Nicht angezeigte Dateien werden trotzdem kopiert ?
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Nicht angezeigte Dateien werden trotzdem kopiert ?
Wenn ich die Dateianzeige über STRG+F12 einschränke und dann ein Verzeichnis kopiere, werden auch die *nicht angezeigten* Dateien kopiert.
Gibt es dazu eine Möglichkeit das Verhalten derart zu verändern, das *nur* Dateien kopiert werden, die auch sichtbar sind.
Brauchen würde ich das, damit ich gewisse Datein von einem FTP-Upload ausnehme kann (zB die unzähligen VisualStudio Dateien die für die lauffähige Applikation am Server nicht benötigt werden).
MKUltraX
Gibt es dazu eine Möglichkeit das Verhalten derart zu verändern, das *nur* Dateien kopiert werden, die auch sichtbar sind.
Brauchen würde ich das, damit ich gewisse Datein von einem FTP-Upload ausnehme kann (zB die unzähligen VisualStudio Dateien die für die lauffähige Applikation am Server nicht benötigt werden).
MKUltraX
2MKUltraX
Hallo,
Grundsätzlich gilt, dass sowohl der lokale Kopierendialog, als auch der FTP-Senden-Dialog niemals von der aktuellen Auswahl ausgehen, sondern immer von allen Dateien.
Im lokalen Kopieren-Dialog (nur Dateien dieses Typs, ganz nach unten scrollen) kann man einen selbsterstellten Filter laden, um bestimmte Dateien auszuschließen. Mit dem FTP-Senden-Dialog geht das meines Wissens nach nicht. Für beide gilt, dass keine Verzeichnisse (z.B, debug\;release\) ausgeschlossen werden können.
Als Konsequenz daraus könntest Du als Workaround die Dateien erst lokal (gefiltert) in ein temporäres Verzeichnis kopieren und dann von dort aus hochladen.
Hallo,
Grundsätzlich gilt, dass sowohl der lokale Kopierendialog, als auch der FTP-Senden-Dialog niemals von der aktuellen Auswahl ausgehen, sondern immer von allen Dateien.
Im lokalen Kopieren-Dialog (nur Dateien dieses Typs, ganz nach unten scrollen) kann man einen selbsterstellten Filter laden, um bestimmte Dateien auszuschließen. Mit dem FTP-Senden-Dialog geht das meines Wissens nach nicht. Für beide gilt, dass keine Verzeichnisse (z.B, debug\;release\) ausgeschlossen werden können.
Als Konsequenz daraus könntest Du als Workaround die Dateien erst lokal (gefiltert) in ein temporäres Verzeichnis kopieren und dann von dort aus hochladen.
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2Leftous
Ja, ich habe bemerkt, dass die eingeschränkte Auswahl zwar im aktullen Verzeichnis greift (ausgeblendete Dateien werden *nicht* kopiert), dies aber nicht auf die Unterverzeichnisse durchschlägt.
Mit einem temorären Verzeichnis habe ich das bisher gelöst
Wie komme ich in den 'lokalen Kopieren-Dialog' ?
Danke für die rasche Hilfe.
MKUltraX
Ja, ich habe bemerkt, dass die eingeschränkte Auswahl zwar im aktullen Verzeichnis greift (ausgeblendete Dateien werden *nicht* kopiert), dies aber nicht auf die Unterverzeichnisse durchschlägt.
Mit einem temorären Verzeichnis habe ich das bisher gelöst

Wie komme ich in den 'lokalen Kopieren-Dialog' ?
Danke für die rasche Hilfe.
MKUltraX
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Ach so. OK, System verstanden.
Aber da finde ich keine Möglichkeit wie von Lefteous beschrieben:
---
Im lokalen Kopieren-Dialog (nur Dateien dieses Typs, ganz nach unten scrollen) kann man einen selbsterstellten Filter laden, um bestimmte Dateien auszuschließen.
---
Schau ich da wo drüber ?
MKUltraX
Aber da finde ich keine Möglichkeit wie von Lefteous beschrieben:
---
Im lokalen Kopieren-Dialog (nur Dateien dieses Typs, ganz nach unten scrollen) kann man einen selbsterstellten Filter laden, um bestimmte Dateien auszuschließen.
---
Schau ich da wo drüber ?
MKUltraX
2MKUltraX
Ich habe mal einen kleinen Screenshot gemacht in der Hoffnung, dass der Dir weiterhilft. Selbsterstellte Filter werden durch ein >-Zeichen eingeleitet. Du kannst natürlich auch einen einfachen Filter wie *.cpp;*.h benutzen. Das ist aber auf die Dauer zu umständlich und außerdem weniger mächtig wie die benutzerdefinierten Filter.
Ich habe mal einen kleinen Screenshot gemacht in der Hoffnung, dass der Dir weiterhilft. Selbsterstellte Filter werden durch ein >-Zeichen eingeleitet. Du kannst natürlich auch einen einfachen Filter wie *.cpp;*.h benutzen. Das ist aber auf die Dauer zu umständlich und außerdem weniger mächtig wie die benutzerdefinierten Filter.