FTP: Unterschiedliche Uhrzeiten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
tamaleus
Junior Member
Junior Member
Posts: 56
Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
Location: Dübendorf, Schweiz
Contact:

FTP: Unterschiedliche Uhrzeiten

Post by *tamaleus »

Hallo allerseits

Auch ich schlage mich mit dem Problem vom Synchronisieren des Dateidatums auf dem FTP rum, habe aber einen für mich anscheinend gangbaren Weg gefunden. Mein Problem dabei ist jetzt aber noch, dass ich zwischen dem Abrufen von Datei-Datum und -Uhrzeit mittels FTP-Befehl

Code: Select all

MDTM dateiname.ext
und dem, was ich im TC-Fenster mit der geöffneten FTP-Verbindung, wo ich also den Inhalt des betreffenden Remote-Ordners sehe, eine Stunde Differenz auf die Datei "dateiname.ext" habe.

In meinem Beispiel liefert mir "MDTM beispiel.dat" das Ergebnis "213 20160312125853". Die Anzeige im TC-Fenster gibt mir aber für Datei-Datum und -Zeit den Wert von "12.03.2016 13:58", also genau eine Stunde mehr an.

Anscheinend hat das aber mit der Option "Ignoriere 1 Stunde Zeitdifferenz" im Bereich "NTFS Sommerzeitkorrektur" auf der Registerkarte "Operation" der Einstellungen nichts zu tun, bzw. gemäss meinen Versuchen keinen Effekt weder auf das eine, noch das andere Datum.

Wie bekomme ich jetzt raus, wieviel dieser Unterschied zwischen diesen beiden Zeitangaben beträgt, so, dass ich, wenn ich dann nach dem Hochkopieren einer Datei deren Datum mit "MFMT 20160312125853 beispiel.dat" gleichsetzen will, die richtige "Differenz" habe.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Re: FTP: Unterschiedliche Uhrzeiten

Post by *milo1012 »

tamaleus wrote:Wie bekomme ich jetzt raus, wieviel dieser Unterschied zwischen diesen beiden Zeitangaben beträgt, so, dass ich, wenn ich dann nach dem Hochkopieren einer Datei deren Datum mit "MFMT 20160312125853 beispiel.dat" gleichsetzen will, die richtige "Differenz" habe.
Ich verstehe den Satz nur halb.
Man sollte aber generell nicht versuchen, den Zeistempel für Dateien auf einen Server zu ernst zu nehmen, sondern beim Synchronisieren die richtigen Maßnahmen ergreifen:

Einfach mal im TC das "Verzeichnisse synchronisieren"-Tool starten, mit der FTP-Verbindung auf einer Seite.
Dort kann man dann die "FTP Zeitdifferenz" einstellen, und anschließend auf Vergleichen gehen,
und schon werden vermeintlich unterschiedliche Dateien als gleich angesehen.
Auch am besten den zugehörigen Abschnitt in der Hilfe durchlesen (Stichwort mdtm und utc).
Im Sync-Tool kann man auch zur Not die Zeitstempel von einer Seite auf die andere kopieren ("Kopiere Dateieigenschaften")


Unabhängig davon ist es aber in der Vergangenheit schon öfters mal zu Problemen mit Zeistempeln gekommen, z.B. wie hier.
Oft liegt das aber schlicht am Server.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
tamaleus
Junior Member
Junior Member
Posts: 56
Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
Location: Dübendorf, Schweiz
Contact:

Post by *tamaleus »

Vielen Dank für Deine Antwort.

Ich hoffe, ich habe soweit alles richtig verstanden. Ich glaube aber, das beantwortet mein Problem noch nicht oder dann sehe ich es (noch) nicht. Darf ich nochmals kurz darlegen, wo mich der Schuh drückt?

Siehe bitte http://www.tamaleus.ch/tc/beispiel/beispielTC.html

Wenn man bei der Befehlszeile (1.) "MDTM beispiel.exe" eingibt, erhält man als Antwort, bzw. Datum und Uhrzeit "213 20160312125853" (siehe 2.). Diese Uhrzeit (12:58) entspricht nun aber eben nicht dem, was ich im TC-Fenster - ebenfalls FTP-seitig - sehe. Dort (siehe 3.) steht eben "12.03.2016, 13:58", also genau eine Stunde mehr.

Wo liegt nun der Unterschied zwischen diesen beiden Anzeigen von ein und derselben Datei (beispiel.exe) auf derselben Ebene (FTP)?. Ist das die Differenz zu GMT oder hat das etwas mit Sommer-/Winterzeit zu tun oder ist das - technik-bedingt - immer ein Unterschied von einer Stunde?

Ich möchte also anders herum wissen, wieviel ich von der "TC-Zeit" (13:58) abziehen muss, um auf die "MDTM-Zeit" (12:58) zu kommen? Nur das ist eigentlich meine Frage.
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

Die genauen Hintergründe sollte besser Christian beantworten.

Trotzdem frage ich mich, wieso du manuell Befehle sendest.
Deswegen auch der Hinweis auf das Sync-Tool, was einem die ganze Arbeit entsprechend abnimmt.
Diese Threads sind vielleicht noch ganz passend zum Thema:
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=25749
http://ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=38185

tamaleus wrote:Ist das die Differenz zu GMT oder hat das etwas mit Sommer-/Winterzeit zu tun oder ist das - technik-bedingt - immer ein Unterschied von einer Stunde?
Mit hoher Wahrscheinlichkeit Ersteres, da MDTM per Definition GMT empfängt, siehe z.B. http://southrivertech.com/support/titanftp/v7/webhelp/mdtm.htm oder
http://tools.ietf.org/html/rfc3659#page-8
In De haben wir GMT+1 (bzw. UTC+1), also wäre das die simple Erklärung.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
User avatar
tamaleus
Junior Member
Junior Member
Posts: 56
Joined: 2007-03-09, 22:00 UTC
Location: Dübendorf, Schweiz
Contact:

Post by *tamaleus »

Nochmals vielen Dank milo1012, aber...
Die genauen Hintergründe sollte besser Christian beantworten.


Das sehe ich auch langsam so. Denn: Diese ganzen sicher gut gemeinten Informationen und sehr interessanten Links bringen mich leider nicht weiter und sind - mit Verlaub - nutzlos, da mein Problem mit TC nur insofern zu tun hat, als dass TC ja das Dateidatum "mitnehmen", bzw. - wenn ich das recht sehe - nachträglich richtigstellen kann (in meinem Fall wohl mit MFMT). Und genau das will ich für meine (VB.Net-) Lösung auch so machen. Alles andere ist an meinem Synchro-Automat übrigens fixfertig und funktioniert auch einwandfrei.

Daher nun nochmals meine Frage: Woher stammt in TC die in meinem zweiten Beitrag genau beschriebene Zeit-Differenz von ein und derselben Datei, bzw. wie kann ich diese mit meinen eigenen Mitteln (VB.Net, Batch, FTP-Script oder was auch immer) herausfinden, bzw. nachvollziehen, ohne einfach hard-coded eine Stunde von meiner Lokalzeit zu subtrahieren?
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Ja, MDTM liefert laut Definition immer UTC (GMT), während LIST meist die Lokalzeit des Servers meldet. Schade kann der Server kein MLSD, das würde LIST ersetzen, und auch GMT liefern.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
milo1012
Power Member
Power Member
Posts: 1158
Joined: 2012-02-02, 19:23 UTC

Post by *milo1012 »

tamaleus wrote:Diese ganzen sicher gut gemeinten Informationen und sehr interessanten Links bringen mich leider nicht weiter und sind - mit Verlaub - nutzlos, da mein Problem mit TC nur insofern zu tun hat, als dass TC ja das Dateidatum "mitnehmen", bzw. - wenn ich das recht sehe - nachträglich richtigstellen kann

Dann gebe ich auch - mit Verlaub - zurück:
Die beiden letzten Links, letzterer sogar offiziell von der IETF, sind die Erklärung, dass MDTM GMT empfängt.
Wenn der Zeistempel per MDTM empfangen wird, korrigiert TC natürlich die empfangene Zeit normalerweise auf die lokale Zeit am Client, wie die meisten anderen FTP-Clients auch, also bei einem in De/Ch stehenden Client auf +1 Stunde, .
Wird per LIST empfangen, wie von Christian gesagt, empfängt man die Lokalzeit des Servers, und diese ist, wenn der Server im selben Land steht, höchstwahrscheinlich identisch zur Client-Zeit.
So oder so kommt man auf +1 Stunde gegenüber der manuellen Auflistung per MDTM.
Alle restlichen Links nehmen auf den Zeit-Unterschied Bezug und waren - mit Verlaub - Hilfe zur Selbsthilfe.

Wäre von Anfang an klar kommuniziert gewesen, dass schlicht nach einer Erklärung für den technischen Hintergrund gesucht wurde,
ohne eigentlichen Bezug zu einem praktischen "Problem" im TC, wäre beiden Seiten geholfen gewesen, denn in diesem Forum gehe ich zuerst von letzterem aus,
und deshalb auch der Hinweis auf das Sync-Tool, in dem MDTM und MFMT definitiv benutzt werden können (wie z.B. im oben schon verlinkten Thread zu lesen ist).
Ob es aber beim normalen Kopieren/Hochladen per F5 benutzt wird, ist ein anderes Thema.

Die Eingangsfrage war nämlich
Auch ich schlage mich mit dem Problem vom Synchronisieren des Dateidatums auf dem FTP rum
...
dass ich, wenn ich dann nach dem Hochkopieren einer Datei deren Datum mit "MFMT 20160312125853 beispiel.dat" gleichsetzen will, die richtige "Differenz" habe
Also kein Wort von manueller Anwendung abseits von TC, in VB.Net und Co.,
denn mit Anwendung des Sync-Tools ergäbe sich das Problem nicht, sofern der Server die Befehle unterstützt.
TC plugins: PCREsearch and RegXtract
Post Reply