Das ist bei mir genau andersrum, eben nur diese Volumenansicht erscheint mir logisch. Das kann sich aber ändern, wer weiß...Aber im Grunde ging es mir nur um die Trennung zwischen Volumen- und logischer Sicht.
Ich überlege gerade, was Du verlieren würdest, wenn Du statt Mount Points einfach Junctions nutzen würdest. Das käme doch vom logischen her auf's gleiche heraus und Du hättest zusätzlich noch die Möglichkeit, per Laufwerksbuchstabe auf die Videos, etc... zuzugreifen. Obwohl, vermutlich ist die Laufwerksliste bei Dir ausgeblendet, dürfte etwas mehr Platz zum Arbeiten schaffen.
Ja, da kommt dann die Macht der Gewohnheit zum Tragen. Wenn man sich einmal daran gewöhnt hat, daß K die Backupplatte ist, auf G die Videos, auf F die MP3s, usw. rumliegen, geht das in Fleisch und Blut über.Kürzere Pfade sind natürlich ein Vorteil von vielen Wurzeln. Was für ein Glück das man heutzutage Pfade nicht mehr in Gänze eintippen muss. Auf der anderen Seite sind Laufwerksbuchstaben wenig einprägsam.
Dazu braucht es nicht mal Zusatzsoftware.Ich denke Microsoft hat hier schon eine gute logische Ordnung hineingebracht (jedenfalls was die Daten des Benutzers angeht). Deshalb habe ich sie beibehalten. Hier spielt auch die so genannte Transparenz eine wichtige Rolle.
Leider machen sie es dem Benutzer recht schwierig eine physikalische Trennung umzusetzen. Mit geeigneter Zusatzsoftware und einigen Kniffen gelingt auch das.
Es reicht völlig aus, wenn Du die Windows-Spezialordner einfach an eine neue Stelle verschiebst, die Registry (HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Shell Folders bzw. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders) wird dabei vollautomatisch upgedatet! Die Verschiebeaktion muß selbstverständlich im Explorer bzw. im TC per Explorerkopiermodus gemacht werden.
Oder was meintest Du genau? Welche Software?
Da steh ich auf dem Schlauch, wo sieht man die richtigen Symbole?Ich habe zwar jedes Volume zusätzlich nochmal in C:\Volumes drin, aber das benutze ich eigentlich nur für die Suche oder die Zweigansicht. Hier sieht man übrigens auch, anders als in der Laufwerkbutton-Leiste, die "richtigen" Symbole...Das ist praktisch, wenn man eine virtuelle CD reingeschoben hat, aber nicht weiß in welches der unzähligen virtuellen Laufwerke. Das sind aber Spezialanwendungsfälle.
Bildchen ist nicht nötig, ich bin im Bilde, danke.Wenn meine Ausführungen noch nicht anschaulich genug waren, male ich auch gerne ein Bildchen.
Ghost benutzt Du aber nicht, oder? Machst Du keine Backups, schreibst Du direkt auf CD oder vertraust Du darauf, daß niemals Probleme auftreten?
Mir ist es bei einer FAT32 Partition, die ich mit allerlei Utilities für den Ernstfall und für Backups bereithalte, deutlich wohler im Magen.

Icfu