Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Hallo,
ich versuche, den Inhalt der Zwischenablage als TIF-Datei mit einem Klick in das Verzeichnis des aktiven Fensters einzufügen.
Der Inhalt der Zwischenablage besteht aus einem Screenshot. Ich bin bisher so weit gekommen, dass ich in der vertikalen Buttonbar einen Button angelegt habe, der mit dem Befehl %COMMANDER_PATH%\Zusatzprogs\nircmd-x64\nircmd.exe clipboard saveimage "c:\temp\neues_bild.tif" (\Zusatzprogs\nircmd-x64\ ist ein selbst angelegtes Verzeichnis im TC-Programmverzeichnis, in dem nircmd.exe liegt).
Dieser speichert mir den Inhalt der Zwischenablage in die Datei "c:\temp\neues_bild.tif". Nun möchte ich aber, dass die Datei nicht in "c:\temp\"
abgelegt wird, sondern in dem Verzeichnis, das im aktiven TC-Fenster geöffnet ist.
Gibt es beim TC evtl. eine Variable, die auf das Verzeichnis im aktiven Fenster verweist? Also etwa so etwas wie %COMMANDER_PATH_AKTIVES_FENSTER%?
Falls nein, wie könnte man dem Aufruf auf anderem Wege diesen Pfad mitgeben oder generell das Problem auf andere Weise lösen?
Mit freundlichen Grüßen
augur
ich versuche, den Inhalt der Zwischenablage als TIF-Datei mit einem Klick in das Verzeichnis des aktiven Fensters einzufügen.
Der Inhalt der Zwischenablage besteht aus einem Screenshot. Ich bin bisher so weit gekommen, dass ich in der vertikalen Buttonbar einen Button angelegt habe, der mit dem Befehl %COMMANDER_PATH%\Zusatzprogs\nircmd-x64\nircmd.exe clipboard saveimage "c:\temp\neues_bild.tif" (\Zusatzprogs\nircmd-x64\ ist ein selbst angelegtes Verzeichnis im TC-Programmverzeichnis, in dem nircmd.exe liegt).
Dieser speichert mir den Inhalt der Zwischenablage in die Datei "c:\temp\neues_bild.tif". Nun möchte ich aber, dass die Datei nicht in "c:\temp\"
abgelegt wird, sondern in dem Verzeichnis, das im aktiven TC-Fenster geöffnet ist.
Gibt es beim TC evtl. eine Variable, die auf das Verzeichnis im aktiven Fenster verweist? Also etwa so etwas wie %COMMANDER_PATH_AKTIVES_FENSTER%?
Falls nein, wie könnte man dem Aufruf auf anderem Wege diesen Pfad mitgeben oder generell das Problem auf andere Weise lösen?
Mit freundlichen Grüßen
augur
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Probier mal folgendes:
Befehl: "%COMMANDER_PATH%\Zusatzprogs\nircmd-x64\nircmd.exe"
Parameter: clipboard saveimage %P\neues_bild.tif
Mein TC ist auf Englisch, hier noch mal ein Screenshot:
https://drive.google.com/file/d/1APZvIg-C_8pfTeOVdEWXzrKRb0cgoDX8/view?usp=sharing
Befehl: "%COMMANDER_PATH%\Zusatzprogs\nircmd-x64\nircmd.exe"
Parameter: clipboard saveimage %P\neues_bild.tif
Mein TC ist auf Englisch, hier noch mal ein Screenshot:
https://drive.google.com/file/d/1APZvIg-C_8pfTeOVdEWXzrKRb0cgoDX8/view?usp=sharing
Asus Maximus VIII Hero · Win10 Pro x64
Crucial MX500 1TB SSD · 64GB Corsair Vengeance LPX · nVidia GeForce RTX 3060 · Intel i7 7700K
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2.Gen · Win10 Pro x64
512GB SSD · 16GB RAM · intel HD620 · i7-7600U
TC 11.03 32-bit #347308
Crucial MX500 1TB SSD · 64GB Corsair Vengeance LPX · nVidia GeForce RTX 3060 · Intel i7 7700K
Lenovo ThinkPad X1 Yoga 2.Gen · Win10 Pro x64
512GB SSD · 16GB RAM · intel HD620 · i7-7600U
TC 11.03 32-bit #347308
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Kommando: %COMMANDER_PATH%\Zusatzprogs\nircmd-x64\nircmd.exe clipboard saveimage
Parameter: "neues_bild.tif"
Startpfad: <Leer lassen!!!>
sollte das erledigen.
Tip:
Ein Fragezeichen im Parameterfeld
Parameter: ?"neues_bild.tif"
erlaubt dir den Dateinamen zu editieren.
Tip2:
Oder du benutzt Parameter von Nircmd um z.B. Datum und Uhrzeit automatisch als Dateinamen zu bestimmen (sortierbares Datum nach ISO 8601) :
Parameter: ~$currdate.yyyy-MM-dd$-~$currtime.HH_mm_ss$.tif
Tip3:
Das Format PNG ist eigentlich in den meisten Fällen besser geeignet als TIFF.
HTH
Holger
Parameter: "neues_bild.tif"
Startpfad: <Leer lassen!!!>
sollte das erledigen.
Tip:
Ein Fragezeichen im Parameterfeld
Parameter: ?"neues_bild.tif"
erlaubt dir den Dateinamen zu editieren.
Tip2:
Oder du benutzt Parameter von Nircmd um z.B. Datum und Uhrzeit automatisch als Dateinamen zu bestimmen (sortierbares Datum nach ISO 8601) :
Parameter: ~$currdate.yyyy-MM-dd$-~$currtime.HH_mm_ss$.tif
Tip3:
Das Format PNG ist eigentlich in den meisten Fällen besser geeignet als TIFF.
HTH
Holger
Make our planet great again
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Löst zwar die Frage nicht direkt, aber passt zum Thema Clipboard und TC: Ist das Plugin "decClipboardFS" bekannt?
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=12773
---
https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?t=12773
---
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Ich bin da eher altmodisch(oder doch nicht?) und benutze seit Jahren CLCL als Clipboard-Viewer
- standalone
- funktioniert auch ohne TC-32Bit
- zuletzt 2019 aktualisiert
- ...
Gruss
Holger
- standalone
- funktioniert auch ohne TC-32Bit
- zuletzt 2019 aktualisiert
- ...
Gruss
Holger
Make our planet great again
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Vielen Dank für zahlreichen Antworten. Der Vorschlag von HolgerK hat einwandfrei funktioniert. Insbesondere die Zusatzinfo mit dem "?" als ersten Parameterteil gefällt mir sehr gut.
Noch eine Frage zu dem Plugin "decClipboardFS". Gibt es offensichtlich bisher nur als 32-bit Version. Falls einmal eine 64-bit-Version heraukommen sollte: Wie wird das Plugin aufgerufen? Installation unter 32 bit hat funktioniert, aber wie geht es dann weiter?
Viele Grüße
augur
Noch eine Frage zu dem Plugin "decClipboardFS". Gibt es offensichtlich bisher nur als 32-bit Version. Falls einmal eine 64-bit-Version heraukommen sollte: Wie wird das Plugin aufgerufen? Installation unter 32 bit hat funktioniert, aber wie geht es dann weiter?
Viele Grüße
augur
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Das ist ein "DateisystemPlugin" und funktioniert so wie alle anderen diesen Typs (Wenn noch nicht bekannt - unbedingt anschauen: da sind ein paar schöne Dinge dabei)
a) Zu finden unter "Laufwerksliste - Netzwerkumgebung"
b) Anwählen - Alt+Enter: Startet Konfigurationsmenü
c) Doppelklick - startet das Programm. Heisst konkret hier: die jeweils letzte Zwischenablage wird in eingestellten Formaten als Dateieintrag dargestellt. Je nach Aktivierung werden die vorigne Zwischenablagen in History/Verlauf gesammt.
a) Zu finden unter "Laufwerksliste - Netzwerkumgebung"
b) Anwählen - Alt+Enter: Startet Konfigurationsmenü
c) Doppelklick - startet das Programm. Heisst konkret hier: die jeweils letzte Zwischenablage wird in eingestellten Formaten als Dateieintrag dargestellt. Je nach Aktivierung werden die vorigne Zwischenablagen in History/Verlauf gesammt.
TC 10.xx / #266191
Win 10 x64
Win 10 x64
Re: Screenshot direkt als tif-Datei einfügen
Es ist zwar schon etwas her, aber trotzdem noch vielen Dank für die Antwort.
Gedanklich hatte ich das Plugin nicht als "DateisystemPugin" eingeordnet (obwohl es natürlich offensichtlich ist) und deshalb nicht in der Netzwerkumgebung nachgeschaut.
Ich habe schon einige DateisystemPlugins (ADB, DiskInternals Reader, Cloud usw) installiert, aber das ist lange her und da ich seit Jahren bei Neuinstallationen immer das Vorgängerverzeichnis als Vorlage nehme, war das "wie" in Vergessenheit geraten.
Gedanklich hatte ich das Plugin nicht als "DateisystemPugin" eingeordnet (obwohl es natürlich offensichtlich ist) und deshalb nicht in der Netzwerkumgebung nachgeschaut.
Ich habe schon einige DateisystemPlugins (ADB, DiskInternals Reader, Cloud usw) installiert, aber das ist lange her und da ich seit Jahren bei Neuinstallationen immer das Vorgängerverzeichnis als Vorlage nehme, war das "wie" in Vergessenheit geraten.