evtl. etwas OT ... CD\xyz bei langsamer Verb. + vielen Files

German support forum

Moderators: Hacker, Stefan2, white

Post Reply
mtc
Junior Member
Junior Member
Posts: 46
Joined: 2003-11-03, 08:52 UTC

evtl. etwas OT ... CD\xyz bei langsamer Verb. + vielen Files

Post by *mtc »

hallo zusammen,

ich mache gerade ein etwas unkonventionelles Backup von meinem MDA2 ...

Problem: wenn ich das Plugin für das CE-Device nutze, dann habe ich ein Problem bezüglich der nichtangezeigten Aktivität des TC.

Erklärung: In einem Verzeichnis auf meinem MDA sind extrem viele Dateien und nach "Return" auf diesem Verzeichnis habe ich keinerlei Anhaltspunkte, ob der TC nun im Jenseits ist, oder ob er noch die Dateien einliest. Gibt es eine Möglichkeit, bei einer langsamen Verbindung eine Art Fortschrittbalken für den Verzeichniswechsel anzuzeigen; d. h. kann der TC vor dem Verzeichniswechsel evtl. "abschätzen" wie lange es cirka dauern wird bis er das betreffende Verzeichnis eingelesen hat und dies dann auf irgendeine Art graphisch darstellen? (ggf. Fortschrittsbalken)
Ich könnte mir vorstellen, daß diese Problematik auch beim FTP-Verzeicniswechsel oder bei normaler Zugriffsgeschwindikeit bei sehr großen Verzeichnisinhalten auftreten könnte.

Mit dem Explorer habe ich auch nur die Eieruhr! ... und der Verzeichniswechsel hat mit ihm gute 20 Minuten!!!! gedauert :)

Mit dem TC war es auch nicht schneller (warum auch *g*) ...
Also der Verzeichniswechsel dauerte mit dem TC 23 Minuten; Inhalt des Verzeichnisses ca. 14500 Dateien.
Kopiergeschwindigkeit ca 50 kb/s (usb Device --> HDD)

btw ... die Dateimenge ist Win-Ce spezifisch und nicht auf meinem Mist gewachsen ... *smile*

Irgendwelche Ideen?


Dank und viele Grüße ... mtc
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich denke, dass da nur ein USB-Monitor Hilfe bringt. Ich habe mir gerade hier einen herunter geladen, aber kann ihn nicht ausprobieren, weil er einen Neustart erfordert und ich den grade nicht machen kann.

Aber einen Test sollte es auf jeden Fall wert sein.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
mtc
Junior Member
Junior Member
Posts: 46
Joined: 2003-11-03, 08:52 UTC

Post by *mtc »

@Sheepdog

ich danke Dir für Deine schnelle Antwort ...

Gruß mtc
User avatar
Sheepdog
Power Member
Power Member
Posts: 5150
Joined: 2003-12-18, 21:44 UTC
Location: Berlin, Germany
Contact:

Post by *Sheepdog »

Ich habe jetzt mal mit dem USB-Monitor getestet, damit kann man zumindest sehen, dass da noch was transferiert wird. Man kann über einen Baum das zu überwachende Gerät (oder den Zweig) auswählen, und dann kann man auch entscheiden , welche Zugriffe angezeigt werden sollen.

Einziges Manko: Ich habe was von meinem USB Stick kopiert, und der Monitor hat noch ca 1 Minute, nachdem ich die Übertragung abgebrochen hatte, etwas angezeigt. Aber das solte ja in Deinem Fall keine Rolle spielen.

Ansonsten kannst DU ja auch noch mal nach einem freeware Monitor suchen.

sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
User avatar
ghisler(Author)
Site Admin
Site Admin
Posts: 50561
Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
Location: Switzerland
Contact:

Post by *ghisler(Author) »

Vielleicht geht es schneller, die 14500 Dateien auf dem Gerät zu packen (in ein anderes Verzeichnis, Packrate 0 oder 1), und darauf nur diese Datei zu transferieren. Packen geht z.B. mit dem Total Commander/CE.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
mtc
Junior Member
Junior Member
Posts: 46
Joined: 2003-11-03, 08:52 UTC

Post by *mtc »

@ Christian

es ging hier nicht um das Kopieren von Dateien, sondern nur um den Wechsel in ein Verzeichnis mit den vielen Dateien


Gruß Michael (mtc)
Post Reply