Files in Massen nach System umbenennen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Files in Massen nach System umbenennen?

Post by *tannoy »

Hallo zusammen,

folgendes Szenario:

Code: Select all

  ...
1 %root%/2004/januar/01/jingle/1234567890abcdefg.mpc
2 %root%/2004/januar/01/vorspann/1234567890abcdefg.flac
3 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil1/1234567890abcdefg_1_1.flac
4 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil1/1234567890abcdefg_1_2.flac
5 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil2/1234567890abcdefg_2_1.flac
6 %root%/2004/januar/01/vorhang_teil2/1234567890abcdefg_2_2.flac
7 %root%/2004/märz/22/1800_2000/1234567890abcdefg_2_2.flac
  ...
So sieht ein Teil der zu verarbeitenden Platte aus.

Mein Problem:
Gibt es im Windows Commander eine (schnelle und praktikable) Möglichkeit diese Verschachtelung auf Namensebene aufzulösen?
Beispiel, beim Start aus "/2004" heraus:

Code: Select all

  ...
1 %root%/2004=jan=01=jingle=1234567890abcdefg.mpc
2 %root%/2004=jan=01=vor=1234567890abcdefg.flac
3 %root%/2004=jan=01=vh1=1234567890abcdefg_1_1.flac
4 %root%/2004=jan=01=vh1=1234567890abcdefg_1_2.flac
5 %root%/2004=jan=01=vh2=1234567890abcdefg_2_1.flac
6 %root%/2004=jan=01=vh2=1234567890abcdefg_2_2.flac
7 %root%/2004=mae=22=1805_2000=1234567890abcdefg_2_2.flac
  ...
Anforderungen:
1.a) Jedes ursprünglich vorhandene Verzeichnis durch einen Sonder(!)-Letter optisch anzeigen! Hier / zu = ! (Warum = ? Dazu später...) Das Sonderzeichen soll von mir auswählbar sein!
1.b) Nach dem Verschieben das leere Verzeichnis löschen.
2. Warnung vor überlangen Strings!
Optional auch:
3. Zeile 1 bis 6: Kürzung vorgegebener Schlüsselwörter in ebenso vorgegebene Kürzel. Hier: januar in jan! (Als Vorarbeit und in weiser Vorraussicht zum Punkt 2!)
4. Zeile 7: Erkennung von äöüß! Änderung in ae,... und ss.
5. Ergibt sich aber aus 1-4: Die Information aus den Verzeichnisnamen darf nicht verlorengehen...

Klasse wäre es natürlich, das in einem Schritt zu tun, daß dies mit dem TC aber nicht möglich ist mir genauso klar. Mir geht es darum ein HALBWEGS EFFEZIENTES Verfahren zu finden, und sei es auch in mehreren Schritten... Deswegen suche ich hier Hilfe!
Ja, ich weiß, mit dem Mehrfachumbenenntool (was'n Wort!) gibt es den Parameter P gibt, der aber nicht rekursiv arbeiten kann. Auch N kann ich nicht mit Werten speisen.

Das ist wieder einer der Momente, in denen ich bedauere, daß ich selber nicht programmieren kann. Ich könnte mir sogar vorstellen, daß das mit ausfuchsten Routinen im Batchmodus funktioniert... Bisher "schlage" ich mich aber mit dem Mehrfachumbenenntool herum. Mit diesem sind es aber unzählige Einzelschritte.

Ich brauche aber nötigst eine solche Namensvergabe! Bei der Bearbeitung dieser Files hangele ich mich sonst "tot"...
Aber aus unerfindlichen Gründen bekomme ich diese Files immer in diesem Schema(darüber habe ich schon mehrmals mit denen Gespräche gehabt, es ist sinnlos...)! Es stellt sich daher also nicht die Frage, warum man nicht vorher intelligenter die Namen vergeben kann...

Jemand 'ne Idee?

So, falls jetzt jemand denkt: Hah total simpel...

Geht das alles auch rückwärts? *schnell wegduck* :-)
(Ist aber nicht sooo wichtig: Bisher gebe ich die Files immer so zurück und mit der gleichen Sturheit verstehe ich auf einmal auch nicht, warum ich das ändern sollte...)
Für den Fall aber, daß auch das kein Problem darstellt, habe ich immer das = genommen. Es ist, zumindest in meiner Zeit, noch kein einziges File mit diesem Zeichen (im Namen!) aufgetaucht. Es eignet sich daher gut zur Pfadkennzeichnung, und natürlich auch zur reversiblen Aktion.

Irgendwie habe ich da keinen richtigen Plan, wie ich das angehen kann. Freue mich daher über jeden Ansatz oder Denkanstoß...

Besten Dank

tannoy
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:44 UTC, edited 1 time in total.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

BTW: Ich glaube mich an was zu erinnern, wie man den ganzen Pfad als Platzhalter hinbekommt... norfie...? Hat Christian nicht sowas mal erwahnt?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
norfie
Power Member
Power Member
Posts: 1194
Joined: 2003-02-18, 14:18 UTC

Post by *norfie »

Last edited by norfie on 2004-09-11, 12:44 UTC, edited 1 time in total.
tannoy
Junior Member
Junior Member
Posts: 41
Joined: 2003-07-24, 12:18 UTC
Location: Köln

Post by *tannoy »

Hallo zusammen,

also, erstens:
@norfie & @Hacker
Erstmal besten Dank für eure Antworten!
(...auch wenn ich sie nicht richtig "auswerten" konnte...) waren sie aber eine Bestärkung im Sinne "der TC kann es nicht", zumindest nicht auf Anhieb und ohne Verränkungen!

Zweitens, und das ist das eigentlich Interessante hier am Forum:
Ich griff mir also die gute alte Kommandozeile und auch bash (unter cygwin) und experimentierte damit so herum..., da trudelt eine Mail vom "forumsupportdeutschland_4Ft6_@ghisler.com" ein!

Nanu???

Beim näherer Betrachtung kann ich sagen, daß dieser Thread geschlossen werden kann, denn dieser "support" hat das Problem erledigt:
Ich habe hier nun ein Programm, welches genau dieses Problem löst: mit einem von mir wählbaren Zeichen kann es alle Verzeichnisse rekursiv auflösen, und deren Verzeichnisnamen im Filenamen unterbringen. Die leeren Ordner werden danach gelöscht.

Obwohl ich selber gar nicht programmieren kann, bzw. nur rudimentäre Kenntnisse habe, habe ich auch den Quellcode dafür erhalten, "um in sleber zu verbessern".

Tja, dafür BESTEN DANK!

Soviel dazu...

tannoy

------------------------------------------------------------
...nun zum wunderlichen Teil:
Ich wollte ihm danken, aber dieser "forumsupportdeutschland_4Ft6_@ghisler.com" ist unter dieser Adresse nicht erreichbar!
Das ist ja nicht die erste Mail in dieser Art. Obowhl sie hier ja sogar half (sie wäre ja sogar fast als Junk aussortiert worden), ist es doch ärgerlich von Irgendwem irgendwelche Post zu bekommen. In der heutigen Zeit in der Spam eine große Rolle spielt, mag es Leute geben, denen das egal ist wer ihre eMail-Adresse hat. Ich bin in dieser Beziehung vielleicht "der ewig Gestrige", aber mich nervt das!!! Ich schicke auch nicht überfallartig einfach irgendetwas herum...
In einem anderen Thread war es übrigens nicht hilfreich, sondern eher nervend!
Ich überlegte, ob ich das intern mit Herrn Ghisler klären sollte, entschied mich aber doch dazu, es hier im Forum zu posten:
a) da vielleicht Andere auch solche Mails bekommen? (Würde mich mal interessieren!)
b) da ich mir ungern irgendwelche Leistungen selber anmaße!
c) damit er damit aufhört! Ich appelliere daher an seinen gesunden Menschenverstand! Melden Sie sich hier im Forum an, daß, was sie mir bisher so schrieben, klingt bei weitem intelligenter als manch anderer Beitrag hier! Im übrigen begrüßt dieses Forum jeden Profi..., der dazu sogar noch programmieren kann!

Daher stellt sich mir die Fragen/Bitte:
- Vielleicht bin ich ja total blöde, aber gibt es einen tatsächlich Forumsupport? (Nach dem Thread "mehr Moderation bitte" ging ich immer davon aus, daß dem nicht so ist.)
- Ich gehe, als vernünftiger Mensch davon aus, allein von der schon von der Rechtschreibung ;-), daß Sie (Herr Ghisler) nicht in Zusammenhang damit stehen, darum bitte ich Sie für Alle:
@ghisler
Stellen sie das bitte sicher in Ihren Forumsregeln!!!
DANKE

Wie schrieb ich schon an anderer Stelle:
"Falls Sie auch nur das Mindeste damit zu tun haben, was ich Ihnen aber an Unverschämtheit nicht zutraue, ist Ihr Ansehen bei mir um 1000 Punkte gefallen...

Apropos:
Sind die Email-Adressen, die die Mitglieder hier angeben für jeden ersichtlich? Wenn ja, wo???"

Ich hoffe nun ist Ruhe im Karton!
Post Reply