Lister: Wunsch: Zeilen autom. an Fensterbreite anpassen!
Moderators: Hacker, Stefan2, white
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Lister: Wunsch: Zeilen autom. an Fensterbreite anpassen!
Derzeit muss der Zeilenumbruch im Lister auf eine feste Stellenzahl eingestellt werden. Schön wäre es, wenn der TC alternativ den Zeilenumbruch automatisch an die Fensterbreite anpassen könnte.
Das Lister-Plugin SynPlus kann das
. Aber ich bin ebenfalls dafür, eine solche Funktion auch im Lister selbst verfügbar zu haben.
MfG Dalai

MfG Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Ich habe mich dagegen entschieden, weil einige Pluginfelder doch sehr lange zum Laden brauchen. Diese werden z.Zt. nur bei Bedarf (oder wenn sie angezeigt werden) geladen. Um die Breite automatisch einzustellen, müssen aber alle geladen werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Verstehe ich nicht. Wieso müssen alle WLX-Plugins geladen werden, wenn man lediglich einen variablen Zeilenumbruch gemäß Fensterbreite setzen will? Dieses Feature sollte m.E. unabhängig von den installierten Listerplugins sein und für den Lister ohne WLX gehen.ghisler(Author) wrote:Um die Breite automatisch einzustellen, müssen aber alle geladen werden.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Natürlich müssen nicht alle Plugins geladen werden, sondern sämtliche Felder für alle Dateien in diesem Verzeichnis! Wenn man z.B. das Plugin "dirsize" nimmt, und die Verzeichnisgrösse von 10'000 Unterverzeichnissen anzeigen will, dann kann das durchaus ein paar Minuten dauern. Das ist kein Problem, weil die Inhalte in einem Hintergrundthread geladen werden. Soll aber die Spaltenbreite automatisch angepasst werden, müssen zuvor die Grössen ALLER 10'000 Unterverzeichnisse ermittelt werden.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Und ich hätte gedacht, dass der variable Zeilenumbruch nur für die Optionen 1 (Text), 6 (Unicode) und 7 (UTF-8) sinnvoll sei.
Last edited by tbeu on 2015-03-30, 10:23 UTC, edited 1 time in total.
TC plugins: Autodesk 3ds Max / Inventor / Revit Preview, FileInDir, ImageMetaData (JPG Comment/EXIF/IPTC/XMP), MATLAB MAT-file Viewer, Mover, SetFolderDate, Solid Edge Preview, Zip2Zero and more
Aus meiner Sichtz liegt hier ein gravierendes Missverständnis vor:
Worum es geht: Vorschlag, dass sich die Zeilen im Lister-Fenster automatisch an die Breite des Fensters anpassen, wenn der Zeilenumbruch hier aktiviert wurde. Im Augenblick wird hier mit einer statischen Anzahl von Zeichen pro Zeile gearbeitet.
Worum es nicht geht:Die Breite der Spalten im Dateifenster automatisch an deren Inhalt anpassen.
Zum Thema: Ich habe nichts gegen die neue Option, aber ich würde auch in Zukunft lieber mit einer statischen Zeichenanzahl pro Zeile arbeiten. Zu lange Zeilen sind nur schwer lesbar.
Worum es geht: Vorschlag, dass sich die Zeilen im Lister-Fenster automatisch an die Breite des Fensters anpassen, wenn der Zeilenumbruch hier aktiviert wurde. Im Augenblick wird hier mit einer statischen Anzahl von Zeichen pro Zeile gearbeitet.
Worum es nicht geht:Die Breite der Spalten im Dateifenster automatisch an deren Inhalt anpassen.
Zum Thema: Ich habe nichts gegen die neue Option, aber ich würde auch in Zukunft lieber mit einer statischen Zeichenanzahl pro Zeile arbeiten. Zu lange Zeilen sind nur schwer lesbar.
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Sorry, ich habe da etwas verwechselt - ich dachte es sei die Rede von den Dateilisten.
Beim Lister gibt es andere Probleme: Die Textbreitenfunktion ist relativ langsam, und TC muss sie auf alle geladenen Zeilen für jedes Zeichen anwenden, um die Breite zu bestimmen.
Beim Lister gibt es andere Probleme: Die Textbreitenfunktion ist relativ langsam, und TC muss sie auf alle geladenen Zeilen für jedes Zeichen anwenden, um die Breite zu bestimmen.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
-
- Senior Member
- Posts: 415
- Joined: 2005-05-24, 10:41 UTC
- Location: Wien
Inwiefern ist "relativ langsam" ein Argument gegen eine optional aktivierbare Feature? Wenn man ein File mit ein paar Seiten Text anschaut, ist die Geschwindigkeit auf einem normalen PC doch heute überhaupt kein Thema mehr.
Wenn man den Zeilenumbruch wahlweise fix auf eine frei wählbare Zeichenanzahl oder variabel auf die Fenstergrösse einstellen könnte, wäre doch allen gedient.
Das Geschwindigkeitsproblem stellt sich ja auch bei sehr grossen Dateien überhaupt nur, wenn man im Lister die variable Buchstabenbreite aktiviert hat, bei fester Buchstabenbreite ist nur eine einmalige Division nötig, um die Buchstabenanzahl pro Zeile festzustellen.
Wenn man den Zeilenumbruch wahlweise fix auf eine frei wählbare Zeichenanzahl oder variabel auf die Fenstergrösse einstellen könnte, wäre doch allen gedient.
Das Geschwindigkeitsproblem stellt sich ja auch bei sehr grossen Dateien überhaupt nur, wenn man im Lister die variable Buchstabenbreite aktiviert hat, bei fester Buchstabenbreite ist nur eine einmalige Division nötig, um die Buchstabenanzahl pro Zeile festzustellen.