FTP Übertragung nach Timeout

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tcuser1
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-05-05, 06:29 UTC

FTP Übertragung nach Timeout

Post by *tcuser1 »

Hallo!

Wenn ich auf meinem FTP-Server eingeloggt bin und länger nichts mache, bekomme ich natürlich einen Timeout. Wenn ich aber an einem Script programmiere, dauert es manchmal schon mehr als zwei Minuten ;-)

1) Markiere ich also lokal (rechts) eine oder mehrere Dateien und die Verbindung ist abgebrochen, so werde ich gefragt, ob ich die Verbindung wieder aufbauen möchte. Das bestätige ich mit Ja.

2) Was mich dann allerdings sehr stört ist, dass die lokalen Markierungen aufgehoben sind.

3) Wenn ich dann die Dateien neu markiere und kopieren möchte, werde ich immer gefragt, ob ich überscheiben/fortsetzen/etc. möchte.

--

Kann man 1) so einstellen, dass die Markierungen erhalten bleiben?

Kann man 2) so einstellen, dass die Verbindung sich ohne Rückfrage wieder aufbaut?

Kann man 3) so einstellen, dass autom. Überschrieben wird?

--

Vielen Dank im Voraus.

Windows XP, TC6.03
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

BTW: Konfiguriere dir doch einfach einen Befehl zur Erhaltung der Verbindung. In Strg-F den Eintrag wahlen, Bearbeiten drucken und dann Sende Befehl zum Aufrechterhalten der Verbindung einschalten. Dann kannst du dir den Befehl und auch den Sendeintervall einstellen.

HTH
Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
tcuser1
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-05-05, 06:29 UTC

Post by *tcuser1 »

Das habe ich schon gemacht, aber mein FTP (bzw. der des ISP) ignoriert diese Befehle wie NOOP etc.
User avatar
Cineatic
Power Member
Power Member
Posts: 876
Joined: 2003-06-02, 14:09 UTC

Post by *Cineatic »

tcuser1 wrote:Das habe ich schon gemacht, aber mein FTP (bzw. der des ISP) ignoriert diese Befehle wie NOOP etc.
Hast du es auch schonmal mit dem List-Befehl versucht. Denn der sollte eigentlich funktionieren...
Gruß,
Christian
tcuser1
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-05-05, 06:29 UTC

Post by *tcuser1 »

Hervorragende Idee. Dieser Befehl sollte schon standardmässig drin sein ;-))

Wie sieht es denn mit meinen anderen Fragen aus? Hast du da auch einen Vorschlag oder müsstest du extra ein Update programmieren?
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

2) Was mich dann allerdings sehr stört ist, dass die lokalen Markierungen aufgehoben sind.
drück mal "/" auf dem Nummernblock oder "Auswahl wiederherstellen" im Markieren-Menü :) Die Markierung wird zwar trotzdem aufgehoben aber so kannst du die Markierung wiederherstellen :)
tcuser1
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-05-05, 06:29 UTC

Post by *tcuser1 »

Nicht schlecht! Und jetzt noch 2) und 3) in die Optionen einbinden und dann bin ich fast wunschlos glücklich ;-)))
tcuser1
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2004-05-05, 06:29 UTC

Post by *tcuser1 »

Das mit dem LIST-Befehl hat übrigens wunderbar geklappt!
Post Reply