Synchronisation mit rsync

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
StickyNomad
Power Member
Power Member
Posts: 1933
Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
Location: Germany

Post by *StickyNomad »

2pbelcl
Ich will ALLES was markiert ist abends von der linken Seite auf die rechte Seite syncen
Hm, wenn Du die beiden Laufwerke in deinem Screenshot sowieso komplett synchronisieren willst, musst Du doch eigentlich nur zwei Sync-Profile in TC abspeichern: in einem ist links 'Z:' und rechts 'P:' als Pfad gespeichert, in dem anderen genau umgekehrt.
Oder hab bei Deiner Anforderung was übesehen?
User avatar
pbelcl
Senior Member
Senior Member
Posts: 212
Joined: 2003-02-28, 07:21 UTC
Location: Wien
Contact:

Post by *pbelcl »

Hallo StickyNomad,

Danke für die Antwort!

Allerdings sind die beiden Laufwerke nicht ident, wenn Du genau schaust!

P:\ enthält mehr Ordner als Z:\ und genau diese sollen NICHT synchronisiert werden....

Das ist auch der Grund warum mein testprofil scheitert, denn dieses synchonisiert ALLES!
Auch die Ordner auf P:\ die "zuviel" sind.....
musicman
Junior Member
Junior Member
Posts: 29
Joined: 2004-11-28, 19:55 UTC

Post by *musicman »

rsync hat keine GUI, das ist richtig. beschäftige dich doch mal kurz mit den parametern. du kannst nämlich sehr viel einstellen. so kannst auch einfach die verzeichnisse, die du nicht synchronisieren möchtest auslassen. auf der cwrsync seite gibts auch eine beispiel bat datei...
stokes
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-01-15, 12:13 UTC

Post by *stokes »

Ich habe einen Wrapper für rwsync geschrieben, der die Windows-Pfadangaben in cygwin Notation umsetzt und damit eine automatisierte Verwendung in der Buttonbar des TC erlaubt.
Jeweils ein gewähltes Quellverzeichnis wird dann mit dem Zielverzeichnis aufgrund der gewählten rsync-Parameter synchronisiert.
Stelle ich hier demnächst ein zum Herunterladen für alle, die es gebrauchen können.
stokes
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-01-15, 12:13 UTC

Post by *stokes »

Tja, ich würde ja gerne an dieser Stelle Text und einen Download-link posten, das darf ich aber nicht, es erscheint fälschlicherweise folgende Meldung:
Um Spam zu verringern, erlauben wir neuen Benutzern nicht, URLs(WEB-Adressen) in irgendeiner Form hier ins Forum zu stellen, bevor sie nicht mindestens 1 Meldungen geschrieben haben, und für mehr als 1 Tage Mitglied waren. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Bitte informieren Sie uns, falls Sie diese Meldung fälschlicherweisen erhalten haben sollten. Danke!
Leider kann ich mit derselben Begründung weder per eMail noch per PN einen Kontakt mit einem Moderator aufnehmen.
Also liebe Moderatoren, was tun? Ich schicke Euch mein Posting auch gerne vorab zum Anschauen (wenn mir jemand erklärt, wie?).
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

2stokes
Lass http:// und www beim Link weg, dann geht das Posten.

MfG Dalai
stokes
Junior Member
Junior Member
Posts: 8
Joined: 2015-01-15, 12:13 UTC

rsync unter Windows in der Buttonbar des TC

Post by *stokes »

Zur eigenen Verwendung habe ich mir einen Mini-Wrapper unter .Net geschrieben, der mir die Benutzung von rsync (cwrsync) unter Windows vereinfacht, indem er die notwendige Transformation von Windows Pfaden in cygwin-Notation automatisch vornimmt (die Parameter werden über einen regulären Ausdruck geparst).
Das wiederum erlaubt die einfache automatisierte Benutzung durch die Buttonbar des Total Commander und die Verwendung der dort bereitgestellten Parameter.
Zum Synchronisieren zweier Verzeichnisse (löschen fremder Dateien im Zielverzeichnis) lautet die Angabe der Parameter damit z.B.

Code: Select all

-azv --chmod=ugo=rwX --info=progress2 --info=name0 --no-inc-recursive --delete "%X%p" "%t"
(Zum risikolosen Testen empfiehlt sich die Voranstellung von '?' und die Verwendung des Parameters '-n'):

Code: Select all

?-azv --chmod=ugo=rwX --info=progress2 --info=name0 --no-inc-recursive --delete -n "%X%p" "%t"
Wer damit etwas anfangen möchte, die .zip Datei (mit Anleitung für die Buttonbar) gibt es zum download hier: ul.to/sj1ro3aj

cwrsync gibt es hier: itefix.no/i2/content/cwrsync-free-edition

rsynwp.exe
8.704 bytes, MD5 Hash: 751AB657BAABFB4A374008D1284C739E

[Danke Dalai]
Post Reply