Hallo,
TC 8.51, Win7 Enterprise. Versuch, Datei auf einen USB-Stick zu kopieren.
Die Meldung lautet: Fehler: kann f:\inst.ini nicht schreiben! Entfernen Sie den eventuell vorhandenen Schreibschutz!
Der Dateiname ist banal, der Stick hat definitiv keinen Schreibschutz, kopiert wird von lokaler Festplatte oder CD auf Stick. Manchmal hilft es, den Stick auszuwerfen und wieder einzustecken.
Der Fehler tritt mit unterschiedlichen Sticks auf.
Die Zieldatei ist anschliessend gelöscht, auch ein erneuter Kopierversuch schlägt dann noch fehl.
Kopieren mit dem Windows Explorer funktioniert immer, ebenso kopieren mit <Strg-C> und <Strg-V> in den TC-Fenstern.
Trat auch mit Vorversionen von TC immer mal auf.
Was schafft Abhilfe?
Kopieren auf USB - Schreibschutz?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2014-12-02, 07:41 UTC
Hallo, Rheinländer.
Im Total Commander ist unter den Einstellungen für Kopieren/Löschen einfach die oberste Option (*) Standard-Kopiermethode benutzen (empfohlen) aktiviert?
Mit der Einstellung ist das Problem bisher auf meinen Firmennotebooks auf keinem Stick jemals aufgetreten.
(Fairerweise sollte ich erwähnen, dass alle verwendeten Sticks noch USB 2.0 Sticks waren und sind.)
Total Commander 8.51a 32-bit auf
Windows 7 EE SP1
Grüße
Karl
Im Total Commander ist unter den Einstellungen für Kopieren/Löschen einfach die oberste Option (*) Standard-Kopiermethode benutzen (empfohlen) aktiviert?
Mit der Einstellung ist das Problem bisher auf meinen Firmennotebooks auf keinem Stick jemals aufgetreten.
(Fairerweise sollte ich erwähnen, dass alle verwendeten Sticks noch USB 2.0 Sticks waren und sind.)
Total Commander 8.51a 32-bit auf
Windows 7 EE SP1
Grüße
Karl
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2014-12-02, 07:41 UTC
Hallo Rheinländer,
ist der *Sophos* Virenscanner auf diesen Rechnern installiert?
Ich hatte mal vergleichbaren Ärger mit diesem, incl. der irreführenden Schreibschutzmeldungen. Dieser Virenscanner blockierte beim TC das Schreiben auf USB-Sticks/Platten, während es mit dem Windows Explorer immer problemlos ging.
(Mein Admin hat damals eine ganze Weile mit der Sophos-Konfiguration gekämpft. Wie/womit er es letztendlich löste, weiß ich leider nicht.)
Hubert
ist der *Sophos* Virenscanner auf diesen Rechnern installiert?
Ich hatte mal vergleichbaren Ärger mit diesem, incl. der irreführenden Schreibschutzmeldungen. Dieser Virenscanner blockierte beim TC das Schreiben auf USB-Sticks/Platten, während es mit dem Windows Explorer immer problemlos ging.
(Mein Admin hat damals eine ganze Weile mit der Sophos-Konfiguration gekämpft. Wie/womit er es letztendlich löste, weiß ich leider nicht.)
Hubert
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2014-12-02, 07:41 UTC
Es besteht trotzdem eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass der Virenscanner hier dazwischenfunkt. Einfach mal temporär deaktivieren, um das zu überprüfen.
MfG Dalai
MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Junior Member
- Posts: 4
- Joined: 2014-12-02, 07:41 UTC