SFTP bei 1und1
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Dann benutzt du KEIN FileZilla!Phileas wrote:Filezilla fragt nur vier Sachen ab:
- Server
Benutzername
Passwort
Port
FileZilla fragt nämlich nach:
- Server => home2XXXX.1and1-data.host
Port => 22
Protokoll
Verschlüsselung
Verbindungsart
Benutzer => (sensitiv)
Passwort => (sensitiv)
- Protokoll
- Verschlüsselung
- Verbindungsart
#5767 Personal license
Port 22 ist SSH und auch SFTP. Soweit hast du also alles richtig gemacht. Welche Version der DLLs hast du benutzt? Möglicherweise liegt es an den verschiedenen Versionen des Verschlüsselungsprotokolls TLS. Ich kann mich erinnern, dass es in der Richtung Ärger gab, habe derzeit aber keine Details parat.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Die Versionen der DLL sind:
Zum Thema, ob ich FileZilla benutze:
Image: http://www.bilderload.com/bild/393228/unbenanntD9LH1.png
- zlib.dll 1.2.8
ssleay32.dll 0.9.8.18
libssh2.dll 1.4.3
libeay32.dll 0.9.8.18
Zum Thema, ob ich FileZilla benutze:
Image: http://www.bilderload.com/bild/393228/unbenanntD9LH1.png
Ja, n bissel sehr alt die DLLs. Probier mal die aktuellen DLLs von der TC-Homepage (runterscrollen bis SFTP und dort die Datei für die von dir verwendete Architektur des TC/Plugins laden). Die sind zwar auch schon wieder knapp 2 Jahre alt, aber immerhin neuer als deine
.
Grüße
Dalai

Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Probier's mal bitte im FileZilla über den Servermanager, nicht über die Schnellverbindung oben im Fenster. In ersterem musst du nämlich auch alle von sqa_wizard genannten Angaben machen.
Grüße
Dalai
Grüße
Dalai
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64
Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
Im Prinzip ja. Mit den Angaben Server (home...), Protokoll (SFTP), Verbindungsart (Nach Passwort fragen), Benutzer und Passwort komme ich rein. In den anderen Reitern ist alles automatisch und die Übertragung auf passiv gestellt. Wenn das Protokoll auf FTP steht, dann wird nach der Verschlüsselung gefragt.
Um die Fragen von sqa_wizard zu beantorten:
Um die Fragen von sqa_wizard zu beantorten:
- Protokoll SFTP
Verschlüsselung (Das Feld verschwindet bei SFTP)
Verbindungsart Nach Passwort fragen
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: 2012-08-22, 16:02 UTC
Bei mir funktioniert es mit einem 1&1 Hosting wie folgt:
- TC64(!)
- libeay32.dll (1.0.2.8) und zlib1.dll (1.2.8.0) im TC Verzeichnis
- libssh2.dll (1.4.3.0) im Unterverzeichnis "64"
- SFTP-PlugIn in beliebigem Verzeichnis auspacken
dann:
- SFTP-PlugIn installieren (im TC: Konfigurieren -> Einstellungen -> Plugins -> Dateisystem-Plugins (.WFX) -> Konfigurieren; Dann: Hinzufügen und die ausgepackte Datei auf der Platte suchen)
- In der "Netzwerkumgebung" ("\", wenn Laufwerks-Icons angezeigt) Den Eintrag "Secure FTP" wählen
- Mit F7 eine neue Verbindung konfigurieren
- Server (Auto): "homexyz.1and1-data.host", steht in den FTP-Daten bei 1&1
- Benutzername und Kennwort
Dann funktionierte es bei mir.
Viel Erfolg!
- TC64(!)
- libeay32.dll (1.0.2.8) und zlib1.dll (1.2.8.0) im TC Verzeichnis
- libssh2.dll (1.4.3.0) im Unterverzeichnis "64"
- SFTP-PlugIn in beliebigem Verzeichnis auspacken
dann:
- SFTP-PlugIn installieren (im TC: Konfigurieren -> Einstellungen -> Plugins -> Dateisystem-Plugins (.WFX) -> Konfigurieren; Dann: Hinzufügen und die ausgepackte Datei auf der Platte suchen)
- In der "Netzwerkumgebung" ("\", wenn Laufwerks-Icons angezeigt) Den Eintrag "Secure FTP" wählen
- Mit F7 eine neue Verbindung konfigurieren
- Server (Auto): "homexyz.1and1-data.host", steht in den FTP-Daten bei 1&1
- Benutzername und Kennwort
Dann funktionierte es bei mir.
Viel Erfolg!
-
- Junior Member
- Posts: 10
- Joined: 2012-08-22, 16:02 UTC
Bei 1&1 steht:
Server: homexyz.1and1-data.host (richtig kopiert?)
Port: 22
Protokoll: SFTP
Vielleicht noch einmal das PW ändern und, wenn das neue PW lt. 1&1 gesetzt ist(!), erneut probieren. Das Ändern der Daten bei 1&1 passiert nicht immer sofort. Da steht dann als Status "in Arbeit" oder so. Ich würde bei dem Ganzen versuchen, möglichst wenig Fehlversuche zu machen, da sonst vielleicht irgendein Schutzmechanismus bei denen greift.
Das PW habe ich in der Konfiguration der SFTP-Verbindung angegeben, so dass ich es nicht immer erneut angeben muss.
Im Log-File steht dann:
Vielleicht hilft's ja ^^
Server: homexyz.1and1-data.host (richtig kopiert?)
Port: 22
Protokoll: SFTP
Vielleicht noch einmal das PW ändern und, wenn das neue PW lt. 1&1 gesetzt ist(!), erneut probieren. Das Ändern der Daten bei 1&1 passiert nicht immer sofort. Da steht dann als Status "in Arbeit" oder so. Ich würde bei dem Ganzen versuchen, möglichst wenig Fehlversuche zu machen, da sonst vielleicht irgendein Schutzmechanismus bei denen greift.
Das PW habe ich in der Konfiguration der SFTP-Verbindung angegeben, so dass ich es nicht immer erneut angeben muss.
Im Log-File steht dann:
Code: Select all
Verbinden mit: homexyz.1and1-data.host
IP address: [<eine IPv6-Adresse>]:22
Server-Fingerabdruck: <...>
Unterstützte Authentifizierungsmethoden: publickey,password
Authentifizierung via Kennwort für Benutzer: <user>
CONNECT \<name>
Verzeichnis einlesen: \
Nee, leider nicht.
Passwort funktioniert. Das checke ich mit FileZilla gegen. Dort klappt die Verbindung.
Die Logdatei sagt fast nichts außergewöhnliches aus:
Passwort funktioniert. Das checke ich mit FileZilla gegen. Dort klappt die Verbindung.
Die Logdatei sagt fast nichts außergewöhnliches aus:
Das Interessante ist, dass der Server antwortet, er unterstützt password als als Authentifizierungsmethode.Loading SSH Library
========================
Verbinden mit: homeXXXX.1and1-data.host
IP address: [eine IPV4-Adresse]:22
Server-Fingerabdruck:
E5 blablub FF
Unterstützte Authentifizierungsmethoden: publickey,password
Authentifizierung via Kennwort für Benutzer: uXXXX
Fehler: Authentifizierung via Passwort fehlgeschlagen!
- sqa_wizard
- Power Member
- Posts: 3893
- Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
- Location: Germany
Hi,
also entweder Library-Problem oder Kennwort-Thema.
Bei mir sieht das so aus. (die Domain-Adresse ist hier korrekt):
Ggf. hilft das auch weiter.
EDIT: Unfug, mit ftp.xxxxxxxxx.de geht es natürlich als Adresse auch.
Gruß
Robert
also entweder Library-Problem oder Kennwort-Thema.
Bei mir sieht das so aus. (die Domain-Adresse ist hier korrekt):
Ich habe gegengeprüft bei mir, bei rein ftp ist die ftp://ftp.xxxxxxxx.de verwendet, bei SFTP die www.xxxxxxxxxx.deLoading SSH Library
========================
Verbinden mit: www.xxxxxxxxxx.de
IP address: 2xx7.1xx.2xx.1xx:22
Server-Fingerabdruck:
E5 bla blubb blubber FF
Unterstützte Authentifizierungsmethoden: publickey,password
Authentifizierung via Kennwort für Benutzer: pxxxxxxx
CONNECT \1und1
Verzeichnis einlesen: \
Ggf. hilft das auch weiter.
EDIT: Unfug, mit ftp.xxxxxxxxx.de geht es natürlich als Adresse auch.

Gruß
Robert
AMD Ryzen 9 5950X, 64GB RAM, Asus ROG B550-E Gaming, ASUS TUF RTX 3080Ti OC
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Win10 Pro: WD Black SN850 1TB (M.2 NVMe), Crucial MX500 4000GB, WD40EFRX 4TB, WD DC H530 14TB
OpenSuse TumbleWeed: Crucial MX500 2000GB
Ich bin tief beeindruckt: Es klappt (mit ohne Umlaut)!sqa_wizard wrote:Noch eine Idee, ohne indiskret zu werden: Ist in deinem Passwort ein Umlaut (ÄÖÜß) enthalten?
Es waren tatsächlich Umlaute enthalten. Okay, das Problem gelöst. Vielen, vielen Dank!
Bleibt die Frage, warum mit einem Umlaut im Passwort der Total Commander sich nicht anmelden kann. Gibt es eine Einstellung, wo die Codierung (auf UFT zum Beispiel) eingestellt werden kann?