[WISH] Dateisuche als eigener Thread

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

[WISH] Dateisuche als eigener Thread

Post by *holde »

Um es vorwegzunehmen. Ich mag es nicht, TC mit mehreren Instanzen zu starten, daher ist dieses Feature bei mir deaktiviert.

Ab und zu kommt es vor, dass ich eine sehr detailierte Suche starten muss. Das kann dann schon 30 Minuten oder länger dauern.
Das hat dann aber zur Folge, dass der TC blockiert ist.

Gibt es einen Grund, wieso das Fenster der Dateisuche als 'Showmodal' gestartet wird und man es auch nicht in den Hintergrund (wie mittlerweile die meisten Dateioperationen) verlegen kann?

Falls es keinen plausiblen Grund gibt, dann würde ich mir sehr wünschen, die Dateisuche im Hintergrund laufen lassen zu können.
User avatar
Horst.Epp
Power Member
Power Member
Posts: 6982
Joined: 2003-02-06, 17:36 UTC
Location: Germany

Post by *Horst.Epp »

cm_SearchStandalone
auf einen Button legen.
regex
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2007-07-19, 07:30 UTC

Post by *regex »

Alt-Umsch-F7 Suchen im separaten Prozess (s. Tastaturbelegung)
holde
Junior Member
Junior Member
Posts: 88
Joined: 2013-09-23, 11:31 UTC

Post by *holde »

Danke!
So viele versteckte Funktionen... da muss ich wohl viel öfter hier vorbei schauen.

Edit:
Ich sehe gerade, dass das im Menü so drin steht.
Blöd, wenn man nicht lesen kann und immer nur 'ALT+F7' in die Tastatur hämmert.
regex
Junior Member
Junior Member
Posts: 39
Joined: 2007-07-19, 07:30 UTC

Post by *regex »

Das gibt es auch erst seit Version 8.50.

Aber immer mal nachzuschauen, kann nie schaden ;-)
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Warum gibt es überhaupt beide Versionen - und nicht nur den separaten Prozess?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

MC wrote:Warum gibt es überhaupt beide Versionen - und nicht nur den separaten Prozess?
Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief, ist kein "Feed to listbox" mehr möglich. Weiterhin ist die Übergabe markierter Dateien/Verzeichnisse nicht möglich (IIRC).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief, ist kein "Feed to listbox" mehr möglich. Weiterhin ist die Übergabe markierter Dateien/Verzeichnisse nicht möglich (IIRC).
Das sind aber beides Dinge, die man durchaus implementieren könnte...
MC
Senior Member
Senior Member
Posts: 402
Joined: 2003-02-05, 13:53 UTC

Post by *MC »

Dalai wrote:Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief
...würde die Suche auch geschlossen. Und?

Ich erwarte von solch einem Feature nicht komplette Eigenständigkeit, sondern lediglich dass das Hauptprogramm davon nicht blockiert wird.

Also scheint die blockierende Suche überflüssig. Oder gibt es weitere Beispiele, wieso man die unbedingt braucht?
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

MC wrote:
Dalai wrote:Weil der separate Prozess Nachteile hat. Schließt man z.B. die TC-Instanz, von der aus man die Suche aufrief
...würde die Suche auch geschlossen. Und?
Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.
Also scheint die blockierende Suche überflüssig. Oder gibt es weitere Beispiele, wieso man die unbedingt braucht?
Ich nutze ausschließlich die normale Suche und öffne in den seltenen Fällen, in denen ich etwas anderes zu tun habe, eine weitere TC-Instanz. Aber das kann jeder machen, wie er will. Nur für überflüssig halte ich die normale Suche nicht.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

Horst.Epp wrote:cm_SearchStandalone
auf einen Button legen.
Schon cool wenn man jahrelang was vermisst ;-) Danke dir, ist genau die Lösung, obwohl ich nicht danach gefragt habe.
Danke auch dem TE.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Dalai
Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.
Das Handling durch den TC ist doch schon ziemlich gut. Man muss keine Probleme herbeireden, wo gar keine sind.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Lefteous wrote:2Dalai
Und du weißt natürlich sofort, aus welcher der bei dir laufenden TC-Instanzen die Suche geöffnet wurde... und welche demzufolge nicht geschlossen werden sollte, wenn die Suche weiterlaufen soll. Was ist, wenn aus mehreren Instanzen heraus eine separate Suche gestartet wurde? So simpel ist es nicht.
Das Handling durch den TC ist doch schon ziemlich gut. Man muss keine Probleme herbeireden, wo gar keine sind.
Dann beschreib doch mal, wie du es dir vorstellst, wie TC reagieren soll, wenn eine separate Suche läuft, und der TC, von dem aus die Suche gestartet wurde, geschlossen werden soll und nun - wie von MC vorgeschlagen - sie separate Suche ebenfalls geschlossen werden soll. Wenn du der Meinung bist, hier wäre keine Änderung am momentanen Verhalten nötig, verstehe ich deinen Beitrag nicht, denn meiner bezog sich ausschließlich auf MCs Vorschlag/Bemerkung.

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Dalai
Du hast behauptet der Suchprozess wüßte nicht aus welcher Instanz er gestartet wurde. Das bezweifele ich.
Natürlich ist dieses konkrete Problem - wenn es denn eins ist - derzeit nicht gelöst. Aber man kann es auf Basis der aktuellen Mechanismen lösen, wenn man denn will.
.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9974
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Post by *Dalai »

Lefteous wrote:2Dalai
Du hast behauptet der Suchprozess wüßte nicht aus welcher Instanz er gestartet wurde.
Habe ich nicht. Ich habe auf die Problematik hingewiesen, dass der Nutzer nicht weiß, aus welcher Instanz heraus eine separate Suche geöffnet wurde und demzufolge nicht weiß, welche TC-Instanz geschlossen werden kann (wenn denn die Suche mit geschlossen würde).

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Post Reply