Im STRG-Q Modus aktualisieren
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Sheepdog wrote:Ich glaube nicht, dass Deine html-Datei von ieview angezeigt wird. Kannst Du mal Deine Wincmd.ini öffnen und den Abschnitt [ListerPlugins] hier posten?
sheepdog
[ListerPlugins]
0=C:\totalcmd\Plugins\logtail\Logtail_plugin.wlx
1=C:\totalcmd\Plugins\Imagine\Imagine.wlx
1_detect="MULTIMEDIA"
2=C:\totalcmd\Plugins\ieview.wlx
3=C:\totalcmd\Plugins\synus\SynUs.wlx
Bei Dir zeigt Imagine die HTML-Datei an. Das hat dann zwar den Vorteil, dass die automatisch aktualisiert wird, aber eben immer neu eingelesen und somit nicht an der Stelle geblieben.
Insofern, wenn Du an der gleichen Stelle bleiben möchtest, benutze ieview und aktualisiere per Hand übers Kontextmenü. Dazu müßtest Du den Listerplugin Abschnitt folgendermassen ändern:
Gruß
sheepdog
Insofern, wenn Du an der gleichen Stelle bleiben möchtest, benutze ieview und aktualisiere per Hand übers Kontextmenü. Dazu müßtest Du den Listerplugin Abschnitt folgendermassen ändern:
Code: Select all
[ListerPlugins]
0=C:\totalcmd\Plugins\logtail\Logtail_plugin.wlx
1=C:\totalcmd\Plugins\ieview.wlx
2=C:\totalcmd\Plugins\Imagine\Imagine.wlx
2_detect="MULTIMEDIA"
3=C:\totalcmd\Plugins\synus\SynUs.wlx
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Und TC auch neu gestartet? Ansonsten fällt mir nur noch ein, meine ieview.ini zu posten:
Da habe ich allerdings nicht dran gedreht.
sheepdog
Code: Select all
[options]
ShowDirs=1
BlockParentDir=1
TranslateHotkeys=1
NoFocusChange=word;excel;
AllowScripting=0
ShowImages=1
ShowVideos=1
PlaySounds=1
AllowJava=0
AllowActiveX=0
ForceOffline=0
[extensions]
explorer=.htm;.html;.plg;.mht;.xml;.xsl;.eml;
acrobat=.pdf;
word=.doc;.dot;
excel=.xls;
[signatures]
.doc=D0CF11E0A1B11AE1,DBA52D00
.dot=D0CF11E0A1B11AE1
.xls=D0CF11E0A1B11AE1
.pdf=""%PDF-""
[hotkeys]
File=N;P;Ctrl+P;Esc;
Edit=Ctrl+C;Ctrl+A;
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Neiiin, INI-Dateien ändert bei mir immer nur der Admin, würde mir im Traum nicht einfallen da was zu ändern.deus-ex wrote:Aber daran gedacht hast Du schon einmal, gib's zu.


sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Habe das ganze mal selbst probiert. Zunächst muß ich dich korrigieren. Imagine nix versteh' HTML, andere Baustelle. Wenn man alle Listerplugs bis auf Imagine entfernt und neustartet, dann... grabscht der TC sich die HTML's zum anzeigen.Sheepdog wrote:Bei Dir zeigt Imagine die HTML-Datei an.
Bei mir wird die Quickview-Ansicht ebenfalls nach einer Dateiänderung aktualisiert. Ieview's Einstellungen beinflußen da nichts. Auch in der wincmd.ini (Configuration und Lister Section) fand ich keine Parameter, die hier etwas bewirken. Bleiben noch die Einstellungen des IE selbst (unwahrscheinlich) oder Eigenarten der OS Installation wie Registryeinträge, Datei-Versionen etc. (sehr wahrscheinlich).
Man kann aber auch zu dem Schluß kommen, das erst ein erfahrener Meister, wie Sheepdog eben, es beherrscht, die Quickview Ansicht durch bloße Konzentration unter Kontrolle zu halten.
Ich verneige mich in tiefem Respekt und nehme mir vor, dem nachzueifern.

jogeshwa-ex (ommm)
2Cigo
Hallo,
Du könntest mal in Deiner Wincmd.ini den Eintrag [face=courier]Noreread=XYZ[/face] (XYZ=Laufwerksbuchstaben) im Abschnitt [face=courier][Configuration][/face] anlegen oder verändern. Trage hier den Laufwerksbuchstaben des Laufwerks ein, auf dem sich die Datei befindet. Jetzt sollte der Total Commander auch die Schnellansicht nicht mehr aktualisieren.
Das ist zugegeben eine ziemlich brutale Methode, weil jetzt auf z.B. auf Laufwerk C automatisch gar nichts mehr aktualisiert wird. Das könntest Du umgehen, indem Du das Projektverzeichnis mit den HTML-Dateien per subst, junction oder mount point auf einem anderen Laufwerk platzierst. Wenn sich das Projekt im Netzwerk befindet, könntest Du das Projekt mit Netzlaufwerke befinden auf ein eigenes Laufwerk hiefen. Diesen Laufwerksbuchstaben musst Du dann bei Noreread angeben.
Hier noch ein Link zum Thema Erstellen von junctions
Hallo,
Du könntest mal in Deiner Wincmd.ini den Eintrag [face=courier]Noreread=XYZ[/face] (XYZ=Laufwerksbuchstaben) im Abschnitt [face=courier][Configuration][/face] anlegen oder verändern. Trage hier den Laufwerksbuchstaben des Laufwerks ein, auf dem sich die Datei befindet. Jetzt sollte der Total Commander auch die Schnellansicht nicht mehr aktualisieren.
Das ist zugegeben eine ziemlich brutale Methode, weil jetzt auf z.B. auf Laufwerk C automatisch gar nichts mehr aktualisiert wird. Das könntest Du umgehen, indem Du das Projektverzeichnis mit den HTML-Dateien per subst, junction oder mount point auf einem anderen Laufwerk platzierst. Wenn sich das Projekt im Netzwerk befindet, könntest Du das Projekt mit Netzlaufwerke befinden auf ein eigenes Laufwerk hiefen. Diesen Laufwerksbuchstaben musst Du dann bei Noreread angeben.
Hier noch ein Link zum Thema Erstellen von junctions
Danke nochmals allen beteiligten hier.
2Lefteous
Dann werd ich mir wohl was anderes ausdenken müssen.
Gruss
Klaudio
2Lefteous
Das wird nicht klappen, da verschiedenen Projekte auf ca. 10 Platten verteilt sind und noch andere Arbeitskollegen einen Zugriff auf die aktuellsten Daten benötigen.Du könntest mal in Deiner Wincmd.ini den Eintrag Noreread=XYZ (XYZ=Laufwerksbuchstaben) im Abschnitt [Configuration] anlegen oder verändern. Trage hier den Laufwerksbuchstaben des Laufwerks ein, auf dem sich die Datei befindet. Jetzt sollte der Total Commander auch die Schnellansicht nicht mehr aktualisieren.
Dann werd ich mir wohl was anderes ausdenken müssen.
Gruss
Klaudio
2Cigo
(oder alternativ ein mount point auf P:)
Anschließend erstellst Du für jedes der oben aufgeführten Projektverzeichnisse eine junction in dem Verzeichnis auf das mit subst verwiesen wurde oder direkt auf dem neuen Laufwerk. Jetzt hast Du alle Projektverzeichnisse auf einen Blick und kannst für Norerad=P angeben.
Das macht überhaupt nichts - hier ein Beispiel. Verzeichnisse der Projekte:Das wird nicht klappen, da verschiedenen Projekte auf ca. 10 Platten verteilt sind
- C:\Dokumente und Einstellungen\Cigo\Eigene Dateien\Projekte\My Homepage\
- D:\MyDocs\Projects\Site 123\
- C:\Eigene Dateien\Testseite\
- F:\PHP Projekte\
- J:\Projects\Java Server Pages\]
(oder alternativ ein mount point auf P:)
Anschließend erstellst Du für jedes der oben aufgeführten Projektverzeichnisse eine junction in dem Verzeichnis auf das mit subst verwiesen wurde oder direkt auf dem neuen Laufwerk. Jetzt hast Du alle Projektverzeichnisse auf einen Blick und kannst für Norerad=P angeben.
Ich sehe durch die Veränderung der Einstellung keine Einschränkung was den Zugriff durch Arbeitskollegen angeht.andere Arbeitskollegen einen Zugriff auf die aktuellsten Daten benötigen