ZoSTeR wrote:Es spielt keine Rolle, ob man ein Laufwerk oder eine "un-gemappte" Netzwerkverbindung löscht.
Bist du sicher? Hier von einem Win7, das zuvor via UNC auf die Freigabe zugriff.
Code: Select all
C:\Users\Administrator>net use
Neue Verbindungen werden nicht gespeichert.
Status Lokal Remote Netzwerk
-------------------------------------------------------------------------------
OK \\asterix\h Microsoft Windows Network
Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
C:\Users\Administrator>net use \\asterix /delete
Die Netzwerkverbindung konnte nicht gefunden werden.
Sie erhalten weitere Hilfe, wenn Sie NET HELPMSG 2250 eingeben.
C:\Users\Administrator>
Liegt vielleicht daran, dass die Freigabe auch als Gast zugreifbar ist.
[EDIT]
Nein, es liegt daran, dass direkt auf die Freigabe zugegriffen wurde. D.h. diese Methode ohne Angabe der Freigabe beim Trennen funktioniert ausschließlich dann, wenn man sich durchhangelt bis zur Freigabe, aber nicht, wenn man direkt die Freigabe verbunden oder darauf zugegriffen hat.
[/EDIT]
[EDIT2]
Noch konkreter: Es funktioniert offenbar nur dann, wenn ein
net use ein
\\server\IPC$ auflistet. Wenn nicht, kann keine Verbindung zum Server gelöscht werden und der Versuch wird mit o.g. Meldung quittiert.
[/EDIT2]
Der explizite Freigabename ist in diesem Falle auch nicht erforderlich.
Dann solltest du vielleicht dazu schreiben, ab welchem Windows das funktioniert. XP kennt diese Syntax nicht, Win7 offenbar schon.
[Und noch ein EDIT]
XP kennt diese Syntax wohl doch, aber wie in EDIT2 beschrieben gilt das nur für \\server\IPC$. Keine Ahnung, wann diese Verbindung auftaucht, ich hab bislang noch nie eine Verbindung zu IPC$ auf meinen Systemen beobachtet. Also zuverlässig ist das nicht.
[/EDIT3]
MfG Dalai