Bei mir laufen alle drei Applets problemlos überall, sowohl im IE und Opera 7.5 PR4 als auch im IEView.
Einzige notwendige Änderung ist AllowJava=1.
Mein XP SP1a ist eine Slipstream-Installation gewesen, also hatte ich niemals die MS Java Engine auf meinem System, außerdem verwende ich die Sun JRE 1.5.0 Beta 1, evtl. liegt's ja daran?
Meine spamgourmet-Adresse ist derzeit nicht zu erreichen, keine Ahnung, was da los ist. Sorry, falls Mails als nicht zustellbar zurückkamen.
Update:
Spamgourmet hatte DNS-Probleme, bin wieder erreichbar, wenn Du noch Testobjekte schicken willst. Ansonsten nehme ich mal an, daß Dein Problem mit dem Update gelöst wurde?
Icfu
Schnellansicht - Javaelemente
Moderators: Hacker, Stefan2, white
2icfu
Ich habe jetzt mal mit dem Sun JRE 1.5.0 BETA 1 getestet. Das Ergebnis ist leider das Gleiche wie mit dem 1.42_04. Es hat für mich den Anschein als ob der IEView Plugin Schwierigkeiten hat die selbe Java-Konfiguration wie der Internet Explorer zu benutzen. Auffällig ist hier auch, dass beim Anzeigen eines Applets mit dem IEView-Plugin kein Java-Symbol im Systembereich erscheint.
Das die Anzeige des einen Applets dennoch gelingt, könnte mit dem Vorhandensein der MS Virtual Machine zusammen hängen.
Ich habe jetzt mal mit dem Sun JRE 1.5.0 BETA 1 getestet. Das Ergebnis ist leider das Gleiche wie mit dem 1.42_04. Es hat für mich den Anschein als ob der IEView Plugin Schwierigkeiten hat die selbe Java-Konfiguration wie der Internet Explorer zu benutzen. Auffällig ist hier auch, dass beim Anzeigen eines Applets mit dem IEView-Plugin kein Java-Symbol im Systembereich erscheint.
Das die Anzeige des einen Applets dennoch gelingt, könnte mit dem Vorhandensein der MS Virtual Machine zusammen hängen.
Der einzige Unterschied zwischen unseren Kisten scheint tatsächlich darin zu liegen, daß Du das MS Java Paket noch drauf hast und ich nicht.
MS bietet seit kurzem eine Möglichkeit an, MS Java zu deinstallieren, das "MSJVM Removal Tool", finde es auf microsoft.com im Moment nicht, sollte über Google aber kein Problem sein, evtl. wär das ja noch 'ne Idee.
Ansonsten evtl. so:
http://www.windows-help.net/WindowsXP/howto-21.html
Die Kaffeetasse erscheint bei mir übrigens in der Systray, wenn ich Applets mit IEView aufrufe, spricht also für Deine letzte Aussage.
Icfu
MS bietet seit kurzem eine Möglichkeit an, MS Java zu deinstallieren, das "MSJVM Removal Tool", finde es auf microsoft.com im Moment nicht, sollte über Google aber kein Problem sein, evtl. wär das ja noch 'ne Idee.
Ansonsten evtl. so:
http://www.windows-help.net/WindowsXP/howto-21.html
Die Kaffeetasse erscheint bei mir übrigens in der Systray, wenn ich Applets mit IEView aufrufe, spricht also für Deine letzte Aussage.
Icfu
2icfu
IEView hat also, warum auch immer, bei mir auf die Microsoft Virtual Machine zugegriffen und so konnten manche Applets nicht gestartet werden. Also für alle, die das gleiche Problem haben: Microsoft VM entfernen!
Nach der Deinstallation der Microsoft Virtual Machine hat der Internet Explorer allerdings zunächst gar keine Java Laufzeit Bibliothek mehr gefunden und wollte die Microsoft Virtual Machine aus dem Netz nachladen. Ich habe den Internet Explorer dann geschlossen und stattdessen in der Systemsteuerung "Java Plug-in" auf der Registerkarte Browser den Hacken bei Internet Explorer entfernt und dann wieder gesetzt. Abschließend habe ich auf Übernehmen geklickt. Danach hat der Internet Explorer und der IEView-Plugin so funktioniert, wie man sich das vorstellt.
Vielen Dank für die Hilfe! Du hast das Problem genau richtig analysiert. Die Anleitung hat auch bestens geklappt.Der einzige Unterschied zwischen unseren Kisten scheint tatsächlich darin zu liegen, daß Du das MS Java Paket noch drauf hast und ich nicht.
MS bietet seit kurzem eine Möglichkeit an, MS Java zu deinstallieren, das "MSJVM Removal Tool", finde es auf microsoft.com im Moment nicht, sollte über Google aber kein Problem sein, evtl. wär das ja noch 'ne Idee.
Ansonsten evtl. so:
http://www.windows-help.net/WindowsXP/howto-21.html
IEView hat also, warum auch immer, bei mir auf die Microsoft Virtual Machine zugegriffen und so konnten manche Applets nicht gestartet werden. Also für alle, die das gleiche Problem haben: Microsoft VM entfernen!
Nach der Deinstallation der Microsoft Virtual Machine hat der Internet Explorer allerdings zunächst gar keine Java Laufzeit Bibliothek mehr gefunden und wollte die Microsoft Virtual Machine aus dem Netz nachladen. Ich habe den Internet Explorer dann geschlossen und stattdessen in der Systemsteuerung "Java Plug-in" auf der Registerkarte Browser den Hacken bei Internet Explorer entfernt und dann wieder gesetzt. Abschließend habe ich auf Übernehmen geklickt. Danach hat der Internet Explorer und der IEView-Plugin so funktioniert, wie man sich das vorstellt.
-
- Junior Member
- Posts: 26
- Joined: 2003-12-09, 20:06 UTC