Tabs - Gesperrt, mit Verzeichniswechsel
Moderators: Hacker, Stefan2, white
Tabs - Gesperrt, mit Verzeichniswechsel
Die gesperrten Tabs mit Verzeichniswechsel sind hervorragend zum navigieren geeignet, aber leider wird nach einem Tab-Wechsel immer wieder ins Rootdir des Tabs gewechselt.
Könnte man das Verhalten nicht so verändern (optional), dass die Verzeichniswechsel auch beim Tabwechsel erhalten bleiben. Dann würde (mir) das Navigieren etwas leichter von der Hand gehen, da ich mir GotoRoot auf ctrl+backspace gelegt habe und so jederzeit selber diesen Wechsel machen kann.
Könnte man das Verhalten nicht so verändern (optional), dass die Verzeichniswechsel auch beim Tabwechsel erhalten bleiben. Dann würde (mir) das Navigieren etwas leichter von der Hand gehen, da ich mir GotoRoot auf ctrl+backspace gelegt habe und so jederzeit selber diesen Wechsel machen kann.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
Sehr gute Idee! Ich hatte das in diesem englischen Thread schon mal angesprochen, aber meines Wissens gabs noch keine Reaktion des Autors.
Hallo!
Ich habe hier vor einiger Zeit diese Problematik auch mal angesprochen. Leider finde ich den Thread gerade nicht. Die Antworten gingen in die Richtung: Das ist so und bleibt so. Wenn ich das verhindern will, soll ich vor dem Verzeichniswechsel entweder die Sperre des Tabs aufheben oder das Tab verdoppeln.
Ich habe hier vor einiger Zeit diese Problematik auch mal angesprochen. Leider finde ich den Thread gerade nicht. Die Antworten gingen in die Richtung: Das ist so und bleibt so. Wenn ich das verhindern will, soll ich vor dem Verzeichniswechsel entweder die Sperre des Tabs aufheben oder das Tab verdoppeln.
Gruß,
Christian
Christian
Das fände ich schade, weil es für mich ein effizienteres Arbeiten mit dem TC verhindern würde.Cineatic wrote:Die Antworten gingen in die Richtung: Das ist so und bleibt so.
Ich hab so schon genug Tabs offen, da wäre es nicht sehr effektiv noch neue öffnen zu müssen. Und die Sperre aufheben ist auch eher kontra-produktiv. Dann bräuchte ich sie ja nicht erst aktivieren.Wenn ich das verhindern will, soll ich vor dem Verzeichniswechsel entweder die Sperre des Tabs aufheben oder das Tab verdoppeln.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
- StickyNomad
- Power Member
- Posts: 1933
- Joined: 2004-01-10, 00:15 UTC
- Location: Germany
- ghisler(Author)
- Site Admin
- Posts: 50561
- Joined: 2003-02-04, 09:46 UTC
- Location: Switzerland
- Contact:
Das Problem dabei ist u.a. Drag&Drop zu einem solchen Tab: Ursprünglich hatte ich das Verzeichnis erst beim Zurückwechseln zu diesem Tab auf den gespeicherten Pfad zurückgeändert, was von den Betatestern auch prompt bemängelt wurde - deshalb wechsle ich nun schon beim Wechsel auf ein anderes Tab zurück. Nur so stimmt das Drop-Zielverzeichnis mit dem angegebenen Tab-Header überein.
Author of Total Commander
https://www.ghisler.com
https://www.ghisler.com
Eventuell hilft Dir ja auch die Verzeichnis-Historie? [Alt]+[Pfeil runter], dann bist Du relativ schnell wieder in Deinem gewünschten Verzeichnis.
sheepdog
sheepdog
"A common mistake that people make when trying to design something
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
completely foolproof is to underestimate the ingenuity of complete fools."
Douglas Adams
Nee, leider nicht wirklich. Meistens will ich nur schnell was nachschauen oder umkopieren. Derzeit habe ich deswegen auf beiden Seiten in etwas die gleichen Tabs gesperrt. Das müsste ich dann nicht.
Zudem arbeite ich meist Projektbezogen, d.h. ich habe ein Haupteinsprungspunkt und arbeite dann nur in den jeweiligen Unterverzeichnissen. Wenn ich dann mal das Tab wechseln muss um etwas zu prüfen, ist es doch sehr lästig, immer wieder in das entsprechende Unterverzeichnis wechseln zu müssen. Auch wenn ich es über die History machen könnte.
Wobei ich mir überlegt habe, dass wenn ich eine derartige Option hätte, ich bei D&D auch damit leben könnte, wenn es nicht das Rootdir wäre, auf das ich Droppe. Darum sollte das Feature ja auch Optional sein! Ich bediene den TC sowieso selten mit der Mouse. Man könnte in so einem Fall ja auch den Stern '*' in ein Schweinegatter '#' oder so ändern, damit man sieht, das es nicht das Rootdir des Tabs ist, auf das man droppen tut.
Zudem arbeite ich meist Projektbezogen, d.h. ich habe ein Haupteinsprungspunkt und arbeite dann nur in den jeweiligen Unterverzeichnissen. Wenn ich dann mal das Tab wechseln muss um etwas zu prüfen, ist es doch sehr lästig, immer wieder in das entsprechende Unterverzeichnis wechseln zu müssen. Auch wenn ich es über die History machen könnte.
Wobei ich mir überlegt habe, dass wenn ich eine derartige Option hätte, ich bei D&D auch damit leben könnte, wenn es nicht das Rootdir wäre, auf das ich Droppe. Darum sollte das Feature ja auch Optional sein! Ich bediene den TC sowieso selten mit der Mouse. Man könnte in so einem Fall ja auch den Stern '*' in ein Schweinegatter '#' oder so ändern, damit man sieht, das es nicht das Rootdir des Tabs ist, auf das man droppen tut.
#5576 Personal licence
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.
#155652 Commercial licence
Planung bedeutet, den Zufall durch den Irrtum zu ersetzten.