HTML Dateien incl. dazugehörigen Ordner verschieben [gelöst]

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
mausebär
Member
Member
Posts: 188
Joined: 2008-03-25, 13:30 UTC
Location: Near Munich / Bavaria / Germany

HTML Dateien incl. dazugehörigen Ordner verschieben [gelöst]

Post by *mausebär »

Hallo,

es ist für mich nicht lebensnotwendig, aber mich interessiert, ob das mit TC auch geht:

Speichert man unter Firefox oder IE eine Webseite ab, so wird die entsprechende HTML-Datei abgespeichert sowie der dazugehörige Ordner mit den Informationen.
Das schaut dann z.B. so aus:
xyz.html
xyz-Dateien

Diese beiden Elemente gehören zusammen.
Verschiebt man im Explorer eines dieser beiden Elemente woanders hin, wird auch automatisch das andere Element mitverschoben.

Der TC macht das nicht, man muß diese beiden Elemente dann separat anfassen und verschieben (d.h. beide Elemente markieren).

Ist der Inhalt des Ordners, wo diese beiden Elemente drinnen sind, voll mit anderen Ordnern und Dateien, ist es etwas unübersichtlich, die zusammengehörigen Elemente zu finden.

Deswegen ist es mir schon passiert, daß ich nur entweder das eine oder andere Element woanders hin verschoben habe, allein sind die Elemente aber nicht "lebensfähig".

Ich hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt...

Frage:

Kann man den TC so einrichten, daß die zusammengehörigen Elemente immer gemeinsam verschoben werden?
(Also die html-Datei immer zusammen mit dem zugehörigen "-Dateien" -Verzeichnis.

Momentan keine Ahnung, wie das gehen könnte... :?:

Man kann natürlich die Webseiten auch im .maff oder.mht - Format abspeichern dann hat man nur eine Datei mit dem Inhalt. Aber Standard ist das mit den 2 Elementen...
Last edited by mausebär on 2014-07-28, 10:55 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
mausebär
Member
Member
Posts: 188
Joined: 2008-03-25, 13:30 UTC
Location: Near Munich / Bavaria / Germany

Post by *mausebär »

Ja, das ist das selbe Thema, hatte ich aber nicht gefunden. :oops:
Ist schon 11 Jahre alt, d.h. das Problem ist nicht neu...

Genau das ist die Lösung des Problems:
Oder meinst Du die Explorerfunktion "Manipulate connected files as a unit"? Falls Du also Dateien plus Ordner verschieben willst, die Du mit dem IE gespeichert hast, mußt Du nur die TC-Kopierfunktion auf Explorer-Kopierfunktion umstellen. ...
D.h., nicht die Standard- Kopiermethode verwenden, sondern den Radio-button setzen bei
"Benutze Kopieren+Einfügen via Explorer (bei Problemen verwenden)"

Dann passiert beim Kopieren / Verschieben genau das was ich möchte...
Hat das irgendwelche Nachteile? (Ich meine das Verwenden der Explorer-Methode)
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9975
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Klar hat das Verwenden der Explorer-Kopiermethode Nachteile (steht in der Hilfe beschrieben). Ich würde stattdessen in einem solchen Fall nicht mit F5 kopieren sondern von Hand mit Strg+C/Strg+V. Das hat den Vorteil, dass standardmäßig die normale Kopiermethode (oder die für große Dateien) benutzt wird, und nur in den relevanten (Ausnahme-)Fällen eben die Explorer-Kopiermethode. Nachteil ist, dass man dran denken muss, statt F5 Strg+C zu benutzen.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply