Warnung beim Kopieren von Dateien mit NTFS-Streams auf FAT

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Warnung beim Kopieren von Dateien mit NTFS-Streams auf FAT

Post by *icfu »

Der Explorer gibt mir eine schöne Warnmeldung, wenn ich Dateien mit NTFS-Stream auf eine FAT-Partition verschiebe/kopiere.
Der TC verschiebt die Datei ohne Warnmeldung und vernichtet mir die Dateiinfos, sehr ärgerlich.

Habe ich eine Option übersehen? Falls nein, bitte einbauen. ;)

Icfu
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

vernichtet mir die Dateiinfos
Was für dateiinfos? Ich habe keine FAT schon seit jahren.
Was geht da verloren?
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

SanskritFritz wrote:
vernichtet mir die Dateiinfos
Was für dateiinfos? Ich habe keine FAT schon seit jahren.
Was geht da verloren?
Titel; Betreff; Autor; Kategorie;Stichwörter;Kommentar

Ich weiss zwar nicht genau was NTFS Stereams sind, meine aber dass ich keine habe. Also beim Kopieren von einer ganz normalen NTFS Partition nach FAT wird vom TC die Dateiinfo ebenfalls kommentarlos weggelassen (im Gegensatz zum Explorer).


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Unter NTFS können zusätzliche Informationen zur Datei in weiteren Datenströmen abgelegt werden. Dazu zählen z.B. die Dokumenteneigenschaften. Beim Kopieren auf FAT gehen diese aber verloren, hier wird nur der reine Dateiinhalt übertragen.

Guck mal hier.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

[quote="Sven"Guck mal hier.[/quote]

Vielen Dank, Sven, sehr interessant :idea:
Dann habe ich also offensichtlich doch streams (jedenfalls habe ich für meine Testdatei einen stream erzeugt .)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 08:45 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2norfie
Ich denke Metainformationen im Allgemeinen stellen eine große Hilfe was das Auffinden von Dateien angeht dar. Führende Dokument- und Wissensmanagementsysteme bieten in Ihren Suchfunktionen eine metadatengestützte Suche an. Metdaten sind nützlich für jeden, der Dokumente verwaltet, also wären sie auch für jeden Total Commander-Nutzer sinnvoll.
Sogar Microsoft hat die Wichtigkeit von Metadaten erkannt und möchte mit Longhorn eine deutlich verbesserte Unterstützung einbauen.
Metadaten in NTFS-Streams sind sozusagen der erste Ansatz von Microsoft in dieser Richtung. Es wäre natürlich phänomenal, wenn bereits heute eine Suche nach Metadaten im Total Commander möglich wäre.

Was das Kopieren auf ein System angeht, was NTFS-Streams nicht unterstützt schlage ich vor den Stream in eine Datei pro Verzeichnis oder eine Datei pro Stream zu schreiben. Wenn diese Dateien dann wieder auf NTFS zurückgeschrieben werden sollen sie entsprechend wieder integriert werden. Das ganze natürlich auswählbar für den Benutzer: Die Datei enthält NTFS-Streams (sprachlich besser wäre vielleicht Metadaten, dass klingt nicht so technisch). Wollen sie sie verwerfen?

-> Nein, in Datei speichern
-> Ja, verwerfen
-> Nein, Abbrechen

außerdem eine entsprechende Auswahl auch für alle zu verschiebenden Dateien
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 08:45 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2norfie
Gibt es heute schon gaengige Anwendungen, welche von NTFS-Streams Gebrauch machen?
Wenn Du im Windows Explorer bei "Enthaltener Text" ein Wort eingibst, was im Stream steht, wird die Datei gefunden. Auch wenn in der eigentlichen Datei der Text nicht drinsteht. Beispiel: Ich habe eine leere Textdatei (0 byte). Sie enthält jedoch als Kategorie "Notiz". Wenn ich nun bei "Enthaltener Text" Notiz eingebe, wird die Datei gefunden.
Ich beurteile die Unterstützung von Metadaten im Windows Explorer als rudimentär, andere werden dafür deutlichere Worte finden. Immerhin gibt es überhaupt eine Unterstützung. Wenn man sich anschaut was Systeme wie Livelink in Sachen Metadatensuche bieten....
Ob andere Dateimanager etwas Ähnliches können ist mir nicht bekannt.

Hier noch ein weiterführender Link: A Programmer's Perspective on NTFS 2000 Part 1: Stream and Hard Link
MikeTheGuru
Junior Member
Junior Member
Posts: 67
Joined: 2003-05-12, 18:44 UTC

Streams und DESCRIPT.ION

Post by *MikeTheGuru »

Hmm, ich verwende (zumindest privat) ausschließlich FAT (einfach darum, weil ich gelegentlich noch WIN98 boote und das kann nix anderes).

Meine Metainfos liegen (als alter 4DOSer...) alle in der DESCRIPT.ION, welche TC ja seit einiger Zeit auch unterstützt (Verwaltung, Anzeige im Tooltip, automatisches Kopieren).

Leider kann er immer noch nicht Dateien nach dem Inhalt dieser DESCRIPT.ION suchen... :(
MikeTheGuru
RegNr #48208
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Lefteous wrote:Ich beurteile die Unterstützung von Metadaten im Windows Explorer als rudimentär, andere werden dafür deutlichere Worte finden. Immerhin gibt es überhaupt eine Unterstützung. Wenn man sich anschaut was Systeme wie Livelink in Sachen Metadatensuche bieten....
Ich denke mal, mit WinFS unter Longhorn soll das dann perfektioniert werden.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sven
Ich denke mal, mit WinFS unter Longhorn soll das dann perfektioniert werden.
Ja, wie ich bereits weiter oben geschrieben habe, ist das mit Longhorn wohl zu erwarten.
Auf der anderen Seite wäre bereits heute, also auf der Basis der jetzigen technischen Unterstützung durch das Betriebssystem, eine bessere Metadatensuche nötig und möglich.
Post Reply