hilfe zu schreiben. Ich finde nicht dass die Hilfe klar genug ist.
Post Reply