[Gelöst] kann nicht mehr alle Ordner löschen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nooep
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-04-21, 06:51 UTC

[Gelöst] kann nicht mehr alle Ordner löschen?

Post by *nooep »

Hallo,
meine erste Version habe ich noch auf Diskette zugesendet bekommen :-)
Soll heißen, hatte noch nie größere Probleme mit dem TC die ich nicht in den Griffe bekommen hätte.

Nun zu meinem Problem seit der Version 8.50.

Ich kann leider nicht mehr alle Ordner mit dem Total Commander löschen,
mit den Windows eigenen mittel funktioniert es einwandfrei.

Da wäre z. B. User/XXX/Pictures oder auch Documents.
Alle Dateien im Ordner können gelöscht werden nur die Ordner selber nicht.

Installiere ich den TC noch einmal neu in einem anderen Ordner kann ich auch der Ordner der zuvor installierten Version nicht löschen.

Mit dem TC 8.01 und allen Vorversionen funktioniert alles besten.

Benutze Windows 8.1 64bit mit allen Updates.

Noch ein Bildchen mit den ausgegebenen Fehler:

bessere.de/Fehler.jpg

Hatte so etwas schon jemand von Euch?

Gruß
Nooep
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

Die Fehlerursache ist hier nicht eindeutig.
Ich versuche es trotzdem einmal:
Das Löschen eines Ordners wird von Windows selbst verhindert, wenn noch ein Prozess diesen Ordner benutzt.
Das ist z.B. der Fall, wenn:
- ein Bild im Ordner noch geöffnet ist
- eine Seite des TC den Inhalt Ordners noch anzeigt
#5767 Personal license
nooep
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-04-21, 06:51 UTC

Post by *nooep »

" Das ist z.B. der Fall, wenn:
- ein Bild im Ordner noch geöffnet ist
- eine Seite des TC den Inhalt Ordners noch anzeigt"

Das ist eindeutig nicht der Fall :-)
Kann ja alle Bilder im Ordner löschen aber der leere Ordner ist auch nach einem Neustart nicht löschbar.
Und wie gesagt, mit der v8.01 geht es dann ja auch.

So einfach ist der Fehler leider nicht zu erklären :-(
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

OK, sei lieber froh, dass du ihn nicht löschen kannst.
Diese Ordner (Documents, Music, Pictures, Videos) werden allgemein als Standardspeicherort von vielen Programmen benutzt.
Wenn nicht direkt, dann über die Links aus "Eigene Dateien" (Eigene Bilder, Eigene Musik, Eigene Videos)
Diese zu löschen kann dir eher Probleme als Vorteile bringen.
#5767 Personal license
Tiggaa
Member
Member
Posts: 151
Joined: 2007-06-15, 21:27 UTC

Post by *Tiggaa »

Ich möchte da sicherheitshalber erstmal hinterfragen, wie die Installation des TC abgelaufen ist. Was ich damit meine, ist die damit verknüpfte Berechtigungsgeschichte bzw. ein sie, während des Install, an den TC weitervererben.
Sprich wurde evt. die Installation des TC 8.5 z.B. direkt per doppelklick im Downloadfenster des (zusätzlich installierten Firefox, Opera, xyz) Webbrowsers gestartet und hat dadurch eine was niedrige Befugnis / DIE niedrige Befugnis des Browsers "geerbt" ?
Und es ist dadurch ein als plötzlich und als unerklärbar wahrgenommener Rechteentzug im Vergleich zur Vorversion entstanden / aufgefallen / erklärlich ?
Zumindest bei Soundkartentreibern habe ich jedenfalls schon erlebt, das Windows (7) sehr eigen, um nicht zu sagen penetrant sein kann, beim sich gemachte Konfigurationen zu merken und, das ist der Punkt, beim erneuten installieren völlig ungefragt wieder einzustellen. Als Beispiel: vor dem Treiber deinstallieren, stand ein gewisser Schieberegler auf sagen wir 35% und man erlebt, beim ihn Tage später nochmal / wieder installieren (müssen), das diese ehemaligen 35% sofort und völlig ungefragt wieder eingestellt sind.
Egal dabei, ob es zwischenzeitlich eine treiberversorgte, neuerere Karte anderer Marke im Rechner gab.
Von daher wäre womöglich eine abgespeichert bleibende, relativ niedrige Rechtegewährung an TC 8.5 sofort wieder da, selbst bei ihn erst deinstallieren und anschließend in einen Zweitordner installieren ? Oder dewegen wieder da, weil auf nochmal demselben Weg aber nur woanders hin installiert worden ?
Sollte also z.B. der install des TC 8.01 direkt aus dem Windows Explorer erfolgt sein (weil dessen install.exe schon lange auf HDD lagert), halte ichs für denkbar, das er schon alleine deswegen was höhere Befugnisse "zugestanden" bekommen hat, als der 8.5er TC sie je bekam.

Ansonsten bin ich auch / ebenfalls der Meinung, das ein den Ordnerinhalt komplett löschen können, den eigentlichen Ordner aber nicht, sehr viel mit eingeräumten Rechten und Befugnissen des jeweiligen Programms zu tun hat. Das klingt für mich eindeutig nach: da hat irgendwas, höchstwahrscheinlich ebenfalls grade laufendes, den dicken Finger drauf...: MEIN Ordner, brauch ich noch ! ;-)
Womöglich auch schlicht eine Netzwerkfreigabe jenes Ordners = ein Netzwerkrechner oder auch NAS hat identisch hohe oder sogar höher eingestufte Löschschutzrechte ?
nooep
Junior Member
Junior Member
Posts: 3
Joined: 2014-04-21, 06:51 UTC

Post by *nooep »

Hallo,
habe nun den Fehler gefunden.
Verstehe zwar nicht warum das so ist, funktioniert aber.

Nach der Neuinstallation/Ubdate gab es ja immer diesen Fehler.
Nun habe ich folgendes in den Einstellungen geändert:

Kopieren/Löschen - Benutze Explorer Löschmethode aktiviert

TC neu gestartet und es funktionierte, darauf hin Benutze Explorer Löschmethode wieder deaktiviert und TC neu gestartet.

Was soll ich sagen, seit dem funktioniert es so wie es soll.

Ach ja, nach der Installation von TC habe ich nicht die gesicherte wincmd.ini zurückgespielt, habe alles neu eingestellt.
Post Reply