Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
peteraw
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2024-11-22, 11:47 UTC

Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

Post by *peteraw »

Hallo,

ich würde mich gern mittels Eingabe von Buchstaben(-kombinationen) und Pfeiltasten durch den Verzeichnisbaum bewegen.
Damit die Buchstaben(-kombinationen) nicht immer in der Kommandozeile landen, habe ich die Kommandozeile deaktiviert (RestrictInterface=2 in der wincmd.ini).
Damit funktioniert es wie gewünscht.

Gibt es eine Möglichkeit, die Kommandozeile hervorzuholen, falls man sie doch mal braucht (mit Tastenkombination, Menüeintrag oder anzulegendem Button in der Symbolleiste)?
Im Forum und in der TC-Hilfe habe ich bereits gesucht.
User avatar
white
Power Member
Power Member
Posts: 5744
Joined: 2003-11-19, 08:16 UTC
Location: Netherlands

Re: Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

Post by *white »

peteraw wrote: 2024-12-18, 12:20 UTC Gibt es eine Möglichkeit, die Kommandozeile hervorzuholen, falls man sie doch mal braucht (mit Tastenkombination, Menüeintrag oder anzulegendem Button in der Symbolleiste)?
Wie wäre es mit:
ALT+F8 Klappt History-Liste der Kommandozeile auf

Oder nutzen Sie:
cm_FocusCmdLine
cm_ShowCmdLineHistory
peteraw
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2024-11-22, 11:47 UTC

Re: Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

Post by *peteraw »

Danke. Habe ich ausprobiert.
Das klappt nicht, wenn die Kommandozeile per RestrictInterface=2 in der wincmd.ini deaktivert ist.
User avatar
Dalai
Power Member
Power Member
Posts: 9943
Joined: 2005-01-28, 22:17 UTC
Location: Meiningen (Südthüringen)

Re: Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

Post by *Dalai »

RestrictInterface schaltet wirklich Teile des TC ab. Aber die Sache ist ganz einfach:
  1. Einstellungen > Schnellsuche > (o) nur Buchstaben bzw. (o) Buchstaben - mit Suchen-Dialog, je nach Präferenz
  2. (optional) Einstellungen > Layout > [ ] Kommandozeile
Damit kann man die Kommandozeile nutzen, wenn man sie braucht - Hervorholen z.B. mit Cursor-rechts oder Aufklappen mit Alt+F8. Und trotzdem kann man mit der Eingabe von Buchstaben zu Objekten springen.
#101164 Personal licence
Ryzen 5 2600, 16 GiB RAM, ASUS Prime X370-A, Win7 x64

Plugins: Services2, Startups, CertificateInfo, SignatureInfo, LineBreakInfo - Download-Mirror
peteraw
Junior Member
Junior Member
Posts: 6
Joined: 2024-11-22, 11:47 UTC

Re: Verzeichnisnavigation - dafür Kommandozeile deaktivieren und nur bei Bedarf anzeigen?

Post by *peteraw »

Ich denke, das Problem kann als gelöst betrachtet werden.
Alle Funktionalitäten lassen sich wahrscheinlich nicht unter einen Hut bringen.

- Mit dem Suchen-Dialog kann man schön innerhalb der Treffer im Baum hoch- und runterspringen, aber nicht (per Tastatur) die Verzeichnisebene wechseln, weil der Cursor im Suchen-Dialog gefangen ist.

- Mit der Buchstabensuche springt man auf die nächste Fundstelle, kann dann mit Cursor-Links/-Rechts auch die Verzeichnisebene wechseln (wie im Explorer), aber nicht weiter zu benachbarten Fundstellen.

Programmtechnisch wurde hier viel möglich gemacht - Hut ab!

Eine History der besuchten Verzeichnisse ist über ALT-links/ALT-rechts vorhanden; leider wird dabei der Fokus des Baumfensters verlassen.
Daß der Fokus dabei im Baumfenster bleibt, wäre vielleicht eine wünschenswerte Änderung für später.

Der Aufruf der ausgeblendeten Kommandozeile mit ALT-F8 beantwortet elegant meine ursprüngliche Frage.
Auch die Anlage eines Buttons "cm_FocusCmdLine" ist leicht möglich, um die per Konfiguration ggf. ausgeblendete Kommandozeile bei Bedarf einzublenden.

Wie schon gesagt, sollte RestrictInterface=2 in der wincmd.ini nicht eingetragen werden, wenn man die Kommandozeile zeitweise doch nutzen möchte.

Danke und Gruß,
peteraw
Post Reply