Vorschlag für die Warteliste (F5-F2)

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

formtapez
Junior Member
Junior Member
Posts: 48
Joined: 2004-02-13, 19:41 UTC

Vorschlag für die Warteliste (F5-F2)

Post by *formtapez »

Hallo !

Ich würde es ganz hübsch finden wenn man im Kopieren-Dialog die Möglichkeit hätte ein kleines Häkchen zu setzen das die Wartelistenfunktion zum Standart macht.

Denn es passiert mir relativ häufig das ich ganz normal Kopiere (F5-Enter) und dann keine Möglichkeit mehr habe das ganze über die Warteliste abzuwickeln.

Eine andere Möglichkeit wäre es, wenn man normale Kopiervorgänge mit Wartelisten-Aufträgen ergänzen könnte.

MfG
formtapez
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Mal ganz doof gefragt: Wo liegt der Vorteil beim Kopieren über die Warteschlange?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
chriss
Senior Member
Senior Member
Posts: 221
Joined: 2003-02-12, 10:17 UTC

Post by *chriss »

hallo

beim normalen kopieren (platte zu platte) - da weiss ich auch nicht so recht.

aber beim anderen kopiern (übers netz/parallellport) kann es durchaus sein dass der rechner schon mal in die knie geht - da würde es sinn machen.

wenn ich über parallel was kopiere ist die cpu-last ständig auf 100%...


gruß
chriss
gruß


chriss
formtapez
Junior Member
Junior Member
Posts: 48
Joined: 2004-02-13, 19:41 UTC

Post by *formtapez »

Also wenn man größere Datenmengen kopiert und man erst später merkt das man eigentlich noch was anderes kopieren wollte dann geht das nur mit der Warteliste.

MfG
formtapez
WalkerBoh
Junior Member
Junior Member
Posts: 14
Joined: 2003-12-12, 13:29 UTC

Post by *WalkerBoh »

Sheepdog wrote:Mal ganz doof gefragt: Wo liegt der Vorteil beim Kopieren über die Warteschlange?

sheepdog
Neben dem schon angesprochenen Problem mit begrenztem Netzwerkdurchsatz hat man selbst beim kopieren von Platte zu Platte Vorteile durch die Warteschlange. Ohne Warteschlange wird eben wild parallel kopiert und das Ergbnis ist dann schon gleich von vorne herein wild fragmentiert auf der Platte abgelegt. Mit Warteschlange wird eben erst das eine, dann das andere Verzeichnis geschrieben. Davon abgesehen dürfte das in der Summe auch schneller gehen, weil der Schreib/Lesekopf der Platte nicht ständig zwischen zig verschiedenen Stellen hin und her springen muss.

Lange Rede kurzer Sinn: Würde dieses "Warteschlange immer verwenden"-Häkchen ebenfalls extrem befürworten!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

WalkerBoh wrote: Mit Warteschlange wird eben erst das eine, dann das andere Verzeichnis geschrieben. Davon abgesehen dürfte das in der Summe auch schneller gehen, weil der Schreib/Lesekopf der Platte nicht ständig zwischen zig verschiedenen Stellen hin und her springen muss.
Also das leuchtet jetzt selbst mir ein. Ich gehöre nämlich zuden Leuten, die auch mal gerne 3-4 Kopierinstanzen zu laufen haben.

Insofern :
Vorschlag unterstützt.

Vielleicht ein Eintrag in der Wincmd.ini
AlwaysCopyInQueue=1

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

In der "wcx_ftp.ini" heiß der Parameter mit dem sich der TC die Einstellung merkt:

Code: Select all

FtpInBackground=1
Somit ist möglicherweise für die "wincmd.ini" so was wie:

Code: Select all

CopyQueueInBackground=1
denkbar ...
so was wär' wirklich Klasse!
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
La Laucha
Senior Member
Senior Member
Posts: 225
Joined: 2004-01-01, 17:31 UTC
Location: Enger

Post by *La Laucha »

Weiterhin nutze ich die Warteschlange gerne um direkt in den Kopieren im Hintergrund Modus zu gelangen.
Andreas
licence #: 101358
_________________________________________
Im Internet kann man wunderbar ziellos Zeit verschwenden ...
...und ein Zuschauer könnte dabei sogar glauben, das sei Arbeit
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Dafür gibts den Eintrag

Code: Select all

AlwaysCopyInBackground =1
Wenn =1, kopiert Total Commander immer im Hintergrund (nur 32-bit Version)
Daher mein Vorschlag

AlwaysCopyInQueue=1

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
raeubi
Power Member
Power Member
Posts: 575
Joined: 2003-11-25, 09:01 UTC
Location: Rhein/Main

Post by *raeubi »

AlwaysCopyInBackground=1
AlwaysCopyInQueue=1
CopyQueueInBackground=1
Wenn ich das mal kombiniere kommt:

AlwaysCopyInBackgroundQueue=1

heraus. :wink:

Ich hoffe der Thread hat beim Herrn Ghisler genügend Aufmerksamkeit erregt, um für eine baldige Umsetzung in Frage zu kommen. :!:
Räubi
(#2852 + #287609)
User avatar
Tahattmeruh
Senior Member
Senior Member
Posts: 244
Joined: 2003-05-16, 13:35 UTC

Post by *Tahattmeruh »

Schön währe eine Queue pro Ziel/Quelle.
Also wenn ich von C nach D kopiere, kommt alles in eine Queue.
Und wenn ich von E nach F kopiere in eine 2, welche paralell kopieren.
Wenn con von G nach C kopiere kommt alles in die erste Queue. So eine Lösung währe mir am liebsten.

Marc
Donald24
Junior Member
Junior Member
Posts: 10
Joined: 2003-11-15, 20:57 UTC

Post by *Donald24 »

Dann machen wir das ganze doch gleich partitionsabhängig aus dem Setting "Folgende Laufwerksbuchstaben befinden sich auf derselben Platte"

Wenn Quelle- oder Ziel-festplatte sich schon in der Warteschlange aktiv befinden, wird rangehängt, ansonsten parallel neue Warteschlange geöffnet.

Bin auch für F2-Standard!!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Christian hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass er das einbauen wird. (Falls es nicht schon bei ihm zu Hause eingebaut ist.)
Zu dem Vorschlag mit den Partitionen zeigte er folgendes Problem auf:
Queue von C nach D
Queue von E nach F
Kopiervorgang von C nach E wird gestartet -> wo soll man ihn ranhangen?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
formtapez
Junior Member
Junior Member
Posts: 48
Joined: 2004-02-13, 19:41 UTC

Post by *formtapez »

Hacker wrote:Christian hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass er das einbauen wird. (Falls es nicht schon bei ihm zu Hause eingebaut ist.)
Zu dem Vorschlag mit den Partitionen zeigte er folgendes Problem auf:
Queue von C nach D
Queue von E nach F
Kopiervorgang von C nach E wird gestartet -> wo soll man ihn ranhangen?
Das würde auch weitere Probleme geben, wenn man nämlich keine Laufwerksbuchstaben für weitere Partitionen hat, sondern alles ins Root-Dir mountet.

Und wenn verschiedene Platten am gleichen Kabel hängen sollte man es auch nicht gleichzeitig machen...

Also ich fände es schon super wenn entweder die Warteschlange zur Standart-Kopier-Operation wird, oder man normale Kopiervorgänge mit Warteschlangen-Operationen erweitern könnte.

MfG
formtapez
Forumposter
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-08-22, 13:49 UTC

Post by *Forumposter »

Dieses Vorhaben kann ich nur unterstützen!
Ich kopiere selber viel hin und her - bei 5 Festplatten kann das nur von Vorteil sein.
Post Reply