Probleme mit dem Plugin für sftp bei TC 6.01

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
nimer
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-12-16, 11:47 UTC

Probleme mit dem Plugin für sftp bei TC 6.01

Post by *nimer »

Hi,

ich bekomme das sftp nicht zum laufen. Installiert bekomme ich es, er zeigt es in Options -> DS auch an. Aber ich kann unter Netzwerk keinen Punkt sftp finden. Ich bin so vorgegangen wie in der Anleitung.

Ist der Fehler bekannt? Oder mache ich was falsch? Ich habe den TC nicht registriert, kann es daran liegen?

Nimer
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2nimer
Aber ich kann unter Netzwerk keinen Punkt sftp finden
der Punkt heißt "Secure FTP Connections". Was passiert, wenn Du "cd \\\Secure FTP Connections" in der Total Commander Kommandozeile eingibst?
Ist der Fehler bekannt?
Nein ein solcher Fehler ist unbekannt. Bei mir erscheint der Plugin in der Liste der Dateisystemplugins in der Netzwerkumgebung.
Ich habe den TC nicht registriert, kann es daran liegen?
Nein daran kann es nicht liegen.
nimer
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-12-16, 11:47 UTC

Post by *nimer »

OK, danke für die Mühe!

Nach der Eingabe von

Code: Select all

cd \\\Secure FTP Connections
ist das rechte Fenster (das vorher markierte) verändert worden und dort steht: \\\Secure FTP Connections

Und im Fenster ist ein Ordner und 2 Links.

Sehr schön, sieht gut aus, aber warum finde ich nichts wie beschrieben im Menu? Auch nicht den Punkt "Secure FTP Connections" nach dem ich auch gesucht habe.

So, ich konnte einen neuen Server angeben auch wenn er dabei extrem langsam ist (komisch sonst ist der TC super schnell).
Auch die Verbindung zum Server hat funktioniert und ich konnte auch was hochladen.

Aber warum fragt er mich nicht nach der Bestätigung des Fingerprint? Das ist doch unheimlich wichtig, damit sicher ist, das ich mit dem echten Server verbunden bin und nicht an den falschen das pwd übermittle.

Nimer
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

warum finde ich nichts wie beschrieben im Menu? Auch nicht den Punkt "Secure FTP Connections" nach dem ich auch gesucht habe.
Weil dieses Plugin in der Netzwerkumgebung zu finden ist.

HTH
Roman
nimer
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-12-16, 11:47 UTC

Post by *nimer »

Netzwerkumgebung? Was heisst das? Die von Windows? Oder die vom TC (hat er eine?)?

Sorry, wenn ich keine Ahnung habe.

Nimer
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

nimer wrote:Netzwerkumgebung? Was heisst das? Die von Windows? Oder die vom TC (hat er eine?)?

Nimer
Hier ist die Netzwerkumgebung, und zwar nur die, des Total Commanders gemeint.

Hier einige Wege um dorthin zu wechseln:
1. In der Kommandozeile: cd \\
2. Als Kommando für Buttonbar, Hotkey oder Startermenü: cm_OpenNetwork
3. In der Laufwerksliste der Eintrag "\ Netzwerkumgebung"
4. Der Laufwerkbutton in der Laufwerkbuttons-Leiste, der mit \ beschriftet ist.

Ich denke da ist für jeden etwas dabei.
nimer
Junior Member
Junior Member
Posts: 4
Joined: 2003-12-16, 11:47 UTC

Post by *nimer »

Alles klar, jetzt raff ich es, dann ist es ganz einfach, der Begriff Netzwerkumgebung hatte mich nur stutzig gemacht und ich dachte es hätte das Menu gemeint sein müssen.

Danke an alle für die Hilfe!

Nimer
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

mit sftp-plugin Wechsel ins root Verzeichnis?

Post by *tom*de »

Wenn ich mit dem sftp-plugin auf einen AIX-Server gehe, lande ich immer in /home/username/

Wie kann ich nun in das /home verzeichnis oder in das root verzeichnis wechseln? bzw. das plugin so einstellen, daß es gleich das root verzeichnis nach dem connect anzeigt?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

2tom*de
siehe wcx_sftp.ini. dort gibt es den eintrag home_dir, der standardmäig leert ist. dort einfach "/" eintragen und schon landest du im root-verzeichnis.

HTH
CW
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

2CoolWater

Super, danke sehr! Habs nun auch im plugin_sftp.wfx - readme gefunden...
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

Wie kann ich verhindern, daß die SFTP-Session nach gewisser Inaktivität getrennt wird? Gibt es so eine Art: Keepalive?
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

2tom*de

das ist sache des ssh-servers... soweit ich weiß, gibt es diesen timeout, wenn der client und der server nicht im gleichen subnetz sind (zb. der Debian-sshd-Server verhält sich so). Dh. du müsstest also schauen, dass du doku zu deinem ssh-Server findest.

Gruß
CoolWater
User avatar
tom*de
Senior Member
Senior Member
Posts: 394
Joined: 2003-02-25, 09:21 UTC

Post by *tom*de »

2CoolWater
danke, ja leider ists nicht *mein* Server und wirds auch nicht ;-) Habe also keine Möglichkeit, seine Parameter zu ändern.

Ich suche so eine Art: TcpKeepAlive=1 wie es in der wcx_ftp.ini gibt für die wcx_sftp.ini...
Tom - #81178 - 5 User licence - Klugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Mäßigung plus Kooperation.
CoolWater
Power Member
Power Member
Posts: 744
Joined: 2003-03-27, 16:33 UTC

Post by *CoolWater »

tom*de wrote:KeepAlive=1
genau das könnte in einer ssh-server-config eingestellt werden :?
Post Reply