ls -laR für FTP, zum massiv schnelleren Vergleich bei FTP

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
User avatar
squeller
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2005-06-23, 15:30 UTC

ls -laR für FTP, zum massiv schnelleren Vergleich bei FTP

Post by *squeller »

@Ghisler,

siehe http://www.stefanheymann.de/homepump/historie.htm

Ist eine FTP-Abgleichs-Software und macht nicht viel anderes als Dein FTP-Vergleich. Der Autor konnte den Vergleich inkl. Unterverzeichnissen, der mit cds und erneuten ls verbunden war, drastisch in der Zeit verkürzen. Das Ergebnis war spitze! Wenn der Server es unterstützt. Es ist interessant bei vielen Verzeichnissen.

Mit dem Aufruf ls -laR scheint der FTP-server Verzeichnisse komplett rekursiv aufzulisten (nehme ich mal an, dass R für recursive steht, will jetzt nicht Linux und man ls anwerfen). Man braucht also nur einen Befehl absetzen und muss das dann auswerten. Scheint eine sehr gute Sache zu sein... Also ich war begeistert. Ihr könnt ja mal homepump mit und ohne -lar vergleichen...
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Hatte ich auch schon in Betracht gezogen, doch leider konnten das nur wenige von mir getestete Server, deshalb habe ich es zumindest vorläufig nicht eingebaut.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
User avatar
squeller
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2005-06-23, 15:30 UTC

Post by *squeller »

Bei meinem Webhoster gehts. Und es lohnt sich. Falls Du so einen ftp zum Testen brauchst, kann ich das zur Verfügung stellen.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

squeller wrote:Bei meinem Webhoster gehts. Und es lohnt sich. Falls Du so einen ftp zum Testen brauchst, kann ich das zur Verfügung stellen.
Aber Dein FTP sind nich alle :twisted:
Hoecker sie sind raus!
User avatar
squeller
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2005-06-23, 15:30 UTC

Post by *squeller »

Aber Dein FTP sind nich alle
Das sagt jetzt genau was aus?

1und1: Kann es.
all-inkl.com: Kann es.

Ich glaube gar nicht mal, dass es so wenige sind. Ihr könnt es ja testen. Mit ftp.exe einloggen und ls -lar versuchen.
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

Das wie Chris schon in einem anderen Thread von sich gab der TC
nunmal kein FTP-PRG ist sondern der eingebaute FTP-Client nur eine
nützliche zugabe :twisted:
Hoecker sie sind raus!
User avatar
Lefteous
Power Member
Power Member
Posts: 9537
Joined: 2003-02-09, 01:18 UTC
Location: Germany
Contact:

Post by *Lefteous »

2squeller
Das ist ja ne super Sache! Ich bin sonst skeptisch was angeblich sinnvolle neue FTP-Features angeht, aber das ist defintiv Spitze. Das hätte ich auch gerne im Total Commander.
Mit ftp.exe einloggen und ls -lar versuchen.
Achtung Groß- und Kleinschreibung ist wichtig sonst wird nicht rekursiv aufgelistet; also ls -laR wie in Deinem ersten Beitrag geschrieben.

Ich bin übrigens auch bei 1 und 1.
User avatar
squeller
Member
Member
Posts: 134
Joined: 2005-06-23, 15:30 UTC

Post by *squeller »

@sir_silva: So tief hängen würde ich das nicht! Ich kenne eine Menge Leute, peinlicherweise Admins, wenn die keinen Totalcommander zur Hand haben, denken die, FTP wäre gar nicht möglich. ;) Sie sind jedenfalls ohne TC sehr aufgeschmissen. --> Wird garantiert häufig genutzt.

Ihr könnt das ja mal mit o.g. Homepump testen. Die Software muss nur kopiert werden, kein Bloat. Es ist ein riesiger Unterschied. Vor allem müssen so nicht Millionen Befehle zum Server geschickt werden, es reicht fürs Listing ein einziger.
McSodbrenner
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-07-02, 09:58 UTC

Post by *McSodbrenner »

Hallo und willkommen erstmal (mein erster Eintrag). ;)

Ich fände die Funktion auch richtig klasse. Bin Admin einer nicht ganz kleinen Seite bei 1&1 und so dauert es schon eine ganze Weile.

Ne andere Möglichkeit, wie es das legendäre sitecopy ja auch macht, wäre es, den Stand der Remote-Seite lokal abzulegen und mit dem abzugleichen. Per Wunsch könnte man dann das gecachte Remote-Verzeichnis-Listing neu einlesen. Ist aber wahrscheinlich aufwendiger zu programmieren.
Und wenn die andere Variante funktioniert, auch gar nicht nötig. ;)
fredvej
Junior Member
Junior Member
Posts: 26
Joined: 2003-03-13, 11:14 UTC
Location: Denmark

Post by *fredvej »

Wäre es möglich dies so zu implementieren :
1) TC versucht mit ls -laR
wenn es gut geht dann haben wir die ganze Liste
2) wenn nicht , TC merkt sich das und versucht es nicht mehr in dieser session, d.h. diese Setting nur in RAM speichern. Dann weitermachen mit der alte Methode.
Best regards
Freddy Vejen
User avatar
Sir_SiLvA
Power Member
Power Member
Posts: 3379
Joined: 2003-05-06, 11:46 UTC

Post by *Sir_SiLvA »

fredvej wrote:Wäre es möglich dies so zu implementieren :
1) TC versucht mit ls -laR
wenn es gut geht dann haben wir die ganze Liste
2) wenn nicht , TC merkt sich das und versucht es nicht mehr in dieser session, d.h. diese Setting nur in RAM speichern. Dann weitermachen mit der alte Methode.
bloß nicht - dann dauerts ja ewig bis mensch was tun kann besser eine Checkbox beim QuickConnect und im FTP-Settings-Dialog der Gespeicherten Verbindungen um das einzuschalten...
Hoecker sie sind raus!
User avatar
sqa_wizard
Power Member
Power Member
Posts: 3893
Joined: 2003-02-06, 11:41 UTC
Location: Germany

Post by *sqa_wizard »

den Stand der Remote-Seite lokal abzulegen und mit dem abzugleichen
Das geht schon jetzt !
Benutze einfach DirCopy Plugin.
Dies erzeugt eine Dateiliste ähnlich dem DIR Befehl.
Man kann sie mit dem TC (offline) als Dateistruktur anzeigen, aber auch als Referenz bei der "Verzeichnisse synchronisieren" Funktion verwenden.
(natürlich geht der binäre Vergleich dabei nicht ...)
#5767 Personal license
McSodbrenner
Junior Member
Junior Member
Posts: 5
Joined: 2005-07-02, 09:58 UTC

Post by *McSodbrenner »

Habs gerade mal bei mir installiert. Er erstellt einfach keine Datei :(
Ein anderes Problem müsste doch auch sein, dass man Packen nicht auf einem FTP-Fenster anwenden kann. Somit kann ich auch keine Dateistruktur erzeugen.
Aber wahrscheinlich hab ichs nur falsch verstanden :D
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Was ls -laR angeht, gibt es leider noch ein weiteres Problem: Server wie pure-ftpd limitieren die Anzahl der angezeigten Dateien sowie die durchsuchte Verzeichnistiefe, angeblich als Schutz vor Denial-of-Service-Angriffen.
-L max files:max depth
Avoid denial-of-service attacks by limiting the number of displayed files in a 'ls' and the maximum depth of a recursive 'ls'. Defaults are 2000:5 (2000 files displayed for a single 'ls' and walk through 5 subdirectories max).
Standardmässig liegt das bei lächerlichen 2000 Dateinamen und 5 Verzeichnisebenen, viel zu wenig für Dateisync. Und man wird auch nicht gewarnt, wenn so eine Grenze erreicht wird...
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
Post Reply