folgendes Szenario:
Code: Select all
...
1 %root%/2004/januar/01/jingle/1234567890abcdefg.mpc
2 %root%/2004/januar/01/vorspann/1234567890abcdefg.flac
3 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil1/1234567890abcdefg_1_1.flac
4 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil1/1234567890abcdefg_1_2.flac
5 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil2/1234567890abcdefg_2_1.flac
6 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil2/1234567890abcdefg_2_2.flac
7 %root%/2004/märz/22/1800_2000/1234567890abcdefg_2_2.flac
...
Mein Problem:
Gibt es im Windows Commander eine (schnelle und praktikable) Möglichkeit diese Verschachtelung auf Namensebene aufzulösen?
Beispiel, beim Start aus "/2004" heraus:
Code: Select all
...
1 %root%/2004=jan=01=jingle=1234567890abcdefg.mpc
2 %root%/2004=jan=01=vor=1234567890abcdefg.flac
3 %root%/2004=jan=01=vh1=1234567890abcdefg_1_1.flac
4 %root%/2004=jan=01=vh1=1234567890abcdefg_1_2.flac
5 %root%/2004=jan=01=vh2=1234567890abcdefg_2_1.flac
6 %root%/2004=jan=01=vh2=1234567890abcdefg_2_2.flac
7 %root%/2004=mae=22=1805_2000=1234567890abcdefg_2_2.flac
...
1.a) Jedes ursprünglich vorhandene Verzeichnis durch einen Sonder(!)-Letter optisch anzeigen! Hier / zu = ! (Warum = ? Dazu später...) Das Sonderzeichen soll von mir auswählbar sein!
1.b) Nach dem Verschieben das leere Verzeichnis löschen.
2. Warnung vor überlangen Strings!
Optional auch:
3. Zeile 1 bis 6: Kürzung vorgegebener Schlüsselwörter in ebenso vorgegebene Kürzel. Hier: januar in jan! (Als Vorarbeit und in weiser Vorraussicht zum Punkt 2!)
4. Zeile 7: Erkennung von äöüß! Änderung in ae,... und ss.
5. Ergibt sich aber aus 1-4: Die Information aus den Verzeichnisnamen darf nicht verlorengehen...
Klasse wäre es natürlich, das in einem Schritt zu tun, daß dies mit dem TC aber nicht möglich ist mir genauso klar. Mir geht es darum ein HALBWEGS EFFEZIENTES Verfahren zu finden, und sei es auch in mehreren Schritten... Deswegen suche ich hier Hilfe!
Ja, ich weiß, mit dem Mehrfachumbenenntool (was'n Wort!) gibt es den Parameter P gibt, der aber nicht rekursiv arbeiten kann. Auch N kann ich nicht mit Werten speisen.
Das ist wieder einer der Momente, in denen ich bedauere, daß ich selber nicht programmieren kann. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß das mit ausfuchsten Routinen im Batchmodus funktioniert... Bisher "schlage" ich mich aber mit dem Mehrfachumbenenntool herum. Mit diesem sind es aber unzählige Einzelschritte.
Ich brauche aber nötigst eine solche Namensvergabe! Bei der Bearbeitung dieser Files hangele ich mich sonst "tot"...
Aber aus unerfindlichen Gründen bekomme ich diese Files immer in diesem Schema(darüber habe ich schon mehrmals mit denen Gespräche gehabt, es ist sinnlos...)! Es stellt sich daher also nicht die Frage, warum man nicht vorher intelligenter die Namen vergeben kann...
Jemand 'ne Idee?
So, falls jetzt jemand denkt: Hah total simpel...
Geht das alles auch rückwärts? *schnell wegduck*

(Ist aber nicht sooo wichtig: Bisher gebe ich die Files immer so zurück und mit der gleichen Sturheit verstehe ich auf einmal auch nicht, warum ich das ändern sollte...)
Für den Fall aber, daß auch das kein Problem darstellt, habe ich immer das = genommen. Es ist, zumindest in meiner Zeit, noch kein einziges File mit diesem Zeichen (im Namen!) aufgetaucht. Es eignet sich daher gut zur Pfadkennzeichnung, und natürlich auch zur reversiblen Aktion.
Irgendwie habe ich da keinen richtigen Plan, wie ich das angehen kann. Freue mich daher über jeden Ansatz oder Denkanstoß...
Besten Dank
tannoy