Guten Morgen zusammen,
ich verwende nun einige Zeit total commander und bin begeistert von dem Programm.
Aktuell versuche ich einen Button anzulegen, mit dem ich von einem vordefiniertem Ort eine Powerpointvorlage immer in das aktive Verzeichnis kopieren kann.
Die Vorlage liegt zum Beispiel im Ordner D:\Vorlagen\Vorlage.pptx und soll in das aktivierte Fenster kopiert werden.
Leider weiß ich nicht wie ich das Kommando anlegen muss um dies zu machen. Würde mich über Hilfe freuen.
Danke und Gruß
Kopieren einer Datei von definiertem Pfad
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Re: Kopieren einer Datei von definiertem Pfad
Hallo 2User3123, willkommen.
zB so
einen neuen Button so ausfüllen:
Erstelle einen Button "von Hand": >> https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=342115#p342115
Um den Namen der kopierten Vorlage zu ändern, verwende zB:
Param: COPY "D:\rive\Pfad zu\Vorlagen\Vorlage.pptx" "___Vorlage.pptx"
Um gleich einen neuen Namen zu vergeben, verwende zB:
Param: ? COPY "D:\rive\Pfad zu\Vorlagen\Vorlage.pptx" "Namen.pptx"
Durch das führende ? wird dir der Befehl vor dem Ausführen noch einmal angezeigt, und du kannst ihn noch anpassen, zB den Namen ändern.
zB mit einer Batch >> https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=293931#p293931
oder mit VBS, PowerShell oder AutoHotkey..... der TC gibt dir die Parameter, damit und mit einem Skriptingtool erstellt du deine eigenen Befehle.
zB so
einen neuen Button so ausfüllen:
Code: Select all
Kommando: cmd /c
Param: COPY "D:\rive\Pfad zu\Vorlagen\Vorlage.pptx"
Startpfad:
Icondatei: cmd ((oder wciconex.dll))
Tooltip: TESTs copy Vorlage.pptx
Um den Namen der kopierten Vorlage zu ändern, verwende zB:
Param: COPY "D:\rive\Pfad zu\Vorlagen\Vorlage.pptx" "___Vorlage.pptx"
Um gleich einen neuen Namen zu vergeben, verwende zB:
Param: ? COPY "D:\rive\Pfad zu\Vorlagen\Vorlage.pptx" "Namen.pptx"
Durch das führende ? wird dir der Befehl vor dem Ausführen noch einmal angezeigt, und du kannst ihn noch anpassen, zB den Namen ändern.
zB mit einer Batch >> https://www.ghisler.ch/board/viewtopic.php?p=293931#p293931
oder mit VBS, PowerShell oder AutoHotkey..... der TC gibt dir die Parameter, damit und mit einem Skriptingtool erstellt du deine eigenen Befehle.
Re: Kopieren einer Datei von definiertem Pfad
Hallo Stefan,
vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Habe die Kommandos hinterlegt und es funktioniert. Hätte aber noch ein paar Fragen diesbezüglich.
- Was bedeutet das "-1" und kommt das auch in den Tooltip rein?
- Was genau meinst du mit Batch?
- Gibt es die Möglichkeit sich einzulesen in alle Befehle, um das zu lernen. Habe schon ein paar mal %P gesehen, verstehe aber nicht wofür das steht und würde mich hierzu gerne einlesen.
Danke nochmal und Gruß
vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Habe die Kommandos hinterlegt und es funktioniert. Hätte aber noch ein paar Fragen diesbezüglich.
- Was bedeutet das "-1" und kommt das auch in den Tooltip rein?
- Was genau meinst du mit Batch?
- Gibt es die Möglichkeit sich einzulesen in alle Befehle, um das zu lernen. Habe schon ein paar mal %P gesehen, verstehe aber nicht wofür das steht und würde mich hierzu gerne einlesen.
Danke nochmal und Gruß
Re: Kopieren einer Datei von definiertem Pfad
Donnerwetter, copy&paste error , habe ich jetzt oben entfernt.User3123 wrote: 2022-10-18, 05:49 UTC - Was bedeutet das "-1" und kommt das auch in den Tooltip rein?
Für weitere Info, folge dem ersten Link in meiner Sig und suche dort nach TOTALCMD#BAR#DATA
Einfach mal dem Link folgen und nachschauen.User3123 wrote: - Was genau meinst du mit Batch?
Ansonsten, frag' noch mal nach.
Oder schau' >> https://de.wikipedia.org/wiki/Stapelverarbeitung
Ich habe dir oben bereits einen Link gegeben, erstmal lesen, dann weißt du.User3123 wrote: - Gibt es die Möglichkeit sich einzulesen in alle Befehle, um das zu lernen.
Außerdem klicke auf den [Hilfe]-Button im geöffneten Buttondialog.
Zudem folge dem ersten Link in meiner Sig
Re: Kopieren einer Datei von definiertem Pfad
Alles klar. Danke nochmal 
