Das in diesem Thread angesprochen Problem war, dass man den aktiven (eingefärbten) Tab nicht so eindeutig von einem inaktiven Tab mit eingefärbten Ansichtsmode unterscheiden kann.
Ja, stimmt. Die Unterscheidung zwischen aktiver und inaktiver Seite wird im TC bisher nunmal im Wesentlichen über die Pfadleiste gelöst. Wer aktives Fenster über Tabs kommunizieren will, muss auch eine Lösung für die Tabfarben anbieten. Auf die anderen Ansichtsmoduseigenschaften zu verweisen, reicht nicht.
Ich finde es zwar visuell gefällig aktives Tab und aktiven Pfad optisch zu verbinden und die gleuche Hintergrundfarbe zu benutzen. Allerdings ist die Verwendung des Tabs für Tabfarbe und aktives Tab/Fenster auch visuell viel zu ähnlich. Da müsste die Tabfarbe anders gelöst sein. Eine Möglichkeit wäre es die Tabfarbe ähnlich wie im Menü nur um das Icon herum zu zeichnen.
Hallo HolgerK, ich weiß. Ich habe mich hier am Chrome orientiert. Dort hat man zwar keine farbigen Tabs, aber alle inaktiven sind abgedunkelt. Für mein Dafürhalten schon gut ablesbar das Ganze, mir wäre da eine Einschränkung aufgefallen. Kann leider kein Mockup basteln.
Stimmt, das wird auch zu frickelig...je mehr ich mir in Chrome die Tabs anschaue desto mehr bin ich von dem Prinzip überzeugt.
Man kann dort auch Tabs "sperren". Diese werden dann in der Breite aufs Icon reduziert, macht echt Sinn (weil man kennt seine most wanted und daher gesperrten Tabs ja) und ist aufgeräumt. Auch die Form der Tabs in Chrome sind definitiv besser für die Fokussierbarkeit.
Du hast in einem vorherigen Kommentar geschrieben, dass man anhand der Form das aktive Tab besser erkennen können soll. Bei Chrome haben alle Tabs die gleiche Form. Sorry, ich sehe da keinen Fortschritt.
Du siehst aber schon das die inaktiven Tabs nicht Teil des Hauptfenster sind ? Und somit für mich eine andere Form haben.
Der aktive Tab ist optisch Teil des Hauptfenster, exakt so wie in deinem Mockup was mir ja schon in die richtige Richtung ging. Gepaart mit dem Abdunkeln der inaktiven Tabs ne prima Sache wo ich mich intuitiv zurecht finde.
Auch das im Chrome die Tage an den Seiten abgeschrägt sind schafft einen besseren Kontrast zum Hintergrund.
Ein Tab Control bei denen die inaktiven Tabs wirklich eine andere Form haben, ist für mich z.B. der Firefox. Die inaktiven Tabs haben hier nicht den gleichen Tab-Rahmen wie der aktive Tab (wie etwa bei Chrome), sondern werden lediglich durch Sepatoren abgetrennt. Ansonsten sind sie auf der gleichen wie der Fensterhintergrund.