Hallo,
ich finde sowohl die Hintergrundfunktion beim Kopieren etc. als auch die Wartelistefunktion sehr praktisch, wenn man z.B. größere Dateien aus verschiedenen Verzeichnissen einer CD, von der Digicam, dem USB-Stick etc. kopiert.
Was ich aber nicht so gut finde, ist, daß die beiden Funktionen nicht zusammenarbeiten.
Ich stoße also einen größeren Kopierauftrag an und lege diesen in Hintergrund, wechsele dann das Verzeichnis und will die nächste Datei kopieren. Da man nur mit starken Geschwindigkeitseinbußen zwei Dateien gleichzeitig von der CD kopieren kann, lege ich den zweiten Auftrag mittels F2 in die Warteliste.
Leider ignoriert die Warteliste, daß bereits ein Hintergrund-Kopierauftrag läuft und der TC versucht beide Dateien gleichzeitig zu kopieren, was in einem wüsten Positionswechsel des Lesekopfes ausartet.
Ich kann zwar den Hintergrundauftrag pausieren, doch fände ich es praktischer, wenn die Warteliste erst loslegt, wenn alle Hintergrundaufträge abgearbeitet sind.
mfg
Thomas
PS: Perfekt wäre es, wenn man auch noch den Hintergrundmodus so erweitern könnte, daß man FTP-Dateien auch nachträglich in selbigen versetzen kann (sprich ohne daß ich vor dem Kopierbefehl den entsprechenden Haken setzen muß).
Zusammenarbeit Hintergrund und Warteliste
Moderators: Hacker, Stefan2, white
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
Im hintergrund zu kopieren ist eine sache, warteliste ist ne andere. Man kann einfach entscheiden ob man mehrere dateien paralell kopiert, oder sie in die warteliste stellt. Wenn du meistens nicht paralell kopierst, dann solltest du einfach immer mit der warteliste, sprich F5, F2 kopieren. Dann hast du den effekt den du dir wünschst.
FTP kann leider nicht von einem thread ins andere geschickt werden, weil es einen neuen login benötigt. Deshalb die unterschiedliche lösung mit dem haken.
FTP kann leider nicht von einem thread ins andere geschickt werden, weil es einen neuen login benötigt. Deshalb die unterschiedliche lösung mit dem haken.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Dagegen spricht ja auch nichts, nur sollte die Warteliste halt auch warten, bis das Hintergrundkopieren fertig ist, denn nur so macht die Warteliste imho wirklich Sinn. Wenn ich mehrere Sachen parallel kopieren möchte, kann ich sie ja ohne Warteliste einfach alle in den Hintergrund stellen.SanskritFritz wrote:Im hintergrund zu kopieren ist eine sache, warteliste ist ne andere. Man kann einfach entscheiden ob man mehrere dateien paralell kopiert, oder sie in die warteliste stellt.
Das AlwaysCopyInQueue ist sicher eine Lösung, aber auch nicht unbedingt die ideale (was wenn ich während eines großen Kopierauftrages mal schnell eine 2KB-Datei auf eine Disk kopieren muß).
mfg
Thomas
- SanskritFritz
- Power Member
- Posts: 3693
- Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
- Location: Budapest, Hungary
2samot
Das denke ich anders. Ich will meistens grosse files in der warteliste kopieren, und während dessen kann ich ja frei andere dateien kopieren, wie ich will. Warum sollte doch die warteliste darauf warten, bis ich mit dem anderen kopieren fertig bin? Ich weiss doch was ich tue.Dagegen spricht ja auch nichts, nur sollte die Warteliste halt auch warten, bis das Hintergrundkopieren fertig ist, denn nur so macht die Warteliste imho wirklich Sinn. Wenn ich mehrere Sachen parallel kopieren möchte, kann ich sie ja ohne Warteliste einfach alle in den Hintergrund stellen
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Im Prinzip hast Du recht, ich habe aber auch schon öfters mal Kopieraufträge normal angestoßen die sich dann doch als längerfristig erwiesen (oder hab einfach nicht daran gedacht, diese in die Warteliste zu stellen).
Die beste Lösung wäre vielleicht, wenn man in dem Hintergrund-Kopier-Fenster (oder der Warteliste selber) eine Option aktivieren kann, daß die Warteliste auf das Hintergrundfenster wartet bzw. die die Hintergrundaktion an die erste Position der Warteliste setzt (wenn das während des Kopiervorgangs möglich ist).
mfg
Thomas
Die beste Lösung wäre vielleicht, wenn man in dem Hintergrund-Kopier-Fenster (oder der Warteliste selber) eine Option aktivieren kann, daß die Warteliste auf das Hintergrundfenster wartet bzw. die die Hintergrundaktion an die erste Position der Warteliste setzt (wenn das während des Kopiervorgangs möglich ist).
mfg
Thomas