Anzeigenbreite im HEX-Modus des Listers

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
vader381
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2005-06-23, 14:54 UTC

Anzeigenbreite im HEX-Modus des Listers

Post by *vader381 »

Hallo,

beim Lister hat man ja im Text- und Binärmodus die Möglichkeit die Spaltenanzahl zu konfigurieren. Geht das auch für HEX-Dateien und, wenn nicht, wäre das nicht ein einfach zu implementierendes Feature ?

Grüße. Thomas
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Es praktisch ein Standard, dass ein HEX Viewer/Editor #10= dezimal 16 Zeichen pro Zeile anzeigt.

Es würde (m. E.) auch höchstens Sinn machen, diese Breite auf 32 Zeichen (#20) auszuweiten. Dann wird aber der Platz zu knapp für die Address- und ASCII Darstellung.

Insofern glaube ich nicht, dass es gute Chnacen gibt, Deinen Vorschlag umzusetzen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Na ja, alles eine Frage der Bildschirmauflösung und Schriftgröße würde ich sagen. ;)
Eine Verdoppelung wäre ab 1280 schon möglich, allerdings bezweifle ich den praktischen Nutzen beim derzeitigen Listerdesign. Es ist halt einfacher von 0x00000000 bis 0x0000000f abzuzählen als von 0x00000000 bis 0x0000001f. Wenn der Lister eine Statusanzeige hätte, an der man die aktuelle Postion ablesen könnte, wäre das natürlich kein Hindernis.

Bei ListXP paßt sich die Anzeige automatisch an die Breite des Fensters an und die Gruppierung läßt sich ebenfalls frei wählen, sollte man installiert haben, z.B. als Listeralternative auf Alt+F3:
http://listxp.com

Icfu
This account is for sale
vader381
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2005-06-23, 14:54 UTC

Post by *vader381 »

Der Wunsch nach einer einstellbaren Größe kommt daher, dass ich Dateien erzeuge, die eine Datensatzlänge von 20 Bytes (nicht 0x20) verwenden. Wenn ich die Anzeigenbreite auf 20 umstellen könnte, würden dann praktischerweise alle Datensätze schön untereinander stehen.

Alle anderen Lister oder Viewer, die ich bisher ausprobiert habe, haben das Problem, dass sie erst immer die gesamte Datei einlesen müssen, bevor sie etwas anzeigen (im Gegensatz zum Lister des TC) Das hört sich zwar jetzt trivial an, wenn die die Datei aber anstatt von Festplatte von einem langsamen Flashspeicher kommt sieht das schon anders aus. Das dauert dann zwar auch "nur" noch 10-15 s beim öffnen, wenn man das aber 50-100 mal am Tag machen muss, wird das schon lästig.


Gruß. Thomas
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Alle anderen Lister oder Viewer, die ich bisher ausprobiert habe, haben das Problem, dass sie erst immer die gesamte Datei einlesen müssen, bevor sie etwas anzeigen (im Gegensatz zum Lister des TC)
Deiner Antwort entnehme ich, daß Du ListXP wohl noch nicht ausprobiert hast. Du kannst das Fenster so zurechtzupfen, daß 20 Bytes nebeneinander dargestellt werden, entweder in 20, 10 oder 5 Spalten.

Icfu
This account is for sale
vader381
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2005-06-23, 14:54 UTC

Post by *vader381 »

Doch doch, aber auch ListXP liest erst die ganze Datei ein.
Neben ListXP habe ich noch XVI32 probiert, auch ganz netter Viewer aber gleiches Porblem. Ultraedit kann ebenfalls die Spaltenbreite individuell ändern muss aber auch erst einmal alles vom Medium lesen.
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Doch doch, aber auch ListXP liest erst die ganze Datei ein.
Du kannst sofort nach dem Öffnen mit dem Teil, der bereits eingelesen wurde, arbeiten. Beim Einlesevorgang wird die Datei indiziert, so daß sie beim nächsten Öffnen vollständig zur Verfügung steht.

Beim Durchsuchen einer Datei muß der TC die Datei ebenfalls komplett einlesen, allerdings im Gegensatz zu ListXP bei jeder Suche.

Wenn Du auf Komfortfeatures wie Suche und Offsetsprünge keinen Wert legst, ist der Lister natürlich flotter, allerdings weiß ich nicht so recht, wie man in fetten Dateien im TC per Mausrad oder der Scrolleiste sinnvoll navigieren soll. ;)

Icfu
This account is for sale
vader381
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2005-06-23, 14:54 UTC

Post by *vader381 »

Also entweder mache ich da etwas falsch mit dem ListXP oder es klappt wirklich nicht so wie du das beschreibst. Wenn ich vom meinem Wechselmedium unter Windows98 ListXP lesen lasse, dann sehe ich solange weißen Text auf weißem Grund :) bis die gesmate Datei eingelesen wurde.

Auf die Komfortfeatures kann ich innerhalb der ersten Zeit, in der die Datei zu Ende geladen wird verzichten, da am Anfang eh erst der Dateiheader meiner Datei interessant ist.


Thomas
icfu
Power Member
Power Member
Posts: 6052
Joined: 2003-09-10, 18:33 UTC

Post by *icfu »

Vielleicht ein W9X Problem?
Klappt's denn mit Dateien von Festplatte?

Vielleicht findest Du auch in den Optionen was, ich habe schon ewig nichts mehr geändert da, vielleicht hast Du ja die Farben verstellt oder so. ;)

Icfu
This account is for sale
vader381
Junior Member
Junior Member
Posts: 9
Joined: 2005-06-23, 14:54 UTC

Post by *vader381 »

Ich habe alle optionen ausprobiert, klappt nicht, muss dann wohl an W98 liegen. Also wie gesagt, fände ich toll, wenn die nächste Version des Listers die Hexspaltenbreite verändern könnte.

Thomas
Post Reply