Ausführen von Operationen unter anderem Benutzernamen

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

norfie wrote:Entschuldige bitte Christian, falls Du hier selbst nicht ein bisschen ordnend eingreifst, wird sich an dieser Situation auch wenig aendern. IMO reicht es schon, falls Du fuer "offizielle" Plugins auf die Einhaltung der Standards bestehst.
2norfieJa genau. Und ab Version 6.5 werden nur noch plugins unterstützt, die sich an die Standards halten. Sollen doch die Trottel, die ihre Plugins für alle veröffentlcht haben gefälligst ihre Programme updaten und anpassen. Haben ja offensichtlich sowieso nichts anderes zu tun.

Und dann braucht keiner mehr selbst zu entscheiden, ob er ein 'nicht standardgemäßes' Plugn benutzt.

Halte Dich doch einfach an Deine Aussage im imagine Thread und installiere Dir nur 'saubere' Plugins, und lass andere ihre Entscheidungen selbst treffen.

Mache ich nicht, sondern nutze dann diese Programme nach Moeglichkeit nicht.
Und warum dann in jedem 2ten Posting von dir dieser Aufstand?


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:40 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

norfie wrote:nice littel puppy Sheepdog
Und warum dann in jedem 2ten Posting von dir dieser Aufstand?
Hmmm, zaehlen musst Du also auch noch lernen, bevor Du erwachsen wirst. ;)
Außer ein wenig Polemik hast Du ja offenbar meinem Beitrag nichts entgegen zu setzen, also:

Huschhusch ins Körbchen. :P

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:40 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Und ab Version 6.5 werden nur noch plugins unterstützt, die sich an die Standards halten. Sollen doch die Trottel, die ihre Plugins für alle veröffentlcht haben gefälligst ihre Programme updaten und anpassen. Haben ja offensichtlich sowieso nichts anderes zu tun.
Das läßt sich sich nur, wenn überhaupt, mit nicht vertretbarem Aufwand erreichen.
Man kann niemanden zwingen seinen Plugin entsprechend zu verändern. Der Aufwand ist aber sicher nicht allzu hoch. Es ist aber offensichtlich der Wille bei einigen Autoren nicht erkennbar. Ohne eine Änderung im Total Commander selbst, die den Plugin-Setting-Pfad konfigurierbar machen würde (PluginSettings=%PLUGIN_PATH% in INI-Datei oder PluginSettings=x x=Verschiedene Orte zur Auswahl), wird es, so fürchte ich, kein Umdenken bei den Pluginautoren geben.
Von jedem Plugin muss aber erwartet werden können, dass es wenigstens nicht abschmiert, wenn es nicht in sein Verzeichnis schreiben darf. INiEd ist da so ein Beispiel.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:2Sheepdog
Und ab Version 6.5 ...
Das läßt sich sich nur, wenn überhaupt, mit nicht vertretbarem Aufwand erreichen.
Das war sarkastisch gemeint.
Man kann niemanden zwingen seinen Plugin entsprechend zu verändern.
Gott sei dank ;)
Der Aufwand ist sicher nicht allzu hoch.
Kommt drauf an, ob der Quellcode schön dokumentiert wurde, oder jemand einfach nur mal drauflos programmiert hat.
Es ist aber offensichtlich nicht der Wille bei einigen Autoren nicht erkennbar.
Ich meine auch halt, dass jeder selbst entscheiden dürfen sollte, wofür er seine Zeit aufwendet.
Von jedem Plugin muss aber erwartet werden können, dass es wenigstens nicht abschmiert, wenn es nicht in sein Verzeichnis schreiben darf. INiEd ist da so ein Beispiel.
Du kannst natürlich von einem Pugin erwarten, was Du willst. Und das @ghisler ein Plugin, das Abstürze verursacht, nicht auf seine Seite packt ist auch völlig klar.
Andererseits würde der TC ohne die Plugins die Hälfte seiner Funktionalität einbüßen ( Na gut, vielleicht nur ein Drittel :lol:) Und deshalb meine ich, dass man die Enthusiasten, die Plugins für den TC schreiben (und veröffentlichen) nicht vor den Kopf stoßen sollte, indem man ihnen (nachträglich) irgend welche Auflagen erteilt.
Ich persönlich könnte z.B. gut damit leben, wenn das Dircopy Plugin mir meine Verzeichnisstruktur kopiert und anschließend den TC 'abschießt' - was es selbstverständlich nicht tut, das ist nur ein erdachtes Beispiel. Dann müßte ich zwar den TC neu starten, hätte aber die Funktionalität des Plugins. Wenn das Registry-Plugin sich so verhalten würde, könnte ich das nicht tolerieren - da würde ich dann drauf verzichten.

Aber ich denke, genau das sollte jedem selbst überlassen bleiben: zu entscheiden, ob er nur stabile Plugins (oder Programme) einsetzt, oder ob er auch mit 'beta' Versionen arbeitet.

Hinsichtlich der Problematik mit den Schreibrechten bin ich der Meinung, dass da doch eher Microsoft in der Verantwortung steht:
Es sollte mir mit Admin-Rechten möglich sein, jedem beliebigen Programm die Rechte zu erteilen, die es braucht. Und zwar mit einem Knopfdruck.
Und derzeit kann man ja leider nicht mal mit (allen) Mcrosoft Programmen ohne Admin Rechte arbeiten.

Also es wäre schon schön, wenn beim TC und seinen Plugins diese Möglichkeit gegeben wäre. Aber derzeit sehe ich andere Dinge als wichtiger an, auf deren Implementierung viele warten.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Kommt drauf an, ob der Quellcode schön dokumentiert wurde, oder jemand einfach nur mal drauflos programmiert hat.
Ich stelle mir in etwa das so vor:
1. Pfad des Plugins ermitteln.

2. Bißchen verändern (w?x nach ini)
3. Darauf werden dann die Speicherfunktionen losgelassen

ändern in
1. Bißchen verändern (lsplugin.ini nach myplugin.ini)
2. Darauf werden dann die Speicherfunktionen losgelassen

Das wird überall so oder ähnlich sein. Ich denke es ist einsehbar, dass der Aufwand nicht dass Problem sein kann. Das sind ein paar Zeilen Code.
Und deshalb meine ich, dass man die Enthusiasten, die Plugins für den TC schreiben (und veröffentlichen) nicht vor den Kopf stoßen sollte, indem man ihnen (nachträglich) irgend welche Auflagen erteilt.
Das stimmt ja nicht - die Plugindokumentationen beinhalten diese Konvention seit langer Zeit.
Davon abzuweichen ist eine bewusste Designentscheidung des Pluginautors!
Aber ich denke, genau das sollte jedem selbst überlassen bleiben: zu entscheiden, ob er nur stabile Plugins (oder Programme) einsetzt, oder ob er auch mit 'beta' Versionen arbeitet.
Die Autoren wollen aber bewußt nicht berücksichtigen, dass es Ordner ohne volle Schreibrechte gibt. "Na dann arbeite doch als Admin!" wäre ein passender Workaround.
Hinsichtlich der Problematik mit den Schreibrechten bin ich der Meinung, dass da doch eher Microsoft in der Verantwortung steht:
Es sollte mir mit Admin-Rechten möglich sein, jedem beliebigen Programm die Rechte zu erteilen, die es braucht. Und zwar mit einem Knopfdruck.
Geht doch (oder verstehe ich dich falsch) - aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich habe ja bereits geschrieben wie mich das nervt. Es sollte nicht nötig sein.
Das einzige was Microsoft machen muss, ist denn Bug unter 2000 zu beheben, aber das werden wir wohl nicht mehr erleben.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:Geht doch (oder verstehe ich dich falsch) -
Wie geht das denn? Wenn ich ein Prog als Benutzer gestartet habe, und XP mir erklärt, ich hätte nicht die nötigen Rechte, welchen Knopf muß ich dnn drücken?

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Es sollte mir mit Admin-Rechten möglich sein, jedem beliebigen Programm die Rechte zu erteilen, die es braucht. Und zwar mit einem Knopfdruck.
Wie geht das denn? Wenn ich ein Prog als Benutzer gestartet habe, und XP mir erklärt, ich hätte nicht die nötigen Rechte, welchen Knopf muß ich dnn drücken?
Vielleicht hab ich Dich ja wirklich zunächst falsch verstanden. Wenn ich Dich jetzt recht verstehe, so erwartest Du, dass ein Benutzer per einfachem Knopfdruck einem als Benutzer laufenden Programm Adminrechte verschafft. Das geht natürlich nicht - es sei denn das Adminpasswort ist leer. Ein Adminpasswort sollte schon vergeben werden. Wenn das möglich wäre, dann könnte Microsoft logischerweise auch gleich die komplette Benutzerverwaltung abschaffen. Ob die Rechte für eine Operation ausreichen muss die Anwendung durch den Aufruf von OS-Operationen feststellen und nicht Microsoft. Entsprechende Fehlermeldungen werden nicht von XP angezeigt, sondern vom Anwendungsprogramm (Wenn die Rechte zum Ausführen nicht da sind vom Total Commander). Microsoft stellt nur die OS-Operationen bereit. Nutzen muss man Sie noch selber.
Last edited by Lefteous on 2004-08-10, 08:23 UTC, edited 2 times in total.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:39 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Lefteous wrote:Wenn ich Dich jetzt recht verstehe, so erwartest Du, dass ein Benutzer per einfachem Knopfdruck einem als Benutzer laufenden Programm Adminrechte verschafft.
Nein, erwarte ich nicht. Aber wenn ich als Benutzer ein Program nicht starten/nutzen kann wg. irgendwelcher Rechte, und dann diese Fehlermeldung erhalte, dann möchte ich z. B.
Start -> Systemsteuerung->Rechte setzen (runas admin) ->Programm auswählen + Rechte setzen: Programm darf gestartet werden von Gruppe Benutzer + Benutzer Horst mit vollen Rechten.

Ich weiß nicht wie das geht. Aber es sollte m.E. so einfach sein.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9536
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2Sheepdog
Ach so, also doch kein laufendes Programm. Also ich scheibe hier mal auf, was ich tue, wenn ein Plugin benutzt werden soll, der seine INI in den Plugin Ordner schreiben möchte. Ich hoffe das ist dann das, was Du wissen wolltest.
  1. TC als Admin starten.
  2. Das betreffende Verzeichnis auswählen.
  3. Eigenschaften wählen und hier das Register Sicherheit wählen (muss in XP unter Systemsteuerung/Ordneroptionen einmal aktiviert werden)
  4. In der Zugriffsliste Benutzer-Gruppe oder den konkreten Benutzer wählen
  5. Unten auf Vollzugriff klicken, OK -> fertig.
Man kann auch dem Benutzer nur das Recht geben in die INI-Datei zu schreiben. Wenn mehrere Dateien angelegt werden, muss man ihm das Recht geben im Ordner neue Dateien anlegen zu dürfen. Außerdem muss für jede Datei dann der Zugriff gewährt werden. Du siehst je ordentlicher man das macht, ddesto mehr Arbeit ist es.

Wenn Programm zum Laufen Adminrechte braucht: Rechtsklick "Ausführen Als". Für eine privilegierte Operation wäre das "admin on demand" die beste Lösung - nicht nur für das Installieren von Plugins.
Post Reply