Autovervollständigung in der Kommandozeile - Bug?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Autovervollständigung in der Kommandozeile - Bug?
Hallo,
Ich habe in der Kommandozeile folgendes Verhalten beobachtet und möchte gerne wissen, ob das so beabsichtigt ist oder nicht:
Ich wechsle öfter mal das Laufwerk durch Eingabe von z.B. "D:".
Wenn ich jedoch aus Versehen das Backlslash "\" mit eingebe - und es auch wieder lösche - wird bei jeder erneuten Eingabe von "D:" automatisch zu "D:\" vervollständigt, was ich etwas irritierend finde.
Es werden dadurch 2 Bestätigungen erforderlich, was zu "D:\" führt und den Explorer öffnet. Anderenfalls müsste ich erst das Backslash wieder entfernen und dann bestätigen.
Nach einem Neustart des TC ist das Verhalten wieder weg. Das heißt, wenn ich D: eingebe, wird nix vervollständigt, und der Laufwerkswechsel wird direkt nach dem Drücken von Enter durchgeführt.
Gruß trafan
Ich habe in der Kommandozeile folgendes Verhalten beobachtet und möchte gerne wissen, ob das so beabsichtigt ist oder nicht:
Ich wechsle öfter mal das Laufwerk durch Eingabe von z.B. "D:".
Wenn ich jedoch aus Versehen das Backlslash "\" mit eingebe - und es auch wieder lösche - wird bei jeder erneuten Eingabe von "D:" automatisch zu "D:\" vervollständigt, was ich etwas irritierend finde.
Es werden dadurch 2 Bestätigungen erforderlich, was zu "D:\" führt und den Explorer öffnet. Anderenfalls müsste ich erst das Backslash wieder entfernen und dann bestätigen.
Nach einem Neustart des TC ist das Verhalten wieder weg. Das heißt, wenn ich D: eingebe, wird nix vervollständigt, und der Laufwerkswechsel wird direkt nach dem Drücken von Enter durchgeführt.
Gruß trafan
Du kannst auch nach dem Doppelpunkt die Leertaste drücken, dann verschwindet der Vorschlag auch.
Code: Select all
"D", <Doppelpunkt>, <Leertaste>, <Return>
Nun ja, das funktioniert zwar beim Wechsel - trotzdem wird mir beim nächsten Mal wieder das Backslash mit vorgeschlagen. Ich würde gerne den Vorschlag löschen oder verhindern. Habe auch schon versucht, die History in der wincmd.ini zu löschen, weil ich dachte, dass der Vorschlag dort stünde - dem ist leider nicht so.
trafan
trafan
Selbst wenn es ein Bug sein sollte, glaube ich kaum, dass der im TC ist oder von dort behebbar wäre. AFAIK wird einfach für Eingabefelder die Autovervollständigung eingeschaltet und Windows kümmert sich dann darum.
MfG Dalai
Natürlich nicht. Die Vorschläge des Auto Complete werden live erzeugt.trafan wrote:Habe auch schon versucht, die History in der wincmd.ini zu löschen, weil ich dachte, dass der Vorschlag dort stünde - dem ist leider nicht so.
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Also,
mit AutoComplete=1 bekomme ich die Liste angezeigt.
Wenn ich jedoch, wie im OP geschrieben, versehentlich ein Backslash mit eingebe und wieder lösche, wird bei jeder weiteren Eingabe die Liste mit allen Ordnern angezeigt. Dann muss ich meine Eingabe (z.B. C:) im Prinzip mit Enter auswählen (es wird markiert dargestellt) und mit einem weiteren Druck auf Enter wird der Befehl erst ausgeführt.
AutoComplete=0 ist tatsächlich für mich momentan die beste Option.
Danke für die Hilfe.
trafan
mit AutoComplete=1 bekomme ich die Liste angezeigt.
Wenn ich jedoch, wie im OP geschrieben, versehentlich ein Backslash mit eingebe und wieder lösche, wird bei jeder weiteren Eingabe die Liste mit allen Ordnern angezeigt. Dann muss ich meine Eingabe (z.B. C:) im Prinzip mit Enter auswählen (es wird markiert dargestellt) und mit einem weiteren Druck auf Enter wird der Befehl erst ausgeführt.
AutoComplete=0 ist tatsächlich für mich momentan die beste Option.
Danke für die Hilfe.
trafan