Bilddateien abgleichen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
platipus
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2009-09-11, 08:21 UTC

Bilddateien abgleichen

Post by *platipus »

Hallo TC-Gurus

Ich fotografiere oft und gerne und stehe immer wieder vor dem Problem, wie ich meine Bilder abgleichen kann. Ich habe einen Ordner mit JPG-Bildern und einen mit den Rohdaten (.raw, .dng oder im Kamera-eigenen Rohformat). Nun möchte ich z.B. alle RAW-Dateien markieren/löschen, zu denen es keine JPG-Datei gibt (oder auch umgekehrt). Mit "Gruppe markieren" geht es nicht, weil damit kein Vergleich mit dem andern Ordner möglich ist. Auch "Verzeichnisse vergleichen" oder "Verzeichnisse synchronisieren" helfen nicht weiter, weil ich den Vergleich der Dateigrösse nicht ausschalten kann (analog "Datum ignorieren"). Eigentlich würde es schon reichen, wenn nur die Dateinamen (oder einen Teil davon) verglichen und alle gleichen/ungleichen markiert würden.

Wie würdet ihr dieses Problem am sinnvollsten angehen? Ich bedanke mich schon mal für gute Tipps.

Gruss Dieter
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Die Hilfe zu TC 8.5 sagt unter "Dateien: wählen" dies
Neu: Sie können nun zusammengehörige Dateien markieren. Beispiel: Sie möchten alle RAW-Bilddateien (.cr2) markieren, aber nur, wenn es eine jpg-Datei gleichen Namens im selben Verzeichnis gibt. Dies geht mit folgendem Markierstring:
*.jpg>*.cr2
Dies unterstützt auch komplexere Namensschemata. Beispiel: Falls die jpg-Datei IMG_1057.JPG heisst und die raw-Datei CRW_1057.CR2, dann verwenden Sie folgenden Markierstring:
*.jpg>crw*.cr2
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Ich raffe das nicht. Wenn ich in die mittlere Kombobox den besagten String eingebe
*.jpg>*.png
kommt nach Klick auf Vergleichen nur ein Fehlerdialog:

Funktion nicht unterstützt
*.jpg>*.png

Wie also bitte nutzt man das dann?
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Dalai wrote:Die Hilfe zu TC 8.5 sagt






Wenn es das nicht ist, erklär mal was du mit "die mittlere Kombobox" meinst.

Hier ist das Auswählen, zB über Numpad +, gemeint:
Dalai wrote:Sie können nun zusammengehörige Dateien markieren.

.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Im Fenster 'Verzeichnisse Synchronisieren' das mittlere Eingabefeld wo per Default '*.*' drin steht.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Dalai sprach vom Auswählen gleichnamiger Dateien mit verschiedenen Erweiterungen in der normalen Listenansicht,

mittels Numpad +
*.jpg>*.png


Danach mit Numpad *
die Auswahl umkehren um nur noch "Singles" auszuwählen.


Dann noch vielleicht ein "Show only Selected Files"?



.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Hmm:

OP: Ich habe einen Ordner mit JPG-Bildern und einen mit den Rohdaten

Dalai/Hilfe: ..wenn es eine jpg-Datei gleichen Namens im ***selben*** Verzeichnis gibt.

Ich dachte bei so einem nützlichen Feature sofort an 'Verzeichnisse synchronisieren', und bin auch über dessen Hilfe bei 'Datei wählen' gelandet. Macht aber dann irgendwie keinen Sinn.
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

Also ich würde das Folgendermaßen machen:


1- alle JPGs markieren
2- Auswahl in ZWIschenABlage
3- in Texteditor kopieren
4- alle Erweiterungen ändern
5- alles Auswählen und in ZwiAb
6- in TC in den anderen Ordner gehen
7- Auswahl aus ZwiAb
8- Auswahl umkehren
9- Nur Ausgewählte anzeigen

(Wie immer in solchen Fällen mein Hinweis auf "Extended English Menus for Total Commander by petermad")


Je nachdem um wie viel Dateien es sich handelt, oder wie oft man das benötigt, gibt es einige Möglichkeiten wie man die Schritte 1-4 ausführen könnte, mit DOS "for", SED oder MUT,...

Aber vielleicht gibt es noch eine einfachere Möglichkeit, gibt es bestimmt schon irgendwo im Forum.
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Ok, aber was spricht dagegen bei Verzeichnisse Synchronisieren eine weitere Eingabebox direkt neben den aktuellen Darstellungsoptionen zu haben, die die Ergebnisliste entsprechend verändert? Das wäre doch super praktisch...
User avatar
Stefan2
Power Member
Power Member
Posts: 4281
Joined: 2007-09-13, 22:20 UTC
Location: Europa

Post by *Stefan2 »

MC wrote:Ok, aber was spricht dagegen
K.A., das war ja auch nicht deine Ursprungsfrage.


Klar, du kannst es auch Christian als Wunsch vorschlagen und warten was passiert :D


Vielleicht ist dein Vorschlag ja sinnvoll und er ist interessiert....




.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

MC wrote:Hmm:

OP: Ich habe einen Ordner mit JPG-Bildern und einen mit den Rohdaten

Dalai/Hilfe: ..wenn es eine jpg-Datei gleichen Namens im ***selben*** Verzeichnis gibt.
Da hast du zwar Recht, andererseits es ist ja nicht so, dass man die Dateien nicht in dasselbe Verzeichnis kopieren könnte. Hat man das getan, lässt sich das von mir genannte Feature anwenden. Sollte man das mit Kopien getan haben, kann man die Ursprungsdateien nachfolgend löschen, indem man diese mit den Kopien "synchronisiert", dabei aber nur vergleicht und die einzelnen via Rechtsklick löscht (denn die fehlen ja bei den Kopien).
Ich dachte bei so einem nützlichen Feature sofort an 'Verzeichnisse synchronisieren', und bin auch über dessen Hilfe bei 'Datei wählen' gelandet. Macht aber dann irgendwie keinen Sinn.
Das macht schon Sinn. Denn in der Hilfe zu "Dialogbox: Verzeichnisse synchronisieren" steht (Hervorhebung von mir):
Filter zum Einschließen/Ausschließen bestimmter Dateitypen. Siehe Dateien wählen für eine Erklärung, wie man Dateien mit Wildcards ein-/ausschließt. Vordefinierte Filter werden zurzeit nicht unterstützt.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
platipus
Junior Member
Junior Member
Posts: 28
Joined: 2009-09-11, 08:21 UTC

Post by *platipus »

Besten Dank, Dalai und Stefan2, das hilft mir prima weiter.

Gruss Dieter
Post Reply