Das Problem mit dem Kontextmenü von TC IrfanView Plugin 1.8.5 x64 wurde in
TC 11.00b8 behoben.
2
Schelle
Ich bin mir nicht sicher ob Du die Beiträge im Forum "TC IrfanView Plugin" ab
hier gelesen hast.
Hier gibt es eine Lösung für Dein Problem (x86): Siehe Punkt 1., 2., 6.
Da es sich um Installationen in
c:\Program Files\... bzw.
c:\Program Files (x86)\... handelt,
das sind Ordner mit erforderlichen
administrativen Schreibrechten,
empfehle ich folgende Vorgangsweise, und zwar
- C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\irfanview.ini
In dieser Datei befindet sich der Abschnitt [Options].
KEINE weiteren Einträge tätigen! (Falls doch werden sie in diesem Fall <C:\Program Files...> nicht berücksichtigt).
Das Plugin holt sich die Informationen die es benötigt aus den Ordnern
C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\ bzw.
C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView64\
Wichtige Hinweise:
Die Datei "irfanview.ini" wird nach Plugin-Installation automatisch erzeugt, und zwar nachdem das Plugin
zum ersten Mal ausgeführt wurde (zB mit Strg+Q oder F3 Lister(irfanview)).
Sofern sich aber zu diesem Zeitpunkt noch KEINE Installationsdateien in den Ordnern "IrfanView" bzw. "IrfanView64" befinden,
kommt es zu einer Fehlermeldung vom Plugin.
Diese bestätigen Sie einfach mit Klick auf den "OK" Button und führen die Installation weiter durch.
Wenn Sie diese Fehlermeldung vermeiden möchten, dann erstellen Sie die Datei mit einem Texteditor selbst:
C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\irfanview.ini und schreiben den Abschnittsnamen [Options] in die erste Zeile.
Speichern Sie die Datei und schließen Sie die Datei danach.
Führen Sie anschließend die IrfanView Installation(en) wie unter Punkt 2. und 3. angegeben durch.
Wird das Plugin erst jetzt zum ersten Mal ausgeführt (zB mit Strg+Q oder F3 Lister(irfanview),
dann wird KEINE Fehlermeldung ausgegeben und das TC IrfanView Plugin sollte ordnungsgemäß funktionieren.
Erst ab diesem Zeitpunkt(!) empfiehlt es sich gegebenenfalls die Plugin-Reihenfolge zu ändern.
Es könnte zB das Plugin "Irfanview" noch oberhalb von Plugin "PhotoViewer" gereiht werden:
..
%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView.wlx MULTIMEDIA & ext= ...
%COMMANDER_PATH%\Plugins\wlx\PhotoViewer\PhotoViewer.wlx MULTIMEDIA & ext= ...
..
Grund: Die Plugins werden von oben nach unten abgearbeitet.
Wichtig: Beachten Sie auch die Hinweise in der Datei Readme.txt!
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺
- IrfanView 32 bit Installation(!) in C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\
*** als Administrator *** durchführen(!).
Bei der Installation ist "Anwendungsdaten"-Verzeichnis (empfohlen)" auszuwählen!
Aufgrund dessen wird bei Aufruf von IrfanView 32 bit (Achtung: In diesem Fall TC 32 bit verwenden!):
c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\i_view32.exe
diese Einstellungsdatei von IrfanView 32 bit verwendet:
C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view32.ini *)
Die TC Irfan View Plugins verwenden diese Einstellungsdatei von IrfanView
und nicht die i_view32.ini, die sich im Ordner "IrfanView32" befindet!
Beispiel: Das Kontextmenü von IrfanView soll nach F3 Lister (irfanview) aufgerufen werden.
- IrfanView 32 bit starten per Doppelklick auf: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\i_view32.exe
- Menü "Optionen" - Einstellungen - Anzeige: Nachfolgende Option anhaken danach OK, ESC (oder Datei beenden)...
Benutze rechte Maustaste für Kontextmenü (Vorgabe: Scrollen)
- In C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view32.ini wurde im Abschnitt [Viewing] der Wert: ContextMenu=1 gespeichert!
- Diese Datei: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\i_view32.ini ist in diesem Fall obsolet!...
- OPTION:
Aufgrund dessen, dass Einträge in der Datei "irfanview.ini" in diesem Fall nicht berücksichtigt werden (<C:\Program Files...>),
kann man diese Datei für Kommentarzwecke entfremden, d.h. man kann zB den Pfad zu der Datei i_view32.ini eintragen
(um ihn später wieder leichter zu finden), ermittelbar durch Eingabe von: cd %APPDATA%\IrfanView in der TC-Kommandozeile,
uzw wie folgt:
Dateiname: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\irfanview.ini (ergänzen des Pfades zur .ini Datei...)
[Options]
C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view32.ini
*) [Alternativ können zB von einer portablen Version die Installationsdateien in den Ordner "IrfanView" kopiert werden -
in diesem Fall gilt w.o. angeführt Punkt 1., 2., 6. - KEINE IrfanView Installation erforderlich!
In diesem Fall wird die Einstellungsdatei von IrfanView 32 bit verwendet, die sich hier befindet:
C:\Users\user\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView\i_view32.ini].
- Total Commander 32 bit soll mit "normalen Benutzerrechten" gestartet werden.
Programmdatei.....: C:\Program Files\totalcmd\TOTALCMD.EXE
Einstellungsdateien: C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wincmd.ini, [C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wcx_ftp.ini]
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺
- IrfanView 64 bit Installation(!) in C:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView64\
*** als Administrator *** durchführen(!). Das ist verpflichtend(!), falls TC IrfanView Plugins 64 bit verwendet werden sollen!
Bei der Installation ist "Anwendungsdaten"-Verzeichnis (empfohlen)" auszuwählen!
Aufgrund dessen wird bei Aufruf von IrfanView 64 bit (Achtung: In diesem Fall TC 64 bit verwenden!):
c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView64\i_view64.exe
diese Einstellungsdatei von IrfanView 64 bit verwendet:
C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view64.ini
Die TC Irfan View Plugins verwenden diese Einstellungsdatei von IrfanView
und nicht die i_view64.ini, die sich im Ordner "IrfanView64" befindet!
Beispiel: Das Kontextmenü von IrfanView soll nach F3 Lister (irfanview) aufgerufen werden.
- IrfanView 64 bit starten per Doppelklick: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView64\i_view64.exe
- Menü "Optionen" - Einstellungen - Anzeige: Nachfolgende Option anhaken danach OK, ESC (oder Datei beenden)...
Benutze rechte Maustaste für Kontextmenü (Vorgabe: Scrollen)
- In C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view64.ini wurde im Abschnitt [Viewing] der Wert: ContextMenu=1 gespeichert!
- Diese Datei: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\IrfanView64\i_view64.ini ist in diesem Fall obsolet!
- OPTION:
Aufgrund dessen, dass Einträge in der Datei "irfanview.ini" in diesem Fall nicht berücksichtigt werden (<C:\Program Files...>),
kann man diese Datei für Kommentarzwecke entfremden, d.h. man kann zB den Pfad zu der Datei i_view64.ini eintragen
(um ihn später wieder leichter zu finden), ermittelbar durch Eingabe von: cd %APPDATA%\IrfanView in der TC-Kommandozeile,
uzw wie folgt:
Dateiname: c:\Program Files\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\irfanview.ini (ergänzen des Pfades zur .ini Datei...)
[Options]
C:\Users\user\AppData\Roaming\IrfanView\i_view64.ini
- Total Commander 64 bit soll mit "normalen Benutzerrechten" gestartet werden.
Programmdatei.....: C:\Program Files\totalcmd\TOTALCMD64.EXE
Einstellungsdateien: C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wincmd.ini, [C:\Users\user\AppData\Roaming\GHISLER\wcx_ftp.ini]
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺
Zum Vergleich:
Installationen (Total Commander und IrfanView) in einem Ordner OHNE erforderliche administrative Rechte, zB C:\totalcmd.
In diesem Fall ist nur folgendes erforderlich:
Pfad zu den .ini Dateien in der Datei irfanview.ini eintragen.
Beispiel:
C:\totalcmd\Plugins\wlx\TCIrfanView\
irfanview.ini
Code: Select all
[Options]
path64=%COMMANDER_PATH%\Tools\IrfanView-portable-64bit\IrfanView\i_view64.exe
path=%COMMANDER_PATH%\Tools\IrfanView-portable\IrfanView\i_view32.exe
Es gibt sonst keinen weiteren Handlungsbedarf.
Bei einem Update/Upgrade wird die Datei "irfanview.ini" NICHT überschrieben!
⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺⸺
Aktuelle Version:
TC IrfanView Plugin 1.8.5 - 18.6.2023
- F3 Lister (irfanview) - (Bild im separaten Lister-Fenster anzeigen), [4 - zum nächsten Plugin wechseln]
- Strg+Q Schnellansicht (Bild im gegenüberliegenden TC-Fenster anzeigen)
- Strg+Q Schnellansicht, TAB, 4 - zum nächsten Plugin wechseln [4 mehrmals drücken möglich]
- Kontextmenü (Rechtsklick in das Bild tätigen)
- F (Bild vergrößern/verkleinern; an die Fenstergröße anpassen) - zuerst in das Bild klicken
- F2 (Umbenennen) - zuerst in das Bild klicken
- L (Bild gegen Uhrzeigersinn drehen) - zuerst in das Bild klicken
- 4 (Plugin wechseln, d.h. das nächste Plugin, das sich unterhalb vom Plugin "IrfanView" befindet, zB PhotoViewer aufrufen)
- ESC (separates Lister-Fenster schließen)