Probleme mit Firewire und USB-Platten

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

haylebob
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2004-08-11, 12:44 UTC

Post by *haylebob »

@ghisler und alle anderen,

die Platte wurde mit Gehäuse geliefert. d.h. ich hatte vorher ein anderes Gehäuse welches ebenfalls Probleme machte deshalb wurde es gegen dieses umgetauscht. Welchen controller das Gehäuse hat muss ich nochmal checken. Ich dachte du meintest den Firewire-Controller im PC.

"am FW-Kabel Pin1und2 abkleben, dann sendet der Bus sein Live-Bit". :?

Ich finde es ja wirklich superprima :D wie ihr versucht einem Dummy wie zu helfen, aber sorry Leuts: That's too much. Ich wollte doch nur Daten auf meine FW-Platte sichern... :(

haylebob
haylebob
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2004-08-11, 12:44 UTC

Post by *haylebob »

@ghisler,

kann man die DLL auch für den Topfield 5000er benutzen? Wenn ja, wie wird sie aufgerufen? Ich hab nämlich auch einen...

haylebob
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

@haylebob
Ok, war vielleicht zuviel des Guten...

ABER, ich glaube mittlerweile, daß es vielleicht besser für dieses Problem wäre, die Informationsquelle oder das Forum zu wechseln. Denn meiner Meinung nach hat dieses Problem nichts mit dem TC zu tun (siehe unten). Es ist ein reines Hardwareproblem, und da wissen Andere, und auch andere Foren, wahrscheinlich besser Bescheid... Soviel dazu!
Leider kann ich Dir kein gutes Forum empfehlen, geschweige denn, ich hätte einen Link parat.

Schlechte Foren (mit Profis in der Qualität, wie sie bei "Planetopia" auftreten (dürfen!), ja genau, jener oft zitierte mit den drei Ecken...) könnte ich Dir zuhauf nennen, aber das hilft Dir alles nicht weiter, daher sei bitte selber ein bisschen aktiv in dieser Richtung.

Vielleicht hat einer der Altmeister aus diesem Forum einen Tip diesbezüglich und könnte ihn hier posten???

(Wichtig: Ich habe nun in der Tat nicht die leiseste Ahnung von Rechnern, aber versuche mich immer wieder in diese Materie einzulesen, daher betrachte bitte alles, was ich schrieb als reine Praxiserfahrung!)
Ich wollte doch nur Daten auf meine FW-Platte sichern...
BEDENKE, daß Du zwischen drei Arten von Fehlern unterscheiden kannst/mußt:
1. Hardwarefehlern
2. Softwarefehlern
3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8

Jede Art dieser drei Fehler birgt wiederum in sich eine Vielzahl an Möglichkeiten, die nicht absehbar sind. Alle Konstellationen zu beachten, bzw. hier zu besprechen ist bestimmt zuviel verlangt.
Resultierend daraus glaube ich auch, daß Dir hier alle nur Richtungsschübe geben können, KEINE DEFINITIVE Lösung...

Aber keine Angst, in aller Regel sind es tatsächlich banale Dinge die ein Zusammenspiel der Komponenten verhindern. (Nur welche?)
...mit dem WindowsExplorer hatte ich noch nie Probleme beim Verschieben/Löschen.
Das kann ich fast nicht glauben. Bei mir ist dasselbe Verhalten auch mit dem Explorer zu beobachten. Der Explorer ist aber "ein linker Hund": Während der TC Fehler direkt "quittiert", schreibt der Explorer munter FEHLERHAFTE(CRC-Check) Daten weiter. Wenn ich aber dann im Ereignis-/ Systemprotokoll nachschaue HAGELT es Fehlermeldungen.

Aber es bestätigt mein Reden, wieviele Fehlermöglichkeiten, je nach Konfiguration, gibt.

Schon mal die Platte intern oder sogar im anderen (besseren?) Rahmen ausprobiert? (Mit HALBWEGS GLEICHEN Testbedingungen?)

tannoy, der, der Dir nicht helfen konnte... (sorry)
haylebob
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2004-08-11, 12:44 UTC

Post by *haylebob »

@tannoy,
Ok, war vielleicht zuviel des Guten...
du kannst ja nicht wissen mit wem du es zu tun hast.
Meine Spezialität: Wireless-Kabel löten. :lol:
Schon mal die Platte intern oder sogar im anderen (besseren?) Rahmen ausprobiert?
ja intern, da lief sie erste Sahne. Ich werde wohl nochmal zum Händler gehen und ihm die Sache schildern. Nur blöd daß die Alu-Blende vom Rahmen schon abgebrochen ist...vielleicht hole ich mir so einen Oxfort-Rahmen, baue meine 160er Platte dort rein und nehme den jetztigen Rahmen für eine kleinere Platte.
tannoy, der, der Dir nicht helfen konnte... (sorry)
wie ich schon sagte, ich finde es toll daß ihr euch die Mühe macht.
Danke. Immerhin weiss ich jetzt das FW auch Kabel hat ! :lol:

Haylebob
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

tannoy wrote: Leider kann ich Dir kein gutes Forum empfehlen, geschweige denn, ich hätte einen Link parat.

www.werweiswas.de
Experten und solche die es werden wollen finden hier Gleichgesinnte. Hier findest für fast jedes Thema einen oder mehrere Fachleute.
tannoy wrote: 3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8
nie gehört. Was ist das ?
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

matixx wrote:
tannoy wrote: 3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8
nie gehört. Was ist das ?
Im OSI Modell wird der Datentransfer beschrieben., und zwar aufgedröselt in verschiedene Schichten (ich kenns allerdings nur mit 7). Die unterste Schicht ist der physical Layer. Da ist z.B. festgelegt, dass man Firewire mit Kabeln mit 4 oder 6 Adern verbindet ud wie die Stecker aussehen.
Schicht 7 ist die Anwendungsschicht, in der dan z. B. definiert ist, dass Dein Browser HTTP (also Internetseiten) und FTP (also Dateiup- und Download kann).

Das ganze ist natürlich sehr verkürzt dargestellt. Normalerweise wird das OSI Modell in Büchern mit nicht unter 1000 Seiten beschrieben ;)

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

Einen guten Morgen,

I
Wir schliddern hier eigentlich am Threadthema, bzw. eigentlichem Problem, vorbei, aber hier muß ich nochmal einhaken, denn hier muß was richtig gestellt werden:
...vielleicht hole ich mir so einen Oxfort-Rahmen, baue meine 160er Platte...
STOP! Wir reden offensichtlich aneinander vorbei! Eben NICHT(!) diesen Oxford kaufen!

Ich wiederhole mich:
Dieser, von allen Profis, diversen Foren und Fach-(Boulevard)-Zeitungen empfohlene Chipsatz unterstützt KEINE(!) Platten größer als 128GB!
Die Händler verdienen gutes Geld mit diesem Gerücht, daß dieser ja soooo optimiert ist für Festplatten.

Für alle, die es genau wissen wollen empfehle ich diese Spezifikationsbroschüre
(auf der 1. Seite stehts!).

ACHTUNG! Man muß "zwischen den Zeilen" lesen, es steht dort nämlich nicht im Klartext, sondern:
...unterstützt bis UDMA5(ATA100)...
(Wichtig hierbei: Soweit ich weiß, ist ATA100 offiziell wiederum nur bis zu 128GB spezifiziert!)

Es ist also exakt dasselbe Problem wie mein Promise UltraTX²100, der auch nur ATA100 beherrscht, im Gegensatz zum 133er-Typ! Aber der Promise ist im Gegensatz zum Oxford "flashable". Aber das schrieb ich ja schon...

Falls jemand in meiner Umgebung wohnt, ich komme gerne vorbei, und zeige den Sachverhalt mal im "Live-Betrieb". Ich habe zahlenmäßig genug (leider!) dieser "totoptimierten" Rahmen, um jeder Testumgebung standzuhalten...

Nebenbei:
Was für mich aber auch neu ist, ist die Tatsache, daß der Oxford 922 (u.a. auch 48Bit-LBA Unterstützung) nun wohl endlich fertig ist! Nach 2 Jahren Entwicklung (Optimierung braucht seine Zeit!) und immer wiederkehrenden Fehlern in der Schnittstelle, bzw. Inkompatibilitäten zu den PCI-/Boardcontrollern wurde das aber auch Zeit. Vor einigen Wochen war die Spezifikation zum zum 922 nämlich immer noch nicht auf dem Server.
Soweit ich das weiß, vor circa 2 Monaten habe ich dieses Themas wegen sehr viel telefoniert, ist aber zur Zeit noch kein Rahmen mit diesem Chipsatz erhältlich.
(Falls jemand zuviel Geld hat: In Amerika laufen die Rahmen schon vom Band, bzw. sind schon per Versand erhältlich! Hihi, genau das erzählte aber No***kit von seinen Waren auch... (siehe Heise))

So, ich hoffe, daß zu diesem Thema alles gesagt wurde...

Und nun ist Schluss, ich will von diesem Thema nichts mehr hören...
(Es sei denn, es handelt sich um fundierte Kritik! Bitte, ich lasse mich gerne verbessern...)

II
http://www.werweiswas.de/

ergibt bei mir: ... hier entsteht eine neue Internetpräsenz!

III
Achso, und drittens:
3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8
Schade, muss ich das wirklich erklären? Ich muss doch nicht deutlich werden, nicht wirklich, oder... ???

tannoy

PS: Falls es, entgegen meiner Erwartung, doch noch Erklärungsbedarf gibt: Hier die ISO-OSI Layer!
User avatar
matixx
Power Member
Power Member
Posts: 1118
Joined: 2003-03-21, 02:37 UTC
Location: ....

Post by *matixx »

tannoy wrote:http://www.werweiswas.de/

ergibt bei mir: ... hier entsteht eine neue Internetpräsenz!
sorry, richtig ist : www.werweisswas.de
tannoy wrote: Achso, und drittens:

3. Fehler im ISO-OSI-Layer 8
Schade, muss ich das wirklich erklären? Ich muss doch nicht deutlich werden, nicht wirklich, oder... ???
nein, jetzt versteh ich den Zusammenhang :D
-für alle anderen : Da liegt der Fehler zwischen den Kopfhörern :) ,wie so oft. :wink:
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

@matixx
nein, jetzt versteh ich den Zusammenhang
Wunderbar, wenigstens einer...
(Du hattest wahrscheinlich auch kurzzeitig Aussetzer auf jenem Layer! :lol: "Nich schlimm, Jim..." - Habe ich auch öfters :) )

Ah, jetzt klappts! Kaum macht man's richtig - funktionierts:
www.werweisswas.de sieht im ersten Eindruck interessant aus. Danke, kannte ich noch gar nicht!
Einen schönen Tag noch


tannoy

PS: Deinen Kniff habe ich aus Zeitgründen noch nicht testen können...
haylebob
Junior Member
Junior Member
Posts: 50
Joined: 2004-08-11, 12:44 UTC

Post by *haylebob »

@tannoy,

jetzt bin ich komplett ratlos. Ich habe einen Newmotion Technologies 2035A-00 IEEE 1394 SBP2 Contoller im Rahmen. Und trotzdem diese Probleme.

Was ich noch versucht habe ich habe in der Systemsteuerung die Richlinien des Newmotion von "für schnelles Entfernen optimieren" auf "für Leistung optimieren" geändert. Werde diese Einstellung mal beobachten und dann wieder laut geben.

haylebob
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

@haylebob
Ich habe einen Newmotion Technologies 2035A-00 IEEE 1394 SBP2
Das Wichtige dabei: 2035A <- alte Revision!

Meiner war 2045-11 <- neu(ere) Revision!

Da habe ich also, ohne es (damals) zu wissen, Glück gehabt.

Grundsätzlich kann ich aber sagen: der "Newmotion Technologies"-Chipsatz ist der EINZIGE MIR(!) bekannte Chipsatz der ohne Murren, egal an welchem PCI-/Boardcontroller, läuft. Es muß halt für große Platten zusätzlich auch noch die neuere Ausgabe sein. Gerade gestern abend sprach ich mit einigen "Kumpeln" über das Problem hier im Forum, die können das bestätigen. Einige haben dasselbe "Lehrgeld" bezahlt wie ich, und wir testeten mehrere Rahmen aus. (Mittlerweile kann ich hier einen Schrotthandel an unfähigen Rahmen aufmachen! Warum gibt es verdammt nochmal keine richtige Norm oder zuverlässige Hilfe für dieses 1394 Zeug?)

Wir haben gestern sogar noch einen Rahmen gekauft, beim (Mafia-)Laden (sehr bekannt für seine Methoden!) um die Ecke. Der Rahmen war mit einem Sticker geschmückt, auf dem sogar explizit stand: Platten größer 128GB! Tatsache, funktioniert! Sogar mit einem überzeugenden Datendurchsatz! (Hah, trotz fehlender Oxford-Optimierung!) Und was soll ich sagen: "Newmotion Technologies" war drin! Mal abgesehen davon, daß das sogar der billigste war, denn es ist ja kein Oxford drin LOL!

Aber noch eine Warnung: Die Firmen, unter deren Flagge solche Rahmen verkauft werden, wechseln öfter, sogar innerhalb einer Charge, die Chipsätze. Falls Du Dich dazu entschließt doch noch Geld auszugeben, lass Dir, äh- gelinde gesagt, mit einem [spaß]"Meinungsverstärker"[spaß vorbei] und 'nem Zeugen das Ganze bestätigen, was da an Elektronik so drin ist...

Ich wiederhole mich: Hast Du es schon mit einer anderen Informationsquelle versucht?
Ich sagte ja schon, es gibt zig Möglichkeiten, und ich Depp kenne NICHT alle, kann Dir also NICHTS DEFINITIVES sagen, so gerne ich auch wollte...

...abgesehen davon: Ich bleibe dabei, hier ist das falsche Forum... Hier gehts, so wie ich das sehe, NUR um Hardware!
(Für eine kurze Rückmeldung Deiner Erfahrung hier im Thread wäre ich Dir trotzdem dankbar, denn mittlerweile interessiert es mich auch ein bisschen...)


tannoy, der, der Dir schon wieder nicht helfen konnte... (sorry)
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

haylebob wrote:kann man die DLL auch für den Topfield 5000er benutzen? Wenn ja, wie wird sie aufgerufen? Ich hab nämlich auch einen...
Ja, der 5000er wird unterstützt - aber nur wenn man die Platte ausbaut und an den PC hängt - das lohnt sich aber nur bei sehr vielen Filmen. Dann ist es aber 10x schneller als über den USB des Topfield. Siehe Forum "Heisses Reissen" auf http://board.topfield.de

@All
Danke für euer fundiertes Wissen! Ich habe mich bisher immer auf 120GB-Platten oder kleiner beschränkt, um die Probleme zu umgehen...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

@ghisler

Na da, bedanke ich mich artig! (Falls ich unter denen war, die überhaupt gemeint gewesen waren?)

Sie können sich aber revanchieren: Ich habe ein neues Problem!

Danke

tannoy
Forumposter
Junior Member
Junior Member
Posts: 24
Joined: 2004-08-22, 13:49 UTC

Post by *Forumposter »

Das gleiche Phänomen tritt bei mir auf, seitdem ich SP2 installiert habe.
Ich habe eine 5400er Platte in einem externen USB 2.0 Gehäuse, was Festplatten bis 320GB unterstützt.
Die Festplatte lief früher intern, also alles ok und ich habe diese in ein externes Gehäuse verbaut. Soweit läuft alles wunderbar.
Sobald ich SP2 installiere, kann ich genau die erwähnten Probleme feststellen (der Rechner hängt sich auf - bzw. der Kopiervorgang). Die Festplatte auszuschalten habe ich bisher noch nicht getan, aber sobald ich das Touchpad meines Laptops berührt habe, ist das System wieder entforeren worden. Leider wiederholt sich die Prozedur alle 2-5 Minuten, weshalb ich wieder zu SP1 zurück bin.
Post Reply