Verlauf geht verloren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Verlauf geht verloren
hallo,
die neue und äusserst praktische funktion 'verlauf/history' mit der aufzeichnung der zuletzt aufgerufenen verzeichnisse ging/geht bei mir meist nach wenigen operationen verloren - es gab keine anzeige mehr dazu.
wie ich jetzt herausgefunden habe, liegt die ursache offenbar in der länge des pfades.
wird ein verzeichnis mit einem pfad länger ca 125 (offenbar der platz in in der ausklappanzeige) wird die gesamte funktion deaktiviert - man muss TC neu starten, wenn man sie wieder haben will.
die von windows handhabaren pfadlängen sind deutlich länger (me 255) und ich nutze dass reichlich aus (buchtitel, autor, anmerkungen etc). nach jedem aufruf eines solchen verzeichnisses mit längeren, in windows zulässigen pfaden, ist dann diese so nützliche 'verlaufs-funktion' weg und ich muss TC neu starten.
kann man diese funktion auch ohne neustart neu aktivieren ?
oder noch besser, TC (programm, konfiguration) so ändern, dass die funktion nicht einfach kommentarlos deaktiviert wird (zb. auslassungszeichen etc) ?
dank und gruss
schwarol
die neue und äusserst praktische funktion 'verlauf/history' mit der aufzeichnung der zuletzt aufgerufenen verzeichnisse ging/geht bei mir meist nach wenigen operationen verloren - es gab keine anzeige mehr dazu.
wie ich jetzt herausgefunden habe, liegt die ursache offenbar in der länge des pfades.
wird ein verzeichnis mit einem pfad länger ca 125 (offenbar der platz in in der ausklappanzeige) wird die gesamte funktion deaktiviert - man muss TC neu starten, wenn man sie wieder haben will.
die von windows handhabaren pfadlängen sind deutlich länger (me 255) und ich nutze dass reichlich aus (buchtitel, autor, anmerkungen etc). nach jedem aufruf eines solchen verzeichnisses mit längeren, in windows zulässigen pfaden, ist dann diese so nützliche 'verlaufs-funktion' weg und ich muss TC neu starten.
kann man diese funktion auch ohne neustart neu aktivieren ?
oder noch besser, TC (programm, konfiguration) so ändern, dass die funktion nicht einfach kommentarlos deaktiviert wird (zb. auslassungszeichen etc) ?
dank und gruss
schwarol
Hallo!
Um diesem Problem vorzubeugen, würde ich empfehlen, das in einer der nächsten TC-Versionen nur noch die letzten 50 Zeichen des Pfades angezeigt werden. Also die restlichen Zeichen davor durch "..." ersetzen.
Z.B.: C:\...\{50 Zeichen}
Durch die Laufwerkskennung und den letzten 50 Zeichen, sollte eigentlich klar werden, um welches Verzeichnis es sich dabei handelt.
Um diesem Problem vorzubeugen, würde ich empfehlen, das in einer der nächsten TC-Versionen nur noch die letzten 50 Zeichen des Pfades angezeigt werden. Also die restlichen Zeichen davor durch "..." ersetzen.
Z.B.: C:\...\{50 Zeichen}
Durch die Laufwerkskennung und den letzten 50 Zeichen, sollte eigentlich klar werden, um welches Verzeichnis es sich dabei handelt.
Gruß,
Christian
Christian
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das scheint ein Problem von Windows 9x zu sein, Windows 2000 scheint das Menue automatisch zu kürzen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Verlauf geht verloren - korrigiert in neuer version ?
schwarol wrote:hallo,
die neue und äusserst praktische funktion 'verlauf/history' mit der aufzeichnung der zuletzt aufgerufenen verzeichnisse ging/geht bei mir meist nach wenigen operationen verloren - es gab keine anzeige mehr dazu.
wie ich jetzt herausgefunden habe, liegt die ursache offenbar in der länge des pfades.
wird ein verzeichnis mit einem pfad länger ca 125 (offenbar der platz in in der ausklappanzeige) wird die gesamte funktion deaktiviert - man muss TC neu starten, wenn man sie wieder haben will.
die von windows handhabaren pfadlängen sind deutlich länger (me 255) und ich nutze dass reichlich aus (buchtitel, autor, anmerkungen etc). nach jedem aufruf eines solchen verzeichnisses mit längeren, in windows zulässigen pfaden, ist dann diese so nützliche 'verlaufs-funktion' weg und ich muss TC neu starten.
kann man diese funktion auch ohne neustart neu aktivieren ?
oder noch besser, TC (programm, konfiguration) so ändern, dass die funktion nicht einfach kommentarlos deaktiviert wird (zb. auslassungszeichen etc) ?
dank und gruss
schwarol
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50549
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Leider habe ich bisher nicht herausgefunden, wie ich die Menübreite VOR dem Anzeigen des Menüs erfahren könnte - dazu müsste ich erstens den genauen Menüfont kennen, und zweitens die Breite des freien Bereichs links und rechts von Text - sonst würde ich normal lange Pfade grundlos kürzen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com