Einen guten Morgen,
I
Wir schliddern hier eigentlich am Threadthema, bzw. eigentlichem Problem, vorbei, aber hier muß ich nochmal einhaken, denn hier muß was richtig gestellt werden:
...vielleicht hole ich mir so einen Oxfort-Rahmen, baue meine 160er Platte...
STOP! Wir reden offensichtlich aneinander vorbei! Eben NICHT(!) diesen Oxford kaufen!
Ich wiederhole mich:
Dieser, von allen Profis, diversen Foren und Fach-(Boulevard)-Zeitungen empfohlene Chipsatz unterstützt KEINE(!) Platten größer als 128GB!
Die Händler verdienen gutes Geld mit diesem Gerücht, daß dieser ja soooo optimiert ist für Festplatten.
Für alle, die es genau wissen wollen empfehle ich diese
Spezifikationsbroschüre
(auf der 1. Seite stehts!).
ACHTUNG! Man muß "zwischen den Zeilen" lesen, es steht dort nämlich nicht im Klartext, sondern:
...unterstützt bis UDMA5(ATA100)...
(Wichtig hierbei: Soweit ich weiß, ist ATA100 offiziell wiederum nur bis zu 128GB spezifiziert!)
Es ist also exakt dasselbe Problem wie mein Promise UltraTX²100, der auch nur ATA100 beherrscht, im Gegensatz zum 133er-Typ! Aber der Promise ist im Gegensatz zum Oxford "flashable". Aber das schrieb ich ja schon...
Falls jemand in meiner Umgebung wohnt, ich komme gerne vorbei, und zeige den Sachverhalt mal im "Live-Betrieb". Ich habe zahlenmäßig genug (leider!) dieser "totoptimierten" Rahmen, um jeder Testumgebung standzuhalten...
Nebenbei:
Was für mich aber auch neu ist, ist die Tatsache, daß der Oxford 922 (u.a. auch 48Bit-LBA Unterstützung) nun wohl endlich fertig ist! Nach 2 Jahren Entwicklung (Optimierung braucht seine Zeit!) und immer wiederkehrenden Fehlern in der Schnittstelle, bzw. Inkompatibilitäten zu den PCI-/Boardcontrollern wurde das aber auch Zeit. Vor einigen Wochen war die
Spezifikation zum zum 922 nämlich immer noch nicht auf dem Server.
Soweit ich das weiß, vor circa 2 Monaten habe ich dieses Themas wegen sehr viel telefoniert, ist aber zur Zeit noch kein Rahmen mit diesem Chipsatz erhältlich.
(Falls jemand zuviel Geld hat: In Amerika laufen die Rahmen schon vom Band, bzw. sind schon per Versand erhältlich!
Hihi, genau das erzählte aber No***kit von seinen Waren auch... (siehe Heise))
So, ich hoffe, daß zu diesem Thema alles gesagt wurde...
Und nun ist Schluss, ich will von diesem Thema nichts mehr hören...
(Es sei denn, es handelt sich um fundierte Kritik! Bitte, ich lasse mich gerne verbessern...)
II
http://www.werweiswas.de/
ergibt bei mir: ... hier entsteht eine neue Internetpräsenz!
III
Achso, und drittens:
3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8
Schade, muss ich das wirklich erklären? Ich muss doch nicht deutlich werden, nicht wirklich, oder... ???
tannoy
PS: Falls es, entgegen meiner Erwartung, doch noch Erklärungsbedarf gibt: Hier die ISO-OSI Layer!