Ich habe auf meine heutigen Anfragen nachfolgende Antworten vom Autor von IrfanView erhalten - Teilzitate:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das wird etwas mit der Sommer/Winter-Zeit sein ... und Windows-Version.
Manche Windows-Version zeigt 14:55, manche 15:55.
IrfanView hat den Text des Datums aus EXIF 1:1 genommen und mit Windows-Funktionen gesetzt => IrfanView hat nichts geaendert.
=> Windows hat den Wert vermutlich umgewandelt, je nach Winter/Sommer-Zeit

(und es kann sein, dass im Sommer Windows die Dateizeit wieder "korrekt" anzeigt)
Keine Ahnung ob es in Windows eine Option dafuer gibt ... ich werde auch pruefen, ob ich das beim Setzen irgendwie "verbieten" kann. *)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Normale Rotation+Speichern (1) und EXIF-Datum (2) kann man nicht vergleichen.
Bei 1 wird die Dateizeit gelesen und so gesetzt ... fertig.
Bei 2 wird der EXIF-Text genommen und mit Windows-Funktionen in die Dateizeit konvertiert.
Dabei wendet Windows die Winter/Sommer-Zeit an.
----
Dasselbe passiert im ZIP ... es ist 100% die gleiche Datei aber Windows "aendert" die Zeit.
Diese Aussage bezieht sich auf folgendes:
Zu dem Thema "Sommerzeit/Winterzeit" ist mir heute zB noch folgendes aufgefallen:
iview456g_x64.zip - Download am 23.10.2020 - Ordner "Html" mehrere Dateien -> zB Änderungszeit 11:MM
iview456g_x64.zip - Download am 11.11.2020 - Ordner "Html" mehrere Dateien -> zB Änderungszeit 12:MM
---
*) D.h. ich kann da nicht viel machen

Wenn man die Dateizeit jetzt schreibt/aendert, wird sie im Sommer "anders" sein.
=> kein Fehler in IrfanView.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Operationen sind verschieden und nicht vergleichbar.
/rotate_r = dasselbe wie in GUI:
drehen + speichern => im Falle von JPG: nochmal komprimieren => ein "anderes" Bild entsteht, weil wieder komprimiert.
(die Qualitaet etc. wird aus dem Speichern-Dialog verwendet)
/jpg_rotate ("/jpg_lossless") = VERLUSTFREI ...
hier wird das Bild gar nicht dekodiert und NICHT gespeichert/komprimiert!
(die Original-JPG-Bloecke werden gedreht ... die Datei kann sich leicht aendern)
/jpg_rotate
Da ist ein Fehler in Deinem Befehl!
=> "/jpg_lossless" braucht KEIN /convert danach.
Wie gesagt, Commandline ist komplex ... da sollte man "i_options.txt" im IrfanView-Verz. lesen, da sind Beispiele.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------