Ansicht>Symbole: Alle verknüpften ... Ausnahmen definierb

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Ansicht>Symbole: Alle verknüpften ... Ausnahmen definierb

Post by *van Dusen »

Guten Abend,

"nicht schon wieder ein Icon-Thread", denken jetzt sicher alle... lasst Gnade vor Recht ergehen, denn trotz Studiums fast aller "Icon"-Beiträge bin ich nicht fündig bzw. schlau geworden:

WinNT4:
Die Dateiliste eines Verzeichnisses, welches viele Dateien mit der Extension "MSG" (Outlook-Nachrichten; Symbol: ein Briefumschlag) enthält, wird nur sehr zähflüssig aufgebaut (komischerweise machen nur MSG-Dateien diese Probleme)

[Q1] Gibt es eine Möglichkeit, den TC (oder Windows?) mit einer Art Ausnahmeliste für die Symbol-Darstellung zu konfigurieren?
Etwa: "Alle verknüpften + EXE/LNK ... außer MSG [, ...]"?

[Q2] Kann man den TC (und die entsprechende Icon-Library) um weitere selbstdefinierte Standard-Dateitypen erweitern? (Wohl eher nicht, da der "Standard" "hartcodiert" ist, oder?)

[Q3] Was macht die Anzeige von MSG-Dateien überhaupt so langsam, daraus gäbe es m.E. doch nicht mal Icons zu extrahieren?

[Q4] Gibt es noch andere Lösungen, den lahmen MSGs Beine zu machen?

Ob die die Wahl der Option als "Alle" statt "Alle verknüpften + EXE/LNK" Abhilfe schaffen würde, kann ich jetzt nicht überprüfen. Kann mir aber nicht vorstellen, weshalb es mit "Alle" schneller gehen sollte. Würde ich auch nicht so schön finden, da dann ja keine Icons für EXEs mehr extrahiert würden (was in meinem Fall aber nicht performancekritisch ist).


WinXP:
Ich stelle gerade fest, dass unter WinXP statt des (MSG-spezifischen) Briefumschlag-Symbols das (unspezifischere) Symbol des verknüpften Programms, also Outlook, verwendet wird... eigenartig


Vielen Dank schon mal!
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hallo, Geniesser eines guten Abends,
Gott, nicht schon wieder ein Icon-Thread...
[Q1] Gibt es eine Möglichkeit, den TC (oder Windows?) mit einer Art Ausnahmeliste für die Symbol-Darstellung zu konfigurieren?
Nein, sorry.
[Q2] Kann man den TC (und die entsprechende Icon-Library) um weitere selbstdefinierte Standard-Dateitypen erweitern? (Wohl eher nicht, da der "Standard" "hartcodiert" ist, oder?)
Wohl eher nicht.
[Q3] Was macht die Anzeige von MSG-Dateien überhaupt so langsam, daraus gäbe es m.E. doch nicht mal Icons zu extrahieren?
Ist Outlook vielleicht auf einem Netzwerk platziert? Ist der Zugriff sonst schnell (starten z.B.)?
[Q4] Gibt es noch andere Lösungen, den lahmen MSGs Beine zu machen?
Keine, die dir gefallen wurden - Icons abschalten (nur Standard oder so), mit anderem Icon assoziieren... (Sheepdog wird sicherlich mit noch was anderem kommen...)

HTH
Roman
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hacker wrote:Gott, nicht schon wieder ein Icon-Thread...
:D
Ist Outlook vielleicht auf einem Netzwerk platziert? Ist der Zugriff sonst schnell (starten z.B.)?
Outlook ist lokal installiert. Zugriffe, z.B. Öffnen der bewussten MSGs, sind ansonsten vergleichsweise schnell (so schnell es das Altertümchen von PC und das Netzwerk aus altägyptischer Zeit erlaubt ;) ). Die Dateien liegen auf einem Server im lokalen Netzwerk, was ich aber nicht erwähnt hatte, da Dateien aller anderen Typen ja "schnell" aufgelistet werden.
User avatar
Hacker
Moderator
Moderator
Posts: 13142
Joined: 2003-02-06, 14:56 UTC
Location: Bratislava, Slovakia

Post by *Hacker »

Hmm, und wenn du die Dateien a) auf Lokal kopierst oder b) ihnen ein anderes Icon zuweist, hilft das was?

Roman
Mal angenommen, du drückst Strg+F, wählst die FTP-Verbindung (mit gespeichertem Passwort), klickst aber nicht auf Verbinden, sondern fällst tot um.
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Das werd' ich morgen (wenn ich wieder vorm NT-Rechner sitze) mal ausprobieren und dann berichten...
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Was siehst du unter \\\Registry\HKEY_CLASSES_ROOT\msgfile\DefaultIcon\
?
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Versuch doch mal bei Konfigurieren->Einstellungen->Ansicht: 'EXE/LNK nicht im Netz'

Wenn's dann schneller ist, dann sollte das zuweisen eines lokalen icons genügen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

Schau mal unter [HKEY_CLASSES_ROOT\msgfile\shellex] nach und entferne dort (falls gesetzt) den Iconhandler. Möglicherweise ist .msg aber auch mit einer anderen Dateiklasse verbunden, das findest Du dann direkt unter [HKEY_CLASSES_ROOT\.msg] heraus.
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

2Sven
Bist du sicher, TC ruft die IconHandler routine auf? So weit ich weiss, kann das TC noch nicht.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
User avatar
van Dusen
Power Member
Power Member
Posts: 684
Joined: 2004-09-16, 19:30 UTC
Location: Sinzig (Rhein), Germany

Post by *van Dusen »

Hacker wrote:wenn du [den Dateien] ein anderes Icon zuweist, hilft das was?
SanskritFritz wrote:Was siehst du unter \\\Registry\HKEY_CLASSES_ROOT\msgfile\DefaultIcon\ ?
Genau diesen Eintrag hab' ich heute mal von [face=courier]"%1"[/face] in einen fixen Verweis auf eine lokale Icondatei geändert... et voilà: nun wird die Dateiliste zügig aufgebaut :) Der Button "Anderes Symbol" im Dateitypen-Dialog war übrigens disabled, ging also wirklich nur direkt in der Registry zu ändern.

Ich weiß nicht, ob die vormals langsame Anzeige was damit zu tun hat, vielleicht ist es ja sogar üblich: Die Icons stecken nicht im verknüpften Programm, also der [face=courier]outlook.exe[/face], sondern in einer Library, der [face=courier]outllib.dll[/face]. Wie mag der TC da vorgehen? Das verknüpfte Programm ermitteln (outlook.exe), um von dort bei jeder einzelnen MSG-Datei auf die outllib.dll "umgeleitet" zu werden? (Liegt die nicht schon im Speicher, wenn Outlook läuft?)

@Alle
Vielen Dank für Eure zahlreichen Tips und Hinweise, die ich spaßes- und testhalber auch mal ausprobieren werde! :)
Sven
Member
Member
Posts: 111
Joined: 2003-02-10, 21:32 UTC
Location: Varel, Germany
Contact:

Post by *Sven »

2SanskritFritz
Bist du sicher, TC ruft die IconHandler routine auf? So weit ich weiss, kann das TC noch nicht.
Keine Ahnung, wie der TC die Icons abruft. Sofern er es aber mit SHGetFileInfo macht, dann wird der Handler automatisch von Windows aufgerufen. Die Lösung hat bei unseren Kunden bisher immer geholfen.

Möglicherweise meinst Du die Overlay-Icons. Die haben aber mit dem Icon-Handler nichts zu tun. Der Icon-Handler ist dazu da, bei Dateien ein Vorschaubild zu generieren. Leider bremsen einige Handler die Anzeige merklich aus, weil sie bestimmte Flags ignorieren.
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50541
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Doch, TC kann Iconhandler aufrufen. Er macht das aber nur, wenn kein DefaultIcon eingetragen ist. Ich würde für die msg-Erweiterung eine lokale .ico-Datei als Icon eintragen, das geht am schnellsten.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
SanskritFritz
Power Member
Power Member
Posts: 3693
Joined: 2003-07-24, 09:25 UTC
Location: Budapest, Hungary

Post by *SanskritFritz »

Er macht das aber nur, wenn kein DefaultIcon eingetragen ist
Aso. Super idee, also wenn ich will dass TC den ikonhandler ruft, muss ich einfach den defaulticon eintrag löschen. Super.
I switched to Linux, bye and thanks for all the fish!
Post Reply